Seite 1 von 11

FCST: Unwetter im Tessin ab 01.05.2010.

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 13:30
von alexbrusino
www.[-----zensiert-----]

In den naechsten Tagen ( ab morgen ) erwarten wir augiebige Niederschlaege. Zwischen Montag und Mittwoch oertlich ueber 200-250 mm moeglich.

Re: FCST: Unwetter im Tessin ab 01.05.2010.

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 16:30
von Mathias Uster
Hoi Alex
Habe meine Ferien in Mergoscia schon abgebucht :cry: Wie siehts ab Donnerstag 6.5. aus? Wetterberuhigung in Sicht?
Gruss Mathias

Re: FCST: Unwetter im Tessin ab 01.05.2010.

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 17:28
von alexbrusino
mhh, noch tiefe Zuverlaessigkeit, aktuell veraenderlich und eher Kuehl: wenig Sonnenschein und zeitweise Schauer. Gruesse.

Re: FCST: Unwetter im Tessin ab 01.05.2010.

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 18:36
von ke51ke
Ab Sonntag sehr grosse Regenmengen möglich
Allgemeine Lage:

In den nächsten Tagen entsteht über Europa ein ausgedehnter Tiefdruckkomplex. Er besteht aus mehreren einzelnen Tiefdruckkernen, welche sich in unterschiedliche Richtungen verlagern. So entsteht ein vielfältiges, räumlich und zeitlich stark veränderndes Windfeld. Die verschiedenen Wettermodelle sind sich noch uneinig, wie sich die einzelnen Tiefdruckkerne verhalten. Somit ist auch der Verlauf des Wetters noch unsicher. Die Wetterlage weist jedoch das Potential für unwetterartige Starkniederschläge im Alpenraum auf: Ab Sonntag besteht die Gefahr, dass über den Alpen warme und sehr feuchte Luft auf kühle Luft trifft. Dabei wird die warme Luft angehoben und zum ausregnen gebracht. Weil diese Situation über mehrere Tage andauert, können so grosse Regenmengen niedergehen. Wo die grösste Hebung und somit die stärksten Niederschläge auftreten und wie intensiv die Niederschläge werden, ist jedoch noch unklar.
Die Entwicklung wird jedoch aufmerksam verfolgt.

Erwartete Entwicklung
Nach einem wechselhaften Samstag mit Schauern und trockenen Abschnitten muss ab Sonntag in einigen Regionen mit anhaltendem, kräftigem Landregen gerechnet werden. Zur Zeit scheint vor allem die Alpensüdseite, Graubünden, und die Bergregionen der Zentral- und Ostschweiz betroffen zu sein. Über die Höhe der Schneefallgrenze gehen die Modelle ab Montag auseinander. Am Sonntag liegt die Schneefallgrenze wahrscheinlich noch bei rund 1800 m. Ab Montag schwankt sie, je nach Modell, zwischen 1300 und 2500 m. Somit ist nicht klar, wie viel Niederschlag in den Alpen als Schnee gespeichert wird oder wie stark die Schneeschmelze in den Alpen zusätzlich Wasser bringt.

Mögliche Gefahren
Bei einer ungünstigen Entwicklung der Wetterlage müsste in der Südschweiz und in Teilen des Alpenraumes mit Hochwasser und Erdrutschen gerechnet werden.

Quelle: www.sf.tv



Könnte noch spannend werden in meiner Region.

Gruss Kevin

Re: FCST: Unwetter im Tessin ab 01.05.2010.

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 18:53
von Christian Schlieren
Hoi Alex
Vorallem im Westlichen Tessin sind solche Regenmengen aber nichts aussergewöhnliches und da die Böden ja ziemlich trocken sind denke ich das es mindestens bis zum Mittwoch noch keine Probleme geben sollte bei euch da ja auch die Niderschlagsintensität nicht Extrem hoch sein dürfte, Natürlich kan sich das ganze aber schnell ändern.
Was mir eher sorgen bereitet ist das die Lage im Moment noch kein absebahres ende hat und wens dan bis am nächsten Wohenende weiterregnet wirtds dan sicherlich mal prekär.

Gruss

Re: FCST: Unwetter im Tessin ab 01.05.2010.

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 00:35
von teo
Gemäss COSMO-LEPS (von Gestern) bewegen wir uns zwischen Sonntag und Dienstag Abend Durchschnittlich um die 140-160 mm. Die Summe sollte etwas grösser sein wenn man die Summe zwischen Montag und Mittwoch bildet (nicht gezeigt). Die Warnschwellen für starke Regenfälle (gemäss MeteoSchweiz: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... regen.html) sollten nur über 72 Std. überschritten werden (Stufe Gelb).

Bild
Bild

Auf jeden Fall spannede Lage...und zum Glück sehr wahrscheinlich nicht ähnlich wie Mai 2002 (http://www.nimbus.it/eventi/2002/020501lombardia.htm). Aber warten wir noch auf die deterministischen Modelläufe von Sonntag...

Ciao

Matteo

Re: FCST: Unwetter im Tessin ab 01.05.2010.

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 09:30
von alexbrusino
ja, fuer mich auch heute unwetterrisiko bleibt weiterhin hoch. es gibt Zweifel fuer die genaue Tage und die meist betroffenen Regionen des tessins aber fast sicher Maggiatal, Locarnese.

prognose und voraussichtliche regenmenge

www.[-----zensiert-----]

Re: FCST: Unwetter im Tessin ab 01.05.2010.

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 13:49
von Cyrill
ke51ke hat geschrieben:Ab Sonntag sehr grosse Regenmengen möglich
Allgemeine Lage:

In den nächsten Tagen entsteht über Europa ein ausgedehnter Tiefdruckkomplex. Er besteht aus mehreren einzelnen Tiefdruckkernen, welche sich in unterschiedliche Richtungen verlagern.
Die Entwicklung wird jedoch aufmerksam verfolgt.

Somit ist nicht klar, wie viel Niederschlag in den Alpen als Schnee gespeichert wird oder wie stark die Schneeschmelze in den Alpen zusätzlich Wasser bringt.

Mögliche Gefahren
Bei einer ungünstigen Entwicklung der Wetterlage müsste in der Südschweiz und in Teilen des Alpenraumes mit Hochwasser und Erdrutschen gerechnet werden.

Quelle: http://www.sf.tv

Gruss Kevin
Danke Kevin für die Relativierung. So dramatisch sehe ich zur Zeit die Sache nicht. Auch wenn mal da und dort etwas mehr NS zu verzeichnen ist, würde ich noch nicht von "Unwetter" sprechen - ohnehin ein "Un-Wort" ;)

Das Cut-Off-Tief schnürt über den Benelux-Staaten ab und ist über Zentral- und Süd- /Südwesteuropa ab 04.05.10 schon sehr dominant. Mir macht aber eines der in Deinem Post erwähnten Tiefdruckkkerne mehr Sorgen. Dieser Kern bildet sich kurzfristig (gem. GFS) bereits am Sonntag, südwestlich von Genf und bewegt sich zyklonal auf die Alpensüdseite; schaufelt also feuchte und mitunter warme Luftmassen aus dem mediterranen Raum gegen die Schweizergrenze. So ist nicht nur die Westseite vom Tessin, sondern auch das Oberwallis betroffen. Dort könnte es also ebenfalls zu einer, wenn überhaupt, prekären Situation kommen..... bereits ab Montag, 03.05.10..?!
Ich will hier nichts ausschliessen, denn auch auf den GFS-Karten sind 160 mm / 24h drin.
Da ich aber die Schneefallgrenze tiefer als 1'300 m ansetze (900-1'000 m), glaube ich, dass vorallem ab 04.05.2010, 00z einen grossen Teil der Niederschläge als Schnee "gespeichert" werden. D.h. unter diesem Aspekt dürfte der begriff "Starkniederschläge" im Threadtitel angepasster wirken und genügen.

Gestern sah es so aus:

Bild
Bild
Bild
Bild

Gruss Cyrill

Re: FCST: Unwetter im Tessin ab 01.05.2010.

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 14:50
von 221057Gino
Hallo zusammen

@ Cyrill ( Hoi )
Mir macht aber eines der in Deinem Post erwähnten Tiefdruckkkerne mehr Sorgen.
Dieser Kern bildet sich kurzfristig ( gem. GFS ) bereits am Sonntag,
südwestlich von Genf und bewegt sich antizyklonal auf die Alpensüdseite
Bild
===
Welches Modell hat nun recht im Sinne von Treffen ? ...
Achte auf das Bild Frame 2

GFS NOAA ( Grib )
Animate ( 1.30 MB )

Bild

Re: FCST: Unwetter im Tessin ab 01.05.2010.

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 14:59
von alexbrusino
Ich habe viele Zweifel, dass die Scheefallgrenze so tief wird..