Seite 1 von 3

Sturm 28.02.2010

Verfasst: Sa 27. Feb 2010, 20:33
von Silas
Hallo zäme

Nicht gerade alltäglich die morgige Wettersituation: Ein Tief zieht von Nordwestspanien nach Dänemark.
Nach dem Föhnsturm wird von einigen Modellen ein ganz anständiger Westwindsturm gerechnet.

Zu den zurückhaltenderen zählt für einmal das GFS.

Sehr hoch hinaus wollen die WRF NMM's von Lamma:

Bild

Bild

Auch Meteociel macht tolle Spitzen:

Bild

Da ist viel Überraschungspotential vorhanden!

Jetzt geht's los Richtung Föhnsturm, daher so kurz.

Gruss Silas

Re: Sturm 28.02.2010

Verfasst: Sa 27. Feb 2010, 22:45
von Marco (Hemishofen)
Bild
Bild

Mir ist dieses Drucktendenz-Muster einfach immer noch suspekt: scheint, als sterbe der Föhn, das Föhntief füllt sich als Folge sehr rasch auf, und die eigentliche Druckwelle der Front/Kaltluft läuft eher randlich dem Jura/Juranordfuss entlang NO-wärts nach BaWü ... könnte im Mittelland insgesamt einen Zacken weniger giftig sein, als das Freitagstief (was den Westwind angeht). Nördlich des Juras sicher ein guter Sturm. So ganz geheur ist mir das aber trotzdem nicht ...

Re: Sturm 28.02.2010

Verfasst: So 28. Feb 2010, 10:51
von Silas
Hallo Marco

Danke für die Karten. Heute treffen die stärksten Böen nicht mit wechsel des Druckfalls ein - dieser war hier sehr unspekakulär und nicht mit Wind verbunden.
Allerdings hat es um 10:17 schon für eine giftige 82km/h Böe gereicht.
Zum Vergleich: Am Freitag waren es nicht einmal 70km/h!!!

Gruss Silas

Re: Sturm 28.02.2010

Verfasst: So 28. Feb 2010, 12:23
von Philippe Zimmerwald
Hallo Silas!

Hier 105 km/h Böenspitze (Wetterstation). Bin dann raus (Zingghöchi und Ulmizberg) und hab mit dem Handwindmesser lange Zeit nur Böenspitzen 60-70 km/h gemessen (was subjektiv aber auch nett war). Dann zog nochmals eine Böenfront drüber: Plötzlich 1-Minuten-Mittelwind bei 60 km/h und Böen bis 85.6 km/h gemessen - jeppi! War also vergleichbar mit Föhnsturm in Brunnen, aber natürlich schwächer als Schattdorf ;)

Grüsse

Re: Sturm 28.02.2010

Verfasst: So 28. Feb 2010, 12:39
von Stefan im Kandertal
So nun ist der Wind selbst in Reichenbach angekommen. Und die Temperatur gleich in die Höhe geschossen. 11,1°C. Das schaffen nicht mal alle Mittelländer. Aber wenn wir die 14°C in Thun mal ansehen :-D. Mein eher träges Messgerät meldet immerhin 35km/h. In Wichtrach mass dann der schnelle Windmesser jeweils auch mal 50km/h. Aber für den habe ich nirgendwo ein Ersatzteil gefunden. Schade. Bei den böigen Verhältnissen im Kandertal wäre so einer natürlich wieder spannender.

Ich frage mich schon wie es an gewissen Orten bei Wind und dieser Luftmasse einfach kühl bleiben kann. Hasle im Entlebuch hat auf 740m nun auch über 11°C. Im ebenso windigen Biel ist es nicht wärmer.

Re: Sturm 28.02.2010

Verfasst: So 28. Feb 2010, 13:08
von simi
Hoi zämme

Hier hat nun der Wind auch plötzlich angefangen. Die nächste Station hier in Wynau zeigt doch auch schon Böen von 72 km/h. So windets auch etwa hier in Strengelbach.

Die Temperatur ist auch auf 12.0 Grad gestiegen.

Lg SImi

Re: Sturm 28.02.2010

Verfasst: So 28. Feb 2010, 13:16
von Beat (Pfannenstiel)
Hoi zäme

Die 12-Uhr-Böen-Messwerte von MeteoSchweiz in der Darstellung von MeteoNews:

Bild
Quelle: http://www.meteonews.ch/index.php?secti ... ch&lang=de

Gruss von Beat

Re: Sturm 28.02.2010

Verfasst: So 28. Feb 2010, 13:39
von Markus (Horw)
Seit einigen Minuten Windwechsel wieder auf Südost. Damit verbunden starker Tempanstieg. >2.5° innert 5 Minuten. Starker Abfall der Luftfeuchtigkeit.
Takt: 12.2°, 60% Feuchte.
Teilweise Sonne,die durchdrückt. In der Höhe aber Nordwestwind.

Nachtrag:

Windwechsel nach Südwesten. Pilatusföhn. Takt: 13.4°. Feuchte zurück auf 39%. Boen bis 45 km/h

Re: Sturm 28.02.2010

Verfasst: So 28. Feb 2010, 15:56
von Beat (Pfannenstiel)
Hoi zäme

Auch auf dem Pfannenstiel flattern einem die Ohren im Wind.
Da noch keine Messstation vorhanden ist,
kann ich nur die lädierten Gemeindeflaggen von Meilen und Egg als "Messwerte" präsentieren:
Bild
Bild
Gruss von Beat

Re: Sturm 28.02.2010

Verfasst: So 28. Feb 2010, 16:05
von Andreas -Winterthur-
Ein müdes Lüftchen im Vergleich was zur Zeit über Teilen Deutschlands und Frankreichs abgeht. Gar nicht soweit weg von der Grenze. Viel hat nicht gefehlt, dann wäre es auch hier gröber zur Sache gegangen.