Seite 1 von 1

Mit Kaltstart in den September

Verfasst: Mi 1. Sep 2010, 10:44
von Joachim
Hoi zäme

die klare Nacht auf den 1. September brachte erwartungsgemäss tiefe Temperaturen:

Bild

mit 3-4 Grad in den mittelländischen KL-Löchern (Lommis/TG), leichter Frost in den alpinen Tälern: von Arolla über Blitzingen/Ulrichen, Andermatt, Lenzerheide, Sufers/Bergün bis Zernez ... am kältesten in Samedan mit -5.6, gefolgt von Zuoz mit -4.0 (Buffalora -3.9°).

Dafür natürlich heute 1-A Wetterli mit schönem Alpenpanorma!
Bild

Joachim

Re: Mit Kaltstart in den September

Verfasst: Mi 1. Sep 2010, 19:05
von Stefan im Kandertal
Jo ;)

3,2 um genau zu sein. Dies nur am Rand eines neu entdeckten Kältesees. Darin heute Früh sogar Reif auf der Wiese! Dass ich nur am Rand messe spürt man manchmal auch. Und das erklärt auch zeitweilige sprunghafte Milderungen in der nächtlichen Tempkurve beim kleinsten Windhauch.

Unter 6°C von Mitternacht bis gegen 9 Uhr :-D. Nach einem milden Tag nun schon wieder ganz schön runter. Bereits unter 14°C :-D. So machts Spass.

Re: Mit Kaltstart in den September

Verfasst: Mi 1. Sep 2010, 19:26
von Rontaler
@ Stefan: Ich wusste schon seit ich hier wohne, dass wir auf dem "Hundsrücken" (geringe Erhöhung an der Nordwestseite des Rontals (max. 508 m.ü.M.) praktisch immer kälter runtergehen als Luzern. Hier mein Beitrag von heute Morgen:
Tmin betrug 4.3°C, gemessen mit einer Davis Vantage Pro 2, also kaum falsch. :frost:
Gruss aus dem "Eistal" :-D

Re: Mit Kaltstart in den September

Verfasst: Mi 1. Sep 2010, 21:39
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Da wir rund 50-100m höher wohnen als viele in der Umgebung, war es hier mit knapp +8°C rund 3-4° wärmer als in den "Kältelöchern" Sirnach, Wängi/Murgtal, Ifwil oder auch Tänikon. Das lässt sich übrigens auch sehr schön an der Flora im nahegelegenen Wald beweisen ;)

Grüsse, Uwe