Seite 1 von 3

Gewitter 12-13.06.2010

Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 15:59
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Wen ich die Niderschlags vorhersage von COSMO 2 Auf Landi http://www.landi.ch/meteo/deu/niedersch ... 32451.aspx ansehe kommt heute Abend an den Voralpen und in den Alpen und Voralpen einiges an Niderschlag zusammen ich denke es dürfte sich dabei um Gewittrigen Starkregen handeln. GFS sieht für heute Abend auf der Alpennordseite keinerlei Niderschlag :?:
im Moment Gewitterts ja Nördlich von Turin bereits Recht heftig und anhand er Radarbildern müste es dort lokal zu grösseren Problemen mit dem Niderschlag kommen.
COSMO hat diese Entwiklung bis jetzt Recht gut erfasst.
Im Moment weiss ich nicht ob ich mit meiner "Perle" über einen Alpenpass fahren soll oder ob ich mein altes Auto hohle und mich auf ein Chasing vorzubereiten :help:

Wen ich mir das Pseudo Sounding von Lugano ansehe ist der fall klar und ich müste ins Tessin da im Norden praktisch kien CAPE voranden ist.
Bild

Quelle: http://62.202.7.134/skywarn/index.aspx

Wie würden unsere Experten die Lage einschätzen?

Morgen sieht GFS auch auf der Alpennordseite kräftige Konvektive Niderschläge, leider habe ich bis am abend keine Zeit bzum Chasen :-?

Edit: 16:11 Jetzt hat COSMO die Niderschläge auf der Alpennordseite deutlich zurückgerechnet :fluchen: .

Gruss

Re: Gewitter 12-13.6.2010

Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 17:21
von Seebueb
@Christian Schlieren

Da bewegt sich aber ein rechter Fleck (Radar) auf unseren Bodensee zu. Wenn er überhaupt ankommt, wird das in etwa 2-3 Stunden wieder Wasser geben (Auf unsere Köpfe und in den Bodensee)

Gruss Seebueb

Re: Gewitter 12-13.6.2010

Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 21:46
von Michi, Uster, 455 m
Heute Abend um etwa 19 Uhr zog eine kräftige Gewitterzelle vom Landwassertal Richtung Silvrettagebiet. Sie erreichte trotz Fehlen des Albisradars eine sehr hohe Intensitätsstufe, ausserdem war sie problemlos auf dem Vallugaradar zu erkennen.
Nachfolgend ein Foto von einem Kollegen aus Davos, ca. 1 Stunde nach dem Hagelgewitter, einzelne Körner 2 cm Durchmesser, für Davos ein seltenes Ereignis:

Bild

Re: Gewitter 12-13.6.2010

Verfasst: So 13. Jun 2010, 07:42
von Michi, Uster, 455 m
Und am Morgen nach dem Hagelgewitter sieht es oberhalb 2300 m mit einer hochnebelartigen Bewölkung fast wie im Herbst aus. Darüber Ac von Süden her, einzelne produzieren bereits Schauer.

Bild

Interessant wie es heute weiter geht; Kann es die Inversion mit etwas Sonne durchbrochen werden oder sind alle erwarteten konvektiven Aktivitäten rein aus der mittleren Schicht zu erwarten?

Die Inversion auf 2300 m sowie die feuchtlabile Schichtung zwischen 3000 und 6000 m, in welcher die Schauer entstehen, ist vorbildlich in der Payerne 00z-Sondierung zu sehen:

Bild

Re: Gewitter 12-13.6.2010

Verfasst: So 13. Jun 2010, 08:50
von Friburg
wow, hier gab es in der Nacht 34,2 Liter Regen! :shock:
Zum Teil schüttete es heute morgen früh heftig.

Re: Gewitter 12-13.6.2010

Verfasst: So 13. Jun 2010, 11:20
von Andreas -Winterthur-
Kaum ist der Michi wieder im Land melden sie im Davoser Land Pisten gut... :unschuldig: - Na, gibt es Nachholbedarf nach deinen Ferien mit langweilligem west coast Wetter ? ;)

Re: Gewitter 12-13.6.2010

Verfasst: So 13. Jun 2010, 14:22
von Slep
Nach meiner 2 Wochen Ferien im UK melde ich mich wieder :-D

So sah es aus ungefähr über Baselland gestern Abend:-
Bild

Schade ich konnte nicht weiter vorne fotografieren, weil die Gewitterzelle über den Ostalpen sehr imposant war, bevor das Flugzeug in den tieferen Wolken eintauchte.

Re: Gewitter 12-13.6.2010

Verfasst: So 13. Jun 2010, 15:58
von nordspot
Hoi zäme
Entlang dieser schleifenden Kombifront scheint sich aktuell nun doch was Linienartiges über dem Aargau zu formieren, mit Strom auch dazu. M.E. sind Bodenkonvergenzen hier der auslösende Faktor. Vielleicht doch noch ein nettes kleiner Gewitter heut? :)

Gespannte Grüße

Ralph

Re: Gewitter 12-13.6.2010

Verfasst: So 13. Jun 2010, 17:53
von Christian Schlieren
Hoi zäme

In Schlieren gabs gerade ein schwaches Gewitter, es ist aber immernoch sehr Feucht und Recht warm!
Da merkt man wie viel Niderschlagspotenzial in der Luft steckt, COSMO auf Landi sieht wieder einmal Recht heftig aus für die Zentralen und östlichen Voralpen und Alpen.
Vieleicht fahre ich noch Richtung Innerschweiz :unschuldig:

Gruss

Re: Gewitter 12-13.6.2010

Verfasst: So 13. Jun 2010, 17:55
von Friburg
Ich habe mich noch in der Umgebung erkundigt, ob letzte Nacht wirklich 34 Liter Regen gefallen sind.
Im Dorf oben waren es 31 Liter und in Flamatt 30 Liter. War also kein Messfehler.
Man konnte gut beobachten, dass in den Gemeinden St.Antoni, Heitenried, Ueberstorf und Flamatt heftig geregnet hat.
Hohe Gräser wurden plattgedrückt. Zudem gab es auf Feldern einige Pfützen und die Taverna führte einiges an braunes Wasser.
Fraglich ist nur, warum auf der Niederschlagskarte von Meteocentrale diese Gebiete nur zwischen 10-20 Liter bekommen haben sollen. (?)

Jetzt wird es Richtung Südwesten wir dunkel...


Gruss