Seite 1 von 2
					
				Föhn 21.-23.02.2010
				Verfasst: So 21. Feb 2010, 13:34
				von ke51ke
				In denn Urner bergen wird der Schnee schon strak verweht man sieht es gut von unten.
Es kommen auch immer wieder neue schneewolken nach unten.
Böen in Schattdorf von ca. 60 km/h und + 9.3 grad und blauem himmel.
Es sieht einfach genial aus.
			 
			
					
				Re: Föhn 21.-23.2.2010
				Verfasst: So 21. Feb 2010, 16:43
				von Michi, Uster, 455 m
				Der Föhn brach plötzlich und etwas überraschend stark ein. Das nachfolgende Video habe ich auf dem Chummerberg oberhalb Davos-Frauenkirch auf 2400 m.ü.M. gemacht, geschätzte Böen etwa 60-70 km/h, viele Schneeteufel:
Video: Föhnsturm Chummeralp am 21 Feb 2010 (18 MB)
Gruss aus dem ruhigen Klosters, MIchl
 
			 
			
					
				Re: Föhn 21.-23.2.2010
				Verfasst: So 21. Feb 2010, 17:07
				von Uwe/Eschlikon
				Hallo
Hier war es heute auch sehr angenehm mild bei leichtem S-Wind, auf unserer Terasse +14,2°C (im Schatten!), aber natürlich direkt am Haus. Ich konnte sogar ohne Jacke und Pullover an der Sonne sitzen und ein Käfeli geniessen 
 
Der Schnee schmilzt wie blöd, wo es noch welchen hat, und vor einer halben Stunden sind schon die ersten Stare im Schwarm eingeflogen. Der Frühling kommt im Laufschritt  
 
Grüsse, Uwe
 
			 
			
					
				Re: Föhn 21.-23.2.2010
				Verfasst: So 21. Feb 2010, 18:44
				von Andreas -Winterthur-
				Off topic
@Michi
Cooles Video! War wohl etwas abkühlend so im dünnen Skipulover, oder? By the way: seit wann bis du dem Brett untreu geworden - oder bist das gar nicht du? -
Tatsächlich überraschend früh der Föhndurchbruch (In Altdorf war es so um 14 Uhr, wenn ich mich richtig erinnere). Die schon gute Einstrahlung (sowie die labile Schichtung) machens möglich. Ein weiteres Zeichen, dass jetzt der Frühling in Riesenschritten ins Land schreitet. 
Gruss Andi
 
			 
			
					
				Re: Föhn 21.-23.2.2010
				Verfasst: So 21. Feb 2010, 20:07
				von Joachim
				Hoi zäme
hier noch die Höchsttemperatur von heute ... auch in den Föhntälern nur max. 10 Grad:
Jetzt beginnt wieder die Saison, wo alle mit Temperaturschätzungen daneben liegen...ab Ende Februar wird ab 400-500 W/m2 Globalstrahlung vom Frühling labert, obschon es im beispielsweise Dezember 09 schon viel wärmer war: Föhntäler 18°.
Föhndurchbruch Erstfeld/UR um 12h20, Altdorf und Flüelen 13h20 Uhr.
Joachim
 
			 
			
					
				Re: Föhn 21.-23.2.2010
				Verfasst: So 21. Feb 2010, 22:33
				von Michi, Uster, 455 m
				@Andi: Nönö, bin immer noch Boarder und Gruss von Daniela: Bündner Frauen hielten so ein Föhnlüftli schon noch aus 

 
			 
			
					
				Re: Föhn 21.-23.2.2010
				Verfasst: So 21. Feb 2010, 23:20
				von Reto Arosa/ZH/SO
				Joachim hat geschrieben:
hier noch die Höchsttemperatur von heute ... auch in den Föhntälern nur max. 10 Grad:
Joachim
Hallo Joachim
Was heisst nur 10 Grad. Mehr war ja mit dieser Temperaturschichtung nicht zu erwarten. 
Die Rechnung ist doch ganz einfach: 

Gütsch 2287 m -8 Grad
Altdorf 449 m 10 Grad
Differenz 18 Grad auf rund 1800 Höhenmeter -> stimmt genau mit der trockenadiabatischen Erwärmung bei Föhn (1 Grad pro 100m) überrein!
@Michi
Tolles Filmchen, ein Föhnsturm auf einem Bündner Berggipfel muss ich mir auch wiedermal antun! Ist lange her seit dem letzen Mal.. 
Gruss Reto
 
			 
			
					
				Re: Föhn 21.-23.2.2010
				Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 12:13
				von Beat
				Adelboden: schönes (S...)/(T...)auwetter.
Tropf-Tropf-Tropf
freue mich auf den Abwärtsknick in 1 Woche. "Traditionsgemäss" sollte anfangs März ja noch mal eine Packung Neuschnee fallen...
			 
			
					
				Re: Föhn 21.-23.2.2010
				Verfasst: Di 23. Feb 2010, 14:03
				von Stefan im Kandertal
				Also was führt heute eigentlich wieder dazu, dass die Zürcher-Schütte weiter östlich langsam komplett zerfällt? 
Die Stundenmengen in ZH sind jedenfalls neben denen der Westschweiz wieder Spitze  
 
Im Kanton Bern wie üblich alles nördlich von Bern oder Belp sauft ab (Zollikofen hatte eine 0,7mm/10min Rate vorhin mal) und sülidch davon geht eher wenig. In Wichtrach würde man wieder nicht wissen wo man ist. Das ist eben in Reichenbach besser wo der Fall klar ist, föhnig aufgehellt und einfach trocken. Da kommen wir auch zum Thema dieses Threads. Die föhnigen Aufhellungen machen mild. Tmax 8,9°C. Dabei weht der Wind momentan nicht mal aus SW. Die Sonne machts. Im Mittelland bei Regen nur 7°C. Aber auch sonst wirds heute eher kaum flächendeckend 10°C geben wie angesagt. Oder dann nur wenns trocken ist um dann wieder abzustürzen.
Es ist aber eben hier nicht nur mild sondern auch eher trocken. Nur 66% Luftfeuchte. in Thun sinds bei fast gleicher Temperatur über 80%. 
Der Föhn teilt die Schweiz. Alpen trocken-warm und Mittelland feucht-kühl  
 
Denke dass sich das vorerst nicht ändert. Auch wenn man im Meteo meinte es ziehe nun dann an die Alpen. Aber die neue Runde zieht nicht mal mehr ins Entlebuch.
Aber eines muss ich halt anmerken: Weinfelden hat nun wieder wärmer  
Das Wetter hier oben kann fast nicht langweilig sein. Es hat zwar kaum geregnet. Aber als das Föhnwetter vorbei war wurde es beim kleinsten Schauer frisch. Nur noch 5,5°C  

 
			 
			
					
				Re: Föhn 21.-23.2.2010
				Verfasst: Di 23. Feb 2010, 14:09
				von Uwe/Eschlikon
				Sirnach jetzt 9.1°C, und falls noch etwas Sonne durchdrücken würde, wäre die 10°-Marke schon erreicht  
 
Ob 9 oder 10°C, mild und schmelzreich ist das Wetter allemal. Schliesslich hat es noch jede Menge braun-grau-schwarzer Haufen zum zerlegen 
 
Uwe