Seite 1 von 1

Gewitter 14.06.2010

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 18:02
von Jan (Böckten, BL)
Ich wurde heute Nachmittag in Liestal von einem Hagelgewitter (kleine Körner max. 1cm) von der Kategorie "unverhofft kommt oft" beglückt - gem. Wetterbericht (Meteoschweiz / Meteocentrale) war ja lediglich von Schauern die Rede. Es könnte wohl eines dieser fiesen Warmlufteinschubgewitter gewesen sein?!

Hier gab es 7mm, doch im Oberbaselbiet wurden Mengen von teils über 20mm (Zunzgen z.B. 29mm) registriert, was auch zu kleineren Ueberschwemmungen führte:

Hier der Bericht der Basler Zeitung:

Heftiges Gewitter sorgt für grössere Probleme rund um Sissach:

Nach einem heftigen Gewitter in Sissach und Umgebung sind am Montagnachmittag bei der Polizei 34 Notrufe eingegangen. Allein 14 Anrufe kamen aus Sissach selbst. Durch die Wassermassen wurden viele Keller überschwemmt. Auch der Isletenbach trat zeitweise über die Ufer, betroffen waren der Willimattweg sowie der Stützhölzliweg.

Laut Polizeiangaben waren nebst Sissach auch die Gemeinden Ormalingen, Gelterkinden, Böckten, Zunzgen, Bubendorf, Itingen, Lausen und Seltisberg betroffen. Die Lage habe sich gegen Abend entspannt.

Re: NOW: Gewitter 14.06.2010

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 19:16
von Beat Handschin
Kurzes aber Heftiges Gewitter in Gelterkinden in 15 min. Zwischen 18 - 25 Liter Regen

Div. Feuerwehr Einsätze bei uns und den Nacbahr Gemeinden


14.06.2010
429 - Sissach: Heftiges Gewitter sorgt für grössere Probleme im Raum Sissach

Ein heftiges Gewitter, teilweise mit leichtem Hagel, ist am Montag Nachmittag, 14. Juni 2010, kurz vor 15.00 Uhr, über weite Teile des mittleren und oberen Teils des Kantons Basel-Landschaft gezogen und hat vor allem in und um Sissach BL für zahlreiche überschwemmte Keller gesorgt. Die Feuerwehren standen und stehen im Einsatz. Über Verletzte ist nichts bekannt.

Zwischen 15.00 Uhr und 15.46 Uhr gingen in der Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft in Liestal 27 Notrufe wegen überschwemmten Kellern und/oder überschwemmten Strassen ein. Allein 14 der 27 Notrufe kamen aus Sissach. Betroffen waren sowohl Privat- als auch Geschäftsliegenschaften. In Sissach trat zudem der Isletenbach vorübergehend über die Ufer, betroffen waren der Willimattweg sowie der Stützhölzliweg. Neben Sissach betroffen waren die Gemeinden Ormalingen (5 Notrufe), Gelterkinden, Zunzgen (je 2) sowie Bubendorf, Itingen, Lausen und Seltisberg (je 1 Notruf).

Diverse Feuerwehren stehen derzeit im Einsatz, um Keller leerzupumpen.





Ergänzung von 17.30 Uhr:



Nach 15.45 Uhr gingen noch acht weitere Notrufe bezüglich des heftigen Gewitters von heute Montag Nachmittag, 14. Juni 2010, ein, und zwar aus Böckten, Gelterkinden, Ormalingen und Sissach (je 2). Damit gingen in der Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft in Liestal gesamthaft 35 Notrufe ein. Einige weitere Personen meldeten sich zudem direkt in den Feuerwehrmagazinen diverser Gemeinden.



Mittlerweile hat sich die Lage weitgehend normalisiert und entspannt; die Aufräumarbeiten etc. sind allerdings weiterhin im Gang, diverse Feuerwehren dürften noch bis in den Abend hinein im Einsatz stehen.

Hier ein Paar Foto`s von mir aus Gelterkinden


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Gewitter 14.06.2010

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 21:05
von Rontaler
Hoi zäme,

Ich habe eine Frage betreffend heute Morgen, etwa zwischen 5 und 5:30 Uhr. Ich wachte auf, weil es sehr stark regnete, so als ob sich ein Gewitter entladen würde, allerdings ohne jegliche Elektrizität. Der gewittrige Regen wurde während der ganzen Phase nicht einmal schwächer, sondern gegen Niederschlagsende sogar immer stärker. Anbei der ETH Radarfilm zwischen 5-6 Uhr. Man erkennt gut, dass sich das Regengebiet just über dem Eingang ins Rontal verstärkt hat und dort für mindestens eine Viertelstunde Regen mit Vollgas runtergelassen hat:

Bild

Die Agrometeo-Wetterstation in Buchrain-Ost hat eine Regenmenge von 23.8 l/m² aufgezeichnet (Tageswert ab Mitternacht), die SMA Station Luzern hingegen nur etwa 5 l/m²:

Bild
Quelle: http://www.agrometeo.ch

Da der heutige Tageswert grau schattiert ist, ist dieser Wert gemäss Legende eine Prognose von meteoblue. Vergleiche ich aber meinen subjektiven Eindruck eines halbstündigen, anhaltenden Starkregens in der Stärke mit jenem am Abend des 06. Juni, erscheint mir diese Zahl absolut plausibel... Was meint ihr, ist das immer noch die Prognose, oder bereits der provisorische Tageswert und deshalb (noch) grau hinterlegt?

Auch die 36h-Niederschlagssummenkarte per 20 Uhr zeigt für unsere Region 20-30 l/m² an, die Tagessummen vom 13./14. Juni 2010 von Agrometeo ergäben für Buchrain ganze 40.0 l/m², also gar nicht so abwegig, zieht man noch die schwächere Erfassung von NS-Signalen durch das defekte Albisradar in Betracht. Ich nehme an, dass Willi die Radar- und Niederschlagssummenkarten mit Daten des Feldbergs bzw. Valluga füttert?

Bild
Quelle: MeteoCentrale

@ MeteoCentrale: Interessant wäre in diesem Zusammenhang die 12-stündige Niederschlagsmenge der Station in Honau....

Gruss

Re: Gewitter 14.06.2010

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 21:54
von Thomas, Belp
Die nächtliche Starkregenzelle hat mich hier in Belp auch geweckt.
Ebenfalls hat es jetzt die letzten 2h wieder ganz ordentlich geschüttet, so dass in den letzten 24h wieder fast 20 Liter zusammen gekommen sind.

Selten gesehen habe ich solche Unterschiede in den GFS ENS bezüglich der Niederschläge in der Kurzfrist. Für die nächsten 24h sind sich die einzelnen Läufe überhaupt nicht einig ob überhaupt und v.a. wann es in Bern regnen sollte: ;)

Bild

Re: Gewitter 14.06.2010

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 22:24
von Andreas -Winterthur-
Kleine Off-Topic Anmerkung: (kanns mir nicht verkneiffen ;) )

Aber seit dem Albis out, scheint erstmals die Ost-West Verteilung wieder in "Ordnung". Will sagen: von meinem Eindruck her mehr Niederschlag gegen Westen insgesamt die letzten paar Tage. Hier war es heute meist sonnig, vom frühen Abend an sogar wolkenlos!

Gruss Andreas

Re: Gewitter 14.06.2010

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 22:38
von Stefan im Kandertal
Andreas:

Ich würds auch sagen ;). Aber "inneralpin" schon ordentliches Missverhältnis bei den Bernern. Adelboden heute wieder mal trockener als Reichenbach. Und obwohl nicht einmal die trockenste Ecke sind wir absolut keine Helden im Juni wenn wir die Mengen zwischen Thun-Gwatt und Belp anschauen, nö sogar grossräumig zu trocken im Mittel :-D. Die Zentralschweizer ziehen ihr Ding aber wunderbar durch. Der entsprechende Gegenpol fand im Kanton Bern eben ausserhalb der Alpen statt. Die Gegend bei Sirnach im TG kann das Schütten aber weiterhin nicht sein lassen. Gestern sogar 1. Hitlistenplatz ohne Gewitter. Das soll denen mal einer nachmachen :unschuldig:

Und tatsächlich sind nun die Fribourger auch aus dem Winterschlaf erwacht und die berner Schwerpunkte sind schon heftig weit fortgeschritten (Riggisberg 115mm!) . Damit laufen uns berner Oberländern langsam sehr viele Mittelländer davon. Und so gehts auch weiter. Aber Achtung, ab Muri BE nordwärts ists halt auch im Juni noch nicht viel gewesen, das sieht aber überall so ähnlich aus bis Winterthur, gewittrige Ausnahmen sind wirklich nur Ausnahmen. Ob die Romandie nun diese Woche nachzieht? Obwohl nachdem ich in Avenches am Wochenende erlebt habe wie so ziemlich fast gar nichts runterkam von dem was gerechnet wurde :-D

Re: Gewitter 14.06.2010

Verfasst: Di 15. Jun 2010, 00:29
von mike (reinach BL)
Hallo
Hier noch 2 Bilder von der Zelle, die um ca. 14:00 südlich von Basel durchzog.
Der Aufzug war nicht sonderlich spannend, doch der Niederschlag war auch auf dem Gempenplateau
überraschend intensiv. Die Zelle hat sich dann über dem oberen Baselbiet noch verstärkt.

Bild
Bild

Am Abend zeigte sich dann noch eine hübsche lokale Konvergenz, die über dem nahen Schwarzwald ein
Cu med-Band laufend neu generierte.
Bild

Gute Nacht, Mike