Seite 1 von 1

Erfreuliche Neuigkeiten zum Ex-ETH Radar

Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 23:02
von Willi
Hallo

Die folgende Mitteilung gebe ich gerne weiter. Siehe dazu auch im Support-Forum.

Gruss Willi

--
Erfreuliche Neuigkeiten zum Ex-ETH Radar

Der Käufer des ehemaligen ETH-Radars plant die technische Erneuerung der Anlage an der Universität in Bologna. Es gilt als gesichert, dass das Gerät in Europa bleibt. Die Verhandlungen über den zukünftigen Standort sind bereits weit fortgeschritten. Die Idee, den Radar mobil zu betreiben, wird nicht weiter verfolgt. Hingegen sind nebst ausländischen Standorten auch die beiden Mittellandhügel Bantiger (bei Bern) und Uetliberg (bei Stallikon) im Gespräch. Dabei ist zur Zeit der Zürcher Standort favorisiert, da die klimatischen Verhältnisse (Häufigkeit und Stärke der Niederschläge, insbesondere der Sommergewitter und der Schneefälle im Winter) eindeutig die Ostschweizer bevorzugen und die Berner im Trockenen sitzen lassen.

Heute um 16 Uhr ist auf dem Uetliberg eine Besichtigung des evaluierten Standortes vorgesehen. Die Besammlung ist am Fuss des Aussichtsturmes. Bei einer kurzen Begehung der Aussichtsplattform wird dann der aktuelle Planungsstand vorgestellt. Der Radome (die weisse Schutzhülle der Radarantenne) soll auf die Turmspitze gesetzt werden, und zwar so, dass die wunderbare Sicht in alle Richtungen in keiner Weise beeinträchtigt wird. Bei einem Umtrunk im nahegelegenen Restaurant kann dann die hoffentlich anregende Diskussion zum Für und Wider des Projektes weitergeführt werden. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.

Aktionskomitee pro Radar Uetliberg

Re: Erfreuliche Neuigkeiten zum Ex-ETH Radar

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 01:04
von URBI
Salü Willi
Irgendetwas mit der Sommerzeiteinstellung funktioniert noch nicht ganz.

Zum Umtrunk komme ich Heute gerne. :)

Bild
Bild: Randome
Passen die Schrauben noch ?
Fingerspitzengefühl für den neuen Radar.
Wissenschaftler und Freizeitvergnügte sind begeistert.

Bild
Die Antenne ist verladen.
Jedoch kann sie nicht mit dem Pneukran montiert werden.
Dazu braucht es einen Helikopter.
Sicher ein Spektakel für die Touristen und Schaulustigen auf dem Uetliberg.


Grüsse
Urbi

Re: Erfreuliche Neuigkeiten zum Ex-ETH Radar

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 07:38
von Alfred
Hoi zäme

Ich hoffe doch sehr, dass das Aktionskomitee pro Radar Uetliberg hier auch noch über das
Projekt näher informiert (vielleicht mit einer PowePoint-Präsentation), da bei einigen, am
heutigen Datum doch ein erheblicher Termindruck entsteht. Man kann ja nicht überall dabei
sein :) !

Gruss, Alfred

Re: Erfreuliche Neuigkeiten zum Ex-ETH Radar

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 13:11
von Marco (Oberfrick)
Zum Glück ist Heute 1 April :P

Re: Erfreuliche Neuigkeiten zum Ex-ETH Radar

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 13:35
von Thomas, Belp
:up: :-D
Willi hat geschrieben: ... Hingegen sind nebst ausländischen Standorten auch die beiden Mittellandhügel Bantiger (bei Bern) und Uetliberg (bei Stallikon) im Gespräch. Dabei ist zur Zeit der Zürcher Standort favorisiert, da die klimatischen Verhältnisse (Häufigkeit und Stärke der Niederschläge, insbesondere der Sommergewitter und der Schneefälle im Winter) eindeutig die Ostschweizer bevorzugen und die Berner im Trockenen sitzen lassen. ...
Ein Fakt allerdings, der die Mitteilung glaubwürdiger macht! ;) :unschuldig:

Re: Erfreuliche Neuigkeiten zum Ex-ETH Radar

Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 21:15
von Stefan im Kandertal
Eigentlich schade, dass es nur ein Scherz war ;)