1. Internationales Chaser Meeting
Verfasst: Do 13. Feb 2003, 19:40
Hallo zusammen,
ich möchte in dieser Mail auf unsere spontane Idee eines Früjahrstreffens der Swiss Storm Chaser zurückkommen. Carlo und ich haben uns in den vergangenen Wochen einige Gedanken zu diesem Thema gemacht, sind inzwischen dank Carlo mit den Planungen recht weit vorangeschritten und möchten euch jetzt herzlich zu diesem Treffen einladen. Per Mail haben v.a. die Teilnehmer der vergangenen Treffen schon davon erfahren, jetzt möchte ich noch die weiteren Leser des Forums darauf aufmerksam machen.
Der Zeitpunkt hierfür wären der 12. und 13.04.2003, wobei wir den 12. als Hauptveranstaltungstag ausgesucht haben. Doch wo genau findet es statt?
Ort des Treffens ist "Rorschach" am Bodensee, welches daher rührt, dass an diesem Treffen auch Deutsche, vermutlich Österreichische Storm Chaser und Wetterfreaks teilnehmen und somit dieser Ort am ehesten in betracht gezogen werden kann, um die Anreise allen etwas zu erleichtern. Die Gemeinde verfügt zudem über einen Autobahn- und Zugverkehrsanschluss, was ebenfalls für diesen Ort spricht. Eine detailliertere Ortsbeschreibung werden die Teilnehmer bald erhalten.
Das Seminar wird am frühen Nachmittag im "Rebstock am Rorschacherberg" (www.rebstock.ch) stattfinden, wo Phillipe bereits einen Raum für die Zeit von 12:00-18:00 Uhr mit der nötigen Infrastruktur für uns reserviert hat. Dabei würden diebezüglich ca. CHF 10,--/Person an Kosten entstehen. Auch das folgende Abendessen werden wir soweit daran Interesse besteht dort einnehmen und somit den Tag gemütlich ausklingen lassen. Im Anschluss daran werden sich wohl einige verabschieden, andere wiederum sind herzlich dazu eingeladen den Sonntag mit uns zu verbringen.
Was die Übernachtungsmöglichkeiten betrifft, so kämen zunächst je nach Bedürfnisregelung zwei Varianten in Frage, die wir organisieren können:
1.) Jugendherberge für CHF 40,-- inkl. Frühstück
2.) im Rebstock ab CHF 75,-- (Doppelzimmer, daher wären Absprachen im voraus günstig)
Die Jugendherberge könnt ihr zudem unter folgender Adresse erreichen: www.youthhostel.ch -> Rorschach und dann einfach anschauen...zudem gibt es weitere Hotels in der Region, die sich anbieten würden.
Was das Programm betrifft, so werden wir die Teilnehmer natürlich in den kommenden Wochen auf dem Laufenden halten. Auf jeden Fall wird es sich um die "Swiss Storm Chasers" und das Projekt Skywarn handeln. Beim Letzteren sind wir gespannt auf Marco Kaschuba und eventuell Lars Lowinski, die ja auch die Schweiz in das Programm mit einbeziehen möchten.
Noch ein Wort zum Sonntag: hier gäbe es auch noch verschiedene Varianten, u.a. ein Besuch auf dem Säntis und viele andere Möglichkeiten, bevor wir dann am späten Nachmittag oder frühen Abend langsam wieder den Heimweg antreten. Auch hier werden wir in der kommenden Zeit detaillierte Infos weitergeben.
Wir sind uns sicher, dass auch dieses Treffen wieder ein Erfolg wird, wir zu vernünftigen Ergebnissen kommen werden und natürlich mal wieder alle zusammen ein paar Stunden unter Wetterfreaks verbringen können
. Ich bitte euch darum, mir innerhalb der kommenden 14 Tage kurz mitzuteilen, ob ihr teilnehmen möchtet. Darüber würden wir uns sehr freuen! Es ist natürlich kein Problem, wenn jemand nur einen Tag kommen kann, der Sonntag ist rein optional und für diejenigen gedacht, die einfach Zeit und Lust haben noch länger da zu bleiben.
In diesem Sinne noch einen schönen Abend und viele Grüße vom immer noch weißen Hochrhein,
Thies
ich möchte in dieser Mail auf unsere spontane Idee eines Früjahrstreffens der Swiss Storm Chaser zurückkommen. Carlo und ich haben uns in den vergangenen Wochen einige Gedanken zu diesem Thema gemacht, sind inzwischen dank Carlo mit den Planungen recht weit vorangeschritten und möchten euch jetzt herzlich zu diesem Treffen einladen. Per Mail haben v.a. die Teilnehmer der vergangenen Treffen schon davon erfahren, jetzt möchte ich noch die weiteren Leser des Forums darauf aufmerksam machen.
Der Zeitpunkt hierfür wären der 12. und 13.04.2003, wobei wir den 12. als Hauptveranstaltungstag ausgesucht haben. Doch wo genau findet es statt?
Ort des Treffens ist "Rorschach" am Bodensee, welches daher rührt, dass an diesem Treffen auch Deutsche, vermutlich Österreichische Storm Chaser und Wetterfreaks teilnehmen und somit dieser Ort am ehesten in betracht gezogen werden kann, um die Anreise allen etwas zu erleichtern. Die Gemeinde verfügt zudem über einen Autobahn- und Zugverkehrsanschluss, was ebenfalls für diesen Ort spricht. Eine detailliertere Ortsbeschreibung werden die Teilnehmer bald erhalten.
Das Seminar wird am frühen Nachmittag im "Rebstock am Rorschacherberg" (www.rebstock.ch) stattfinden, wo Phillipe bereits einen Raum für die Zeit von 12:00-18:00 Uhr mit der nötigen Infrastruktur für uns reserviert hat. Dabei würden diebezüglich ca. CHF 10,--/Person an Kosten entstehen. Auch das folgende Abendessen werden wir soweit daran Interesse besteht dort einnehmen und somit den Tag gemütlich ausklingen lassen. Im Anschluss daran werden sich wohl einige verabschieden, andere wiederum sind herzlich dazu eingeladen den Sonntag mit uns zu verbringen.
Was die Übernachtungsmöglichkeiten betrifft, so kämen zunächst je nach Bedürfnisregelung zwei Varianten in Frage, die wir organisieren können:
1.) Jugendherberge für CHF 40,-- inkl. Frühstück
2.) im Rebstock ab CHF 75,-- (Doppelzimmer, daher wären Absprachen im voraus günstig)
Die Jugendherberge könnt ihr zudem unter folgender Adresse erreichen: www.youthhostel.ch -> Rorschach und dann einfach anschauen...zudem gibt es weitere Hotels in der Region, die sich anbieten würden.
Was das Programm betrifft, so werden wir die Teilnehmer natürlich in den kommenden Wochen auf dem Laufenden halten. Auf jeden Fall wird es sich um die "Swiss Storm Chasers" und das Projekt Skywarn handeln. Beim Letzteren sind wir gespannt auf Marco Kaschuba und eventuell Lars Lowinski, die ja auch die Schweiz in das Programm mit einbeziehen möchten.
Noch ein Wort zum Sonntag: hier gäbe es auch noch verschiedene Varianten, u.a. ein Besuch auf dem Säntis und viele andere Möglichkeiten, bevor wir dann am späten Nachmittag oder frühen Abend langsam wieder den Heimweg antreten. Auch hier werden wir in der kommenden Zeit detaillierte Infos weitergeben.
Wir sind uns sicher, dass auch dieses Treffen wieder ein Erfolg wird, wir zu vernünftigen Ergebnissen kommen werden und natürlich mal wieder alle zusammen ein paar Stunden unter Wetterfreaks verbringen können
In diesem Sinne noch einen schönen Abend und viele Grüße vom immer noch weißen Hochrhein,
Thies