Seite 1 von 2
14.-16.03.2010 Schneefall bis ins Mittelland?
Verfasst: So 14. Mär 2010, 20:59
von Marco (Oberfrick)
Hallo
Zum letzten Schneefall Ereignis mach ich nochmals ein Thread auf.
Hier momentan leichter Schneefall bei 2°C
Weiss gar nicht was die Modelle dazu sagen...gibt es eigentlich viel Niederschlag?
Gruss Marco
Re: 14-15.03.10 letzter Schneefall bis ins Mittelland
Verfasst: So 14. Mär 2010, 21:53
von Mladen (Kreuzlingen)
Hoi Marco,
Hier auch Schneefall bei 2°C, aber etwas stärker. Bis morgen sollten ca. 2 mm fallen, nicht viel.. für übermorgen sieht es schon besser aus, zur kältesten Tageszeit eird es ziemlich heftigen NIederschlahg geben, nach GFS zwischen 3 und 9 Uhr bis 6mm Niederschlag.. könte vllt. den einen oder anderen cm gebgen, denke aber bis dienstag morgen höchstens 3cm
Gruess, Mladen
Re: 14-15.03.10 letzter Schneefall bis ins Mittelland
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 06:23
von Marco (Oberfrick)
Mladen (Kreuzlingen) hat geschrieben:Hoi Andreas,
Hier auch Schneefall bei 2°C, aber etwas stärker. Bis morgen sollten ca. 2 mm fallen, nicht viel.. für übermorgen sieht es schon besser aus, zur kältesten Tageszeit eird es ziemlich heftigen NIederschlahg geben, nach GFS zwischen 3 und 9 Uhr bis 6mm Niederschlag.. könte vllt. den einen oder anderen cm gebgen, denke aber bis dienstag morgen höchstens 3cm
Gruess, Mladen
ANDREAS????????
Das ist schon das 2te mal innert 2-3 Tage das ich so genannt werte!
In Winterthur-Seen gab es heute Morgen ein feines Schäumchen und es schneite noch leicht.
Bis etwa Illnau war es so, in Gutenswil dann nur noch ein Hauch und in Greifensee gänzlich trocken, gah kein Niederschlag und der Altschnee ist auch weg!
Gruss MARCO
Re: 14-15.03.10 letzter Schneefall bis ins Mittelland
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 10:49
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Für morgen Dienstag-Vormittag: Die SFG wird doch eine recht kniffelige Sache, bei -3/-4°C auf 850hPa.
500m? 600m? Oder doch höher? Oder NS-Abkühlung und dann eher tiefer?
Grüsse, Uwe
Re: 14-15.03.10 letzter Schneefall bis ins Mittelland
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 10:52
von Willi
Zum letzten Schneefall Ereignis mach ich nochmals ein Thread auf.
Hallo Marco, bist du da sicher? Ich habe im Kopf, dass es im April im Mittel 4x bis ins Flachland schneit. Das letzte Wort ist da wohl kaum geschrieben
Gruss Willi
Re: 14-15.03.10 letzter Schneefall bis ins Mittelland
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 11:06
von Marco (Oberfrick)
@Willi
ja das war jetzt grad etwas zu pesimistisch, passe den Titel aber an und nehme den Dienstag auch noch mit rein

Re: 14.-16.03.2010 Schneefall bis ins Mittelland?
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 14:01
von Thomas, Belp
Off Topic
Vom "letzten" Schneefallereignis zu sprechen ist wohl schon etwas opti- oder pessimistisch, je nach Ansicht.
Tatsächlich ist der April durchaus manchmal noch schneetauglich bis runter.
Andreas, Winterthur hat dies in einem anderen Thread bereits erwähnt und auf 2 Ereignisse im 2006 hingewiesen:
Never say never again...
Ich traue diesem Winter noch mehr zu. Im 2006 übrigens, gab es noch zweimal Schnee bis ins Flachland:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... laege.html
Gruss Andreas
Ich kann mich auch noch gut an ein Aprilschnee-Ereignis am 6./7.April 2008 erinnern. Das ging damals ziemlich zur Sache. In der Nacht auf den 7. herrschten zeitweilig fast Blizzardbedingungen hier. Schneegewitter inklusive! Auch wenn wirklich viel erst ab ca. 600M liegen blieb.
Sehr spannender Thread mit interessanten Daten und genialen Bildern von damals: https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php ... 110#p84400
Letzte Nacht und heute Morgen gab es hier zwischenzeitlich leichten Schneegriesel. Aktuell wechseln sich Sonne und Wolken ab bei angenehmen 8.3°C.
Re: 14.-16.03.2010 Schneefall bis ins Mittelland?
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 17:53
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Ich denke unter 500m wird das heute Nacht nichts mit Schnee den -3° auf 850hpa und teilweise mäsiger Wind Reicht niemals für Schnee bis runter! Ich brauche nun aber keinen Schnee mehr und bin ganz zufrieden wens nicht unter 500-600m schneeit
Gruss
Re: 14.-16.03.2010 Schneefall bis ins Mittelland?
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 17:57
von Stefan im Kandertal
Hier stellt sich weniger die nach Schneefallgrenze als nach Niederschlag während dieser in den zentralen und östlichen Landesteilen reichlich fallen soll hat nun auch das letzte Modell NMM hier mächtig zurückgerechnet. Damit wird hier der Frühling anschliessend in allen Höhen sehr schnell hereinbrechen weil es nicht viel Schnee zu räumen gibt und es fast direkt an die Altsubstanz geht.
Aber wenn das nicht Frühling ist: Am Morgen 0,2-0,4cm Schnee (Reichenbach-Frutigen) dann kurz vor 14 Uhr 7,4°C Tmax. Mit Sonne. Anschliessend machte es wieder dicht und ein Schauer holte die Temp auf unter 4°C zurück. Eigentlich ein Verlauf wie im April. Schneeschauer rein wegen dem Taupunkt.
Aber ist klar, so mild wars sonst auf 700m nicht annähernd anderswo

. Aber immerhin einige Mittelländer schafften es endlich mal wieder. Gratuliere
Achja: In einem Punkt kann ohnehin kein Mittellandort mithalten. Meine Bergsicht. Eine ganze Reihe 2000er, zumeist über 2300m reichend wird mir noch lange viel Schneefläche ganz in der Nähe präsentieren

Re: 14.-16.03.2010 Schneefall bis ins Mittelland?
Verfasst: Di 16. Mär 2010, 06:24
von Marco (Oberfrick)
Morge Zämme
Kurzer Bericht von 6 Uhr
Winterthur-Seen 480m.ü.M. : Mehr Regen als Schneeregen
Zwischen Kollbrun und Weisslingen ab ca. 550m.ü.M. Übergang zu reinen Schneefall mit starken Intesität.
Weisslingen 570m.ü.M. schon wieder weiss angezuckert, Matsch auf der Strasse ca 0.5-1cm neu
Agasul 600m.ü.M. gleiches Spiel starker Schneefall!
Illnau 500m.ü.M. auch reiner Schneefall etwas schwächer > mässiger Schneefall, er setzt aber nicht an
Gutenswil 540m.ü.M. selbes Bild, Neuschnee oder Matsch nicht auf den ersten Blick ersichtlich.
Erstaunlich bis fast auf Nänikon 450m ü.M.runter reiner Schneefall
Greifensee 440mü.M. Schneeregen
Wieder einmal mehr ist ersichtlich das die Region um Weisslingen sich die Niederschläge stauen bzw der stärkste Niederschlag herscht (durch Hebung bei kyburg-Brünggeberg?) und das bei Winterthur die Kaltluft von Norden her ausgeräumt wurde hingegen im Glattal noch mehr oder weniger liegen bleiben konnte wie auch bei Illnau-Effretikon.
Gruss Marco