Seite 1 von 12
Starkniederschlag 17.-18.06.2010
Verfasst: Mi 16. Jun 2010, 21:45
von Michi, Uster, 455 m
Aufgrund dem sich abzeichnenden Starkniederschlagsereignis eröffne ich dazu eine separaten Threat.
In den nächsten 48 Stunden verlagert sich das wetteraktive Höhentief, welches in Südostfrankreich Rekordniederschläge brachte, --> siehe Thread:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=12&t=7056
von Südfrankreich über die Schweiz nach Tschechien. Im Bereich des Bodentiefs mit der zyklonalen Strömung in den unteren Schichten werden zwischen Donnerstag, 17.6. 12 Uhr und Freitag, 18.6. 18 Uhr in der Region Süddeutschland-Alpennordseite grössere Niederschlagsmengen gerechnet.
EZ12z und GFS 12z rechnen für diese Phase flächig mit 50 mm mit Spitzen im Südschwarzwald mit knapp 100 mm. Cosmo7 12z ähnliche Summen, aber etwas östlicher mit Zentrum Bodensee-Walensee.
Nachfolgend die dazugehörigen Karten zur Ansicht:

Quelle: Meteoschweiz

Re: Starkniederschlag 17.-18.6.2010
Verfasst: Mi 16. Jun 2010, 22:22
von Silas
@Michl
Danke für die Zusammenstellung mit der COSMO Vorhersagekarte.
GFS tendiert eher in Richtung EZ. Hier noch die etwas höher aufgelöste Wetterzentrale - Vorhersagekarte der 72h-NS Summen bis Sa, 19.6.2010:
Es wird spannend, zumindest was die Verteilung betrifft.
Mein Beileid für die (letztjährigen?) Stormchaser und die Sommerliebhaber.
Gruss Silas
Re: Starkniederschlag 17.-18.6.2010
Verfasst: Do 17. Jun 2010, 03:35
von agio
Hoi zämä,
meine bescheidene Meinung dazu: im Moment viel zu unsicher, wohin dieses kleinräumige Tief wirklich zieht. UK MetOffice Produkte haben zB Niederschlagsschwerpunkt viel weiter im Osten, in AT und Bayern.
Ich rechne morgen Nachmittag/Abend auf der Vorderseite des KLT mit konvektiven Ereignissen (Stärke je nach Sonnenscheindauer) von den östlichen Voralpen nach Norden ziehend, aber eher nicht so Flächendeckend. Auch im Thurgau könnte es auslösen.
Freitag dann auf der Rückseite mit umgebogener Okklusion homogenere Ns-Verteilung, allerdings wie gesagt Position der Okklusion unklar.
Ciao
Alex
Re: Starkniederschlag 17.-18.6.2010
Verfasst: Do 17. Jun 2010, 05:45
von 221057Gino
Hallo zusammen
Gemäss Radar seit mehrere Std. zündet es in CH - Genf mächtig ...
Re: Starkniederschlag 17.-18.6.2010
Verfasst: Do 17. Jun 2010, 06:09
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Wens tatsächlich so viel Niderschlag giebt wie COSMO Rechnet und erst noch Konvektiv könte das in der Zentral und Ostschweiz wegen dem Ausfall des Albis Radars zu einem "Warntechnischen" Worstcase kommen

.
Eigentlich hätte ich heute und morgen eine menge Belag einzubauen

ich denke heute ist es noch nicht so Problematisch aber wens morgen so heftig kommt kan ichs vergessen

.
Aber das ist nicht so tragisch
Gruss
Re: Starkniederschlag 17.-18.6.2010
Verfasst: Do 17. Jun 2010, 07:04
von Stefan im Kandertal
Hier trifft jedenfalls mal wieder eine Menge gerechneter Ns. nicht ein

. Es ist seit 10h trocken
Im Osten wird man dagegen wohl wieder zuverlässig absaufen mit Faktor 1,5
Und ausser am Genfersee wrs im Westen ja wirklich nun nicht tragisch. Und auch früher durch als erwartet.
Um Streit mit Christian vorzubeugen: Die Lage wird für mich auch vielmehr spannend für meine Forschungen auch was Zuverlässigkeit von Modellen angeht

. Hier ist die seit Anfang eben eher dürftig. Ich muss am Arbeitsplatz ständig die dauernass und kalt Prognosen relativieren

. Aber grundsätzlich nehme ichs wies kommt. Und abgesehen davon gibts ja trotz aller Umfahrungen genügend Regen hier, ja sogar erstaunlich viel. Aber eben meist zu Randzeiten, kurz und kräftig und tagsüber Platz für knapp 90 Stunden Sonne bisher im Juni.
Ich bin vor Allem gespannt ob tatsächlich wie bei COSMO so ein Zipfel von der Ostschütte genau noch bis hier kommt. Das ist schon einige male passiert.
Was immer wieder schön ist: trockene Strassen bei so viel Feuchte, dass die Wolken fast am Talboden aufliegen

. Wie schaffen wir das da eigentlich, dass es nicht regnet.
Re: Starkniederschlag 17.-18.6.2010
Verfasst: Do 17. Jun 2010, 08:09
von Willi
Der aktuelle Cosmo Lauf,
http://meteo.search.ch/prognosis, ist ziemlich eindrücklich, mit wohl gewittriger Auslöse in Tiefdruckauge-Konvergenz im Mittelland. Die Aargauer können sich freuen. Wird da nicht einiges von allfällig vorangehender Sonneneinstrahlung abhängen? Im Moment ist es in der Ostschweiz etwas aufgehellt, aber weiter westlich scheint es mir eher zu zu bleiben.
Gruss Willi
Re: Starkniederschlag 17.-18.6.2010
Verfasst: Do 17. Jun 2010, 08:52
von Severestorms
Willi hat geschrieben:Der aktuelle Cosmo Lauf,
http://meteo.search.ch/prognosis, ist ziemlich eindrücklich, mit wohl gewittriger Auslöse in Tiefdruckauge-Konvergenz im Mittelland. Die Aargauer können sich freuen. Wird da nicht einiges von allfällig vorangehender Sonneneinstrahlung abhängen? Im Moment ist es in der Ostschweiz etwas aufgehellt, aber weiter westlich scheint es mir eher zu zu bleiben.
Gruss Willi
Liegen heute gar langsam (von Süden nach Norden) ziehende Superzellen drin? Das wäre ja der Hammer! Siehe auch aktuelle Einschätzung von Estofex:
http://www.estofex.org
Ich denke auch, dass heute die Ostschweiz und evtl. noch das zentrale Mittelland am meisten Action abbgekommen wird.
Jetzt solls nur noch aufreissen, dann kommts schon gut..
Gruss Chrigi
Re: Starkniederschlag 17.-18.6.2010
Verfasst: Do 17. Jun 2010, 09:05
von 221057Gino
Hallo zusammen
Das Höhentief Eliane das seit dem 14.06.2010 im Mittelmeer
entstanden ist und für Süd Frankreich Unwetter hinterliess
gibt noch nicht den Geist auf ... Siehe auch Reportage bei MG ...
http://www.wetter24.de/de/home/wetter/w ... ueden.html
Re: Starkniederschlag 17.-18.6.2010
Verfasst: Do 17. Jun 2010, 10:48
von Alfred
Sali zäme
[b]19Gino57[/b] hat geschrieben:Das Höhentief Eliane
Ja — das fehlt gerade noch, dass die
Fettaugen auch noch
vermarktet werden!
Gruss, Alfred