Seite 1 von 2
TN - Temperatur Minimum 01.02.2010
Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 01:05
von Kurt
Grüezi
Ganz schön frisch da Draussen !
CH-Temperaturen von 0 Uhr ( Stationen unter 700 m NN )
Temperaturen unter -10°C Auswahl
-14.5°C Langenthal-Bleienbach BE 480m
-13.9°C Gruyères FR 688m
-13.2°C Forel/Lavaux VD 693m
-12.7°C Wynigen BE 525m
-11.8°C Biel-Kappelen BE 439m
-11.8°C Sierre VS 546m
-10.7°C Echallens VD 609m
-10.7°C Hasle-Rueegsau BE 568m
Andere
-14.9°C Ufhusen LU 617m
-12.7°C Ursenbach BE 609m
-10.8°C Rohrbach BE 595m
Quelle : MeteoSchweiz, Meteomedia, Wetterluzern, Meteobase und Privat
weitere Karten & Tabellen mit Stundenwerte und Tiefstwerte sind erwünscht
Mit freundlichen Grüssen, Kurt
Re: TN - Temperatur Minimum 01-02-2010
Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 02:46
von Flip
Die schon bekannte inoffizielle Kälte-ecke der Schweiz
Elektrizitätswerke Kt.Schwyz meldet auf der Glattalp -32.1C° am 2:30 Uhr
Am Morgen lohnt es sich sicher mal rein zu schauen:
http://www.ebs-strom.ch/webcam/webcam.php
MM-Station in der Glattalp um 1Uhr -28C°
http://www.meteocentrale.ch/de/stations ... on=W066710
Die Offiziele Kälte-ecke der Schweiz La Brévine (SMA) Meteomedia um 1Uhr -29C°
http://www.meteocentrale.ch/de/stations ... on=W066170
Hier bei mir mit -5.7C° wärmer als im westlichen-Unterland
Nicht schlecht, rechtes Kälte-loch, Reichenbach im Kandertahl um 3 Uhr -15.7C°
Guten Morgen
Re: TN - Temperatur Minimum 01-02-2010
Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 06:17
von Marco (Oberfrick)
Ja Glattalp hat mit -35.7 °C um 4:55 neue Wintertiefsttemperatur aufgestellt so viel mir ist.
In den östlichen Landesteilen lockerte die Bewölkung leider zuwenig schbnell auf so gab es bei mir zuhause nur -4.3°C in Greifensee ist es etwas kälter mit -4.9°C
Gruss Marco
Re: TN - Temperatur Minimum 01.02.2010
Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 07:56
von Stefan im Kandertal
Der Flip hat bei mir reingeschaut
Tmin bisher -17,5°C. Exakt der 10 jährige Wichtracher Rekord. -18 gabs im Dezember
Aber nicht mal hier kann man Langenthal schlagen

. Sogar Zollikofen war eine Weile lang kälter.
Die Tageswerte dürften aber im Mittelland heftiger sein. Es ist da sogar dicht bei -10 bis -12°C.
Re: TN - Temperatur Minimum 01.02.2010
Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 07:58
von Markus (Horw)
auch bei uns in Horw am Morgen klar. So fiel die Temp auf -10.1 °. Um 0.1° am rekord vorbeigeschrammt für Februar.
Re: TN - Temperatur Minimum 01.02.2010
Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 08:21
von Beni Grenchen
LSZG 010650Z 00000KT 8000 VCFG FEW012 BKN035 M13/M15 Q1014 R25/810395 NOSIG
LSZB 010650Z 00000KT CAVOK M17/M18 Q1013 NOSIG
Flughäfen:
Belp -17 Grad und Grenchen -13 Grad
Als ich zu Hause los fuhr wars -13.5 Grad.
Off Topic: Schaun mer Mal wie stark die Milderung wirklich ausfällt, die Modelle sind sich da nicht schlüssig
Re: TN - Temperatur Minimum 01.02.2010
Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 08:26
von Christian Schlieren
@Beni
Ja Vorallem EZ ist von seinem Frühlingskurs abgekommen und macht nach einer kurzen Milderung wieder Hochwinter
Gruss
Re: TN - Temperatur Minimum 01.02.2010
Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 08:56
von Heiziger
hallo zäme
la brévine Takt -35°C!!!
greez pat
Re: TN - Temperatur Minimum 01.02.2010
Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 09:13
von Rontaler
Hoi zäme,
Anbei noch ein Artikel von 20min.ch:
Akt. 01.02.10; 08:42 Pub. 01.02.10; 06:58
EISESKÄLTE UND SCHNEE
Eiskalter Start in die neue Woche
Mit Eiseskälte und ergiebigem Schneefall ist am Sonntag der kälteste Januar seit 1987 zu Ende gegangen. Aber auch der Februar hat eiskalt begonnen: In der Nacht auf Montag wurden Temperaturen von bis zu Minus 34 Grad gemessen.
Nach einer klaren Nacht hat die Woche in der Schweiz mit eisigen Temperaturen begonnen. Laut SF Meteo hat die Schweiz gar den kältesten Morgen des Winters erlebt: In La Brévine im Neuenburger Jura war es -34,8 Grad kalt.
Auch in der übrigen Schweiz war es kalt - frostfrei blieben einzig die Brisagoinseln im Lago Maggiore (TI), wie der Wetterdienst Meteomedia am Montagmorgen mitteilte.
Auf dem Flugplatz Saanen in Berner Oberland sank das Thermometer auf -20 Grad. In Ruswil und Schüpfheim in der Zentralschweiz war es - 15 Grad. In St. Gallen und in Genf lag die Temperatur bei -8 Grad, in Zürich wurden -5 und in Basel -2 Grad gemessen.
Der kälteste Januar seit 1987
Eine breite Front von Schneeschauern erstreckte sich am Sonntag vom Emmental bis zum östlichen Bodensee und kam nur langsam voran. Sie führte zu ausgiebigen Schneefällen. Der frische Schnee war sehr trocken gewesen und damit auch sehr voluminös. Im Jura und in den Voralpen gab es laut dem Eidgenössischen Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) in Davos bis zu 20, im Osten lokal bis 30 Zentimeter Schnee. Seit Donnerstag waren es am Alpennordhang ohne Urseren 50 bis 80, im Osten sogar bis zu 110 Zentimeter.
Die Lawinengefahr war laut SLF im grössten Teil der Schweizer Alpen sowie im Jura oberhalb von 1600 beziehungsweise 1400 Metern erheblich. Im oberen Calancatal, im oberen Misox und im Prättigau und in den vom Alpenhauptkamm entfernteren Tessiner Gebieten war die Lawinengefahr gemäss jüngstem Lawinenbulletin mässig.
Es bleibt kalt - neue Schneefälle
Zudem war es bitter kalt: Die Höchsttemperatur lag am Sonntag etwa im Zürcher Stadtzentrum bei minus 3,5 Grad, am Sitz von MeteoSchweiz am Zürichberg bei rund minus vier Grad. Die einzige Messstelle, die ein Maximum mit positivem Vorzeichen meldete, war der Flughafen Genf-Cointrin mit plus 0,7 Grad. Laut SLF betrugen die Mittagstemperaturen auf 2000 Metern Höhe minus 15 Grad. Auf der Alpensüdseite brachte der Nordföhn dem Mittel- und Südtessin bis zu plus sechs Grad.
Gruss
Re: TN - Temperatur Minimum 01.02.2010
Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 09:54
von Stefan im Kandertal
Wieder mal völliger Blödsinn. Man rechnet unter dem Titel von gestern den Neuschnee in den Alpen der ganzen Woche zusammen und Januar 2006 und 2009 waren erheblich kälter als der diesjährige
Edit: Ich bekenne mich der Falschaussage, Sorry. Siehe nächste Seite.