Seite 1 von 5
Now 30.03.2010: Kaltfront aus Westen
Verfasst: Di 30. Mär 2010, 08:35
von Willi
Die Aussichten für heute Dienstag sind für mich widersprüchlich. Ich habe mal die Modelle von MeteoSchweiz, meteomedia und meteoblue angeschaut.
MeteoSchweiz: Klare Niederschlagsfront am frühen Nachmittag, um 15h ca. Zürich.
meteomedia: Die Front stagniert über der Westschweiz bis in den Nachmittag, gegen Abend dann Beschleunigung und rascher Durchzug.
meteoblue: grössere Niederschläge oder Schauer werden erst für die kommende Nacht angezeigt.
Update meteoblue: die Sache scheint nun ebenfalls über Mittag durchzuziehen, allerdings mit starker orographischer Komponente. Eine eigentliche Front ist im Niederschlagsbild nicht auszumachen.
Für mich ist der heutige Tagesablauf sehr unsicher. Es könnte sich auch ein Sekundärtief abspalten, so dass die Front über uns "zerrissen" wird. So würde dann nicht viel passieren.
Meinungen dazu?
Gruss Willi
Re: Now 30.03.2010: Kaltfront aus Westen
Verfasst: Di 30. Mär 2010, 09:19
von Damaro, Bern
Das sieht aber interessant aus was sich südwestlich von Genf zusammenbraut. Es sind sogar einige Blitze mit dabei.

Re: Now 30.03.2010: Kaltfront aus Westen
Verfasst: Di 30. Mär 2010, 09:39
von crosley
Die angesprochene Unsicherheit über die Entwicklung des heutigen Tages lässt sich bereits gut bei der Vorhersage von Estofex und dem aktuellen geschehen in Südfrankreich mitverfolgen.
http://www.estofex.org für den heutigen Tag:
Aktuelle Lage (im Bezug zu den Gewittern) in Frankreich:
Die aktuellen Gewitter in Südfrankreich waren bei Estofex bei der Vorhersage, kein Thema. bzw. wurden so nicht erkannt in der Vorhersage. Dies soll keine Kritik an estofex sein, aber eine so deutliche Fehleinschätzung (zumindest des Geschehen am Morgen) sehe ich ganz selten als fleissiger estofex-Leser....
man kann also gespannt sein, was der heutige Tag noch bringt, auch bei uns....
Grüsse Crosley
Re: Now 30.03.2010: Kaltfront aus Westen
Verfasst: Di 30. Mär 2010, 09:49
von Alfred
Sali zäme
Auch ECMWF (die gestrigen 2 Läufe) zeigt für die Alpennordseite auch immer weniger.
Gruss, Alfred
Jetzt aktuell der
30. 00Z-Lauf.
Re: Now 30.03.2010: Kaltfront aus Westen
Verfasst: Di 30. Mär 2010, 10:08
von URBI

07:45 UTC
Re: Now 30.03.2010: Kaltfront aus Westen
Verfasst: Di 30. Mär 2010, 10:52
von Willi
Die Modelle haben sich angenähert.
MeteoSchweiz: weiterhin die "schönste" Front, Niederschlagsbeginn in ZH um 1530h
meteomedia/meteoblue: eher ein sprunghaftes Verhalten. Stockung in der Westschweiz, dann Neubildungen im Mittelland resp. rasche Verlagerung ostwärts, Niederschlagsbeginn in ZH um 17h oder so.
Gruss Willi
Re: Now 30.03.2010: Kaltfront aus Westen
Verfasst: Di 30. Mär 2010, 13:20
von Alfred
Windvektoren/Streamline WRF-00Z für 13, 14, 15 UTC.

Alfred
Re: Now 30.03.2010: Kaltfront aus Westen
Verfasst: Di 30. Mär 2010, 13:26
von Rontaler
Hoi zäme,
Die heutige vorlaufende Druckwelle SW/NE wird wohl deutlich schwächer ausfallen als noch die am letzten Freitag. Die derzeitige Druckdifferenz Genf-Luzern beträgt aktuell nur
6,3 hPa (1000.4 hpa vs. 994.1 hPa), derweil die Differenz am Freitagvormittag/-mittag kurzfristig bis 12 hPa betrug. Daher erwarte ich im Mittelland Böen bis 50 km/h, in erhöhten Lagen bis 80 km/h und auf den Bergen (Pilatus, Säntis, etc.) um 100 km/h.
Das aktuelle Radarbild zeigt die Front über der Westschweiz:
Gruss
Re: Now 30.03.2010: Kaltfront aus Westen
Verfasst: Di 30. Mär 2010, 13:37
von Thies (Wiesental)
Hallo,
das ist eine durchaus "abgefahrene" Situation. Wider Erwarten scheint auch in Freiburg, wenn auch durch einen mehrheitlich milchigen Himmel, die Sonne und es wird recht mild. Leichte Schwüle könnte man auch hineininterpretieren. Entsprechend könnte sich inzwischen auch ein wenig Cape aufgebaut haben. Gleichzeitig bilden sich über Schwzw und Kaiserstuhl mittelhohe TCU.
Nun steht für mich die Frage im Raum, ob die Kaltluft seicht einfließt und die offensichtlich marginale Labilität stabilisiert, oder ob die kalte Suppe druckvoll hereinschwenkt und doch noch das ein oder andere konvektive Ereignis in der NW-Schweiz und entlang der französischen Grenze auslöst.
Spannend...
Beste Grüsse, Thies
Re: Now 30.03.2010: Kaltfront aus Westen
Verfasst: Di 30. Mär 2010, 13:47
von Marco (Hemishofen)
METAR Genf:
LSGG 301120Z 21019KT 9999 -SHRA FEW010 SCT030 OVC040 07/05 Q1000 RESHRA NOSIG=
LSGG 301050Z 21019KT 9000 -SHRA FEW010 SCT040 OVC060 08/05 Q0999 NOSIG=
LSGG 301020Z 20019KT 9999 -SHRA SCT042 BKN070 09/04 Q0998 NOSIG=
LSGG 300950Z 21014KT 9999 -SHRA FEW042 BKN090 11/05 Q0998 RERA NOSIG=
LSGG 300920Z 21008KT 170V240 9999 SHRA FEW042 BKN080 OVC100 10/05 Q0998 NOSIG=
LSGG 300850Z 21004KT 100V250 9999 -SHRA FEW045 SCT090 BKN120 09/05 Q0997 NOSIG=
LSGG 300820Z 32003KT 9999 -SHRA FEW060 SCT090 BKN120 08/04 Q0997 NOSIG=
Beim Satellitenbild kommt einem fast das Augenwasser: vor KF aktuell nochmals ein schönes "Loch" zum etwas Einheizen, allen Unkenrufen zum Trotz bin ich sehr optimistisch für die erste Welle, die wird genauso spannend ist wie diejenige vom Freitag. Auf der Rückseite der OKKL wiederum kann man den starken-stürmischen Wind schon recht plastisch sehen:
Nachtrag: hier noch das
THETA-e des Meteociel-WRFs zum Satellitenbild,
und die Bracknell-Analyse von 06UTC - I LOVE UKMO
Nachtrag, oha, die neusten WRF- und COSMO-Läufe sehen aber sehr sehr spannend aus:
COSMO-2 rr10min 0900UTC run (6 MB)
...und gerade eben ist PAY 12UTC rausgekommen: viel Wind, >800hPa schon anständig angefeuchtet, Labilität für forced lifting schon vielversprechend:
