Seite 1 von 4

Wintereinbruch ab 04.03.2010?

Verfasst: Di 2. Mär 2010, 21:04
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Nun sieht es doch so aus als würde sich der Winter schon sehr bald und deutlich zurückmelden!
GFS Rechnet ab dem Freitag mit 850 hpa Temperaturen von unter -10° und am Samstag würde uns ein kräftiges Tief über Ostdeutschland nochmals (theoretisch) 5-10cm Schnee bringen, da der Boden nun aber erwärmt ist und der Schnee tagsüber bei Mäsiger Intensität fallen dürfte Rechne ich nicht mit viel aber es wird doch nochmals sehr Winterlich.

Bild

Bild

Danach gehts langsahm wieder aufwärts mit den Temperaturen.

Bild

Fast auf den Tag genau vor 4 Jahren Natürlich immernoch unvergessen http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=3734 da sieht man was auch zu dieser Jahreszeit noch alles möglich ist :-D

Gruss

Re: Wintereinbruch ab 4 März?

Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 07:51
von Stefan im Kandertal
Könnte gut sein, dass der Norden und Osten wie gestern wieder sein wahres Gesicht zeigt: konkurrenzlos nass und kalt. :-D. Und heute Morgen immerhin noch besonders kalt. Wobei Bern-Süd seit kurzem grad die Kälteinsel darstellt. Es macht nun auch schon zu. Wirds also heute in den gestern milden Ecken kühl bleiben?

Gestern Bern 10°C und ab frühem Morgen trocken wie der ganze Westen. Die Romandie noch wärmer bis 12,5°C in Genf und 2-3 Stunden Sonne. Ostschweiz teils kaum 7°C und Regen Regen Regen :unschuldig:. Unheimlich wieder das altbekannte Muster. In Wynau noch ganzer Nachmittag trocken und 9,5°C. Ab Gösgen dann immer wieder nass. Kommt immer wieder vor. Im Vergleich zu Deutschland ist die Schwiz aber seit gestern Morgen sowieso wieder eine krasse Mildinsel. Heute ist bei denen sogar noch Nebel bei -4°C beinahe als Landesdurchschnitt in den tieferen Lagen ;)

Ich fragte mich eh warum es hier nicht hätte wärmer werden sollen als im östlichen Mittelland. Wie denn?
Ahja und hier sogar fast ohne Sonne auch 9,7°C. In Frutigen wars auch die ganze Zeit trocken. Neuschnee gabs ein paar Krümel ganz weit oben als das Gebirge ein paar ganz schwache Schauer hatte ;)

Aberr die Modellkarten sind sich uneinig was morgen den Niederschlag betrifft wegen der Verteilung. Während GFS zu Beginn ganz auf das gestrige Muster macht sind COSMO-7 und NMM auf Alpenschwerpunkt mit möglicherweise teils trockenem Mittelland. Allerdings wärs nach allen Rechnungen eh zu warm. 2-3°C. Und Niederschlag vor Allem tagsüber. Tja, dann wird wohl SA/SO eine ausschliesslich im Mittelland Lage dort noch für Schneedecken sorgen. Die Alpenbewohner hätten dann wieder nichts zu melden. Ich sammle Unterschriften gegen für die Wiedereinfüh^rung der NW und N Lagen :unschuldig:


Alex: Sieht so aus als ob jeder Meter zählen würde. Besonders kalte Luft bodennah steht uns nicht zur Verfügung. Aber bei den GFS Luftmassen noch mit Plustemps zu rechnen bis 4°C halte ich für ziemlich mutig. Ausser alle anderen Modelle sind deutlich wärmer.

Re: Wintereinbruch ab 4 März?

Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 08:14
von Alex (Arbon)
Hallo

Ja, sieht gut aus. Der Winter scheint sich tatsächlich noch einmal richtig zurückmelden zu wollen. Aber mal ehrlich: Anfang März ist noch eher Winter als Frühling. Anfang September ist es ja auch noch eher Sommer als Herbst. Was den Schnee im Mittelland betrifft, bin ich jedoch skeptisch, da die Böden schon wieder sehr warm sind. Für den einen oder anderen Zentimeter sollte es aber dennoch reichen. Für mich wieder mal eine gute Gelegenheit, Vergleiche zu ziehen zwischen Zürich City und Arbon. Ich denke, in Zürich City wird wie immer mehr liegen.

Gruss
Alex

Re: Wintereinbruch ab 4 März?

Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 08:42
von Alfred
Ich denke, in Zürich City wird wie immer mehr liegen.
       Bild

Gruss, Alfred

Re: Wintereinbruch ab 4 März?

Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 08:53
von Alex (Arbon)
@ Alfred
Ja, mag vielleicht absurd klingen, ist aber so. Habe schon öfters die Schneehöhen meines Wohnortes am Bodensee mit Zürich City verglichen und musste fast immer feststellen, dass mitten in der Stadt Zürich meistens mehr Schnee lag als bei mir. Meine Gegend ist eine der schneeärmsten der ganzen Schweiz. Ausser vielleicht Wichtrach :mrgreen: .

Gruss
Alex

Re: Wintereinbruch ab 4 März?

Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 10:00
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Lassen wir uns nicht täuschen von den -10 bis -13°C auf 850hPa, das reicht für etwa -10° auf 2000m, viel weniger kaum.
Denn 1. wird das in der freien Atmosphäre gerechnet und 2. ist es anfangs März, wo schon genug Strahlung von der Sonne kommt.

Darum denke ich, dass es unter 500-600m fast durchwegs knapp positive Temperaturen geben wird, zw. 0 und +4°C. Was GFS da in seinen 2m-Karten berechnet, isch für'd Füchs.

Grüsse, Uwe

Re: Wintereinbruch ab 4 März?

Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 10:08
von Alfred
@Alex, wenn es sich bis zur Höhe Milchbuck beschränkt, dann :mrgreen: ich und bin :-D !
Aber — ich sehe da anfangs der Woche noch einen Eistag, d.h. Schneeschippe aus dem Keller holen.

Gruss, Alfred

Re: Wintereinbruch ab 4 März?

Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 10:33
von Stefan im Kandertal
Uwe: Grundsätzllich richtig. Aber die 850hpa Fläche liegt dann auf 1500m. Und wo gibts ab morgen denn noch längere Zeit Sonne? Sieht eher nach Wolken und/oder Hochnebel ohne Ende aus gerade ausserhalb der Alpen. Es gab auch schon bei Sonne im Mittelland im März Dauerfrost. Bei etwa den gerechneten 850hpa Werten. Aber dünne Schneedecken werden dann auch unter 0°C schon weggestrahlt.

Es wird auf alle Fälle grosse regionale Unterschiede geben. Sonnige Ecken wie dann wohl Bern Süd (Napflee dürfte ein Thema sein) dürften dann fast eher zu den wärmsten Ecken zählen als die grauen Flachlandgegenden. Und sehr hoch aufgelöste Modelle sehen ordentliche NO Stau Effekte dort wo es sie gibt. Da dürfte es erheblich kälter sein als dort wo es trocken ist.

Die Meoetschweiz Prognose mit 2°C Tmax würde ich als vernünftig sehen. Denn man kann ja nicht auf jede Höhe separat eingehen. Ganz unten und mit Sonne vielleicht wärmer. Im höheren Mittelland und in schattigen Gegenden dagegen kälter.

Übrigens: Könnte morgen östlich von Bern schon Schnee geben im Mittelland ;). Timing mit Ns. am Morgen perfekt und dazu ordentlich kältere Luft in Bodennähe (Niederschlagabkühlung?). Danach, wie mans eben kennt :D, wenn es wärmer ist kommt es Richtung Bern und Alpen voran. Das heisst es wird hier ab morgen nicht nur gleich oder wärmer als in 500m im Mittelland, sondern auch schneeärmer. Auf Sonntag wirds wohl dann auch hier weiss. Das ist das was ich im MOS (obwohl das deutlich milder ist als GFS) und GFS momentan sehe. Also auf dem Zürichberg und höherer Aargau vielleicht schon morgen Schneeschippe bereit halten :-D. Mit 700m in diesen Gegenden wird man hier im BEO eh nie mithalten können die nächste Zeit weil es östlich des Napfgebiets bis 3 Grad kälter werden soll in der Höhe.

Denn das von SA/SO ist dann ähnlich gestrickt. Während es gegen Westen hin in der milderen Luft schön aufwärmen kann (Modell 0°C in über 700m) gibts im Osten schon Niederschlag (0°C unter 500m bis Flachland). Aber weil es in den berner Alpen erst am Abend ankommt wäre es immerhin wieder kalt genug. Aber schon deswegen wäre allfälliger Schnee morgen eh nicht von Dauer. Ist halt so, im Osten dürfte die Schneegrenze vorerst bis 300m tiefer zu liegen kommen als in Bern bzw. Bern Süd und Alpen.

Re: Wintereinbruch ab 4 März?

Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 10:53
von Alfred
Sali @Uwe

Nicht nur GFS! Ich habe da das Temperaturprofil von ECMWF für den 8. 12Z:
(0 bis 1000 Meter über Grund, nicht direkt in der City)
Bild

Wenigsten trocken:
Bild

Gestern schaute es noch etwas besser (nicht so kalt) aus, da wurde die Stockholmer Luft via Dreiländereck
Rümänien/Ukraine/Ungarn über Wien nach Zürich berechnet und nach dem neuen Lauf von Stockholm über
Prag direkt nach Zürich, d.h. kürzerer Weg = weniger Erwärmung.

Gruss, Alfred

Re: Wintereinbruch ab 4 März?

Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 11:11
von Jan (Böckten, BL)
Also bei den von GFS00z gerechneten -14°C bis -16°C (850) wird es auch bei voller Sonneneinstrahlung (welche wohl kaum vorhanden sein wird) langsam schwierig für positive Temperaturen. Im Hochsommer kann man ja im besten Fall 17K draufschlagen, aber im März .. ich denke eher nicht. GFS rechnet tagsüber -3°C bis -5°C, auch wenn man die modelltopograhischbereinigten "üblichen" 2-4K draufschlägt wirds knapp. Nachts sowieso Frost bis an die -10°C bei aufklaren. Wenns am Samstag vorher noch 3-5cm Schnee hinlegt, könnte dies durchaus nochmals ein kräftiger Winternachschlag werden :frost: