Seite 1 von 5

FCST: Schnee / Regen 17.-18.01.2010

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 18:50
von Dani (Niederurnen)
Guten Abend,

Nachdem nun erstmal drei ruhigere Tage auf uns zukommen richte ich den Blick auf die nächste potentielle Schneelage.

Die akkumulierten Schneemengen lassen sich doch sehen (die Karte berücksichtigt auch die Schneeschmelze):

Bild

Der Schnee dürfte allerdings erst am Montag kommen, der Sonntag dürfte im Flachland verregnet sein. Einerseits werden bei GFS 12Z bis zum Sonntagmittag teilweise positive 850hpa Temperaturen gerechnet, andererseits scheint sich bis zum Abend eine warme Schicht in 925hpa zu halten. Das wird mit 850hpa Temperaturen die sich am Sonntagabend bei -1 Grad bewegen nicht für Schnee bis ins Flachland reichen.

Ich muss anfügen das ich in den letzten Tagen auch deutlich wärmere Läufe von GFS gesehen habe, im Kasten ist da sicherlich noch nichts.

Gruss

Dani

P.S. Die helle Stelle auf der Karte im Westen (dort wo es am wenigsten Schnee hat) dürfte wohl Reichenbach sein. :lol:

Re: FORECAST: Schnee / Regen 17./18. Januar

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 20:21
von federer91
meteo schweiz und sf meteo melden aber für Montag meist sonniges Wetter? oder sind momentan noch keine prognosen zu machen?

Grus manuel

Re: FORECAST: Schnee / Regen 17./18. Januar

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 21:18
von Dani (Niederurnen)
Die Lage ist alles andere als sicher. Wie geschrieben, im Kasten ist noch gar nichts. Die Variante mit Schnee wird momentan nur von GFS gestützt, NOGAPS möchte nix wissen von Niederschlag am Montag.

Gruss Dani

Re: FORECAST: Schnee / Regen 17./18. Januar

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 22:00
von Andreas -Winterthur-

Re: FORECAST: Schnee / Regen 17./18. Januar

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 22:56
von lukasm
Hallo zusammen

Modellvergleich (bin ja gespannt, ob die Bilder in der Breite platz haben :-D):

Niederschlag (nur als Richtwert zu verstehen - GFS sind 3h-Abschnitte, ECMWF, auch wenn nicht so beschriftet, vermutlich 6h-Abschnitte; aber zum vergleichen reichts)
Bild

T2M
Bild

Es beginnt relativ ähnlich, GFS hält jedoch länger hin ... und es ist auch bei GFS ne knappe Sache :S

Gruess

Lukas

Re: FORECAST: Schnee / Regen 17./18. Januar

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 05:36
von mike (reinach BL)
Auf jeden Fall findet ein wunderschöner Kampf der Giganten statt (90 hPa Druckdifferenz), den das Festlandhoch
hoffentlich und in der MiFri vermutlich gewinnen wird. Es ist ja Mitte Januar, es liegt viel Schnee und Kälte im Osten,
somit hat das H die besseren Trümpfe.
Bild
Mike

Re: FORECAST: Schnee / Regen 17./18. Januar

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 09:02
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Also wer die Karten, ob nun EZ oder GFS oder andere, in den letzten Tagen mit verfolgt hat, müsste jetzt eingestehen: Die meisten Berechnungen lagen ab Tag 4oder 5 völlig im Schilf - da gibt es nichts zu beschönigen. Ich meine, was da in den Karten über +120h bis +144h angezeigt wird, ist grösstenteils Hokus-pokus und vielleicht mal als vage Tendenz anzusehen. Natürlich gibt es die Dauerhochdrucklagen, bei denen man auch bis Tag 7 noch davon ausgehen kann, dass die Berechnungen stimmen. Aber bei der momentanen Druckverteilung gebe ich nicht einmal 60% Treffer ab Tag 3.

Grüsse, Uwe

Re: FORECAST: Schnee / Regen 17./18. Januar

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 09:29
von Andreas -Winterthur-
Ach was. Die grossräumigen Muster wurden von den Modellen sehr gut erfasst. Um das geht es in der Mittelfrist, und nicht ob in Hinterpupfigen 5 oder 10 mm runterkommen.

Gruss Andreas

Re: FORECAST: Schnee / Regen 17./18. Januar

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 10:04
von Uwe/Eschlikon
Ach was?

Am Sa 09.01. wurde zb. vom EC mittelfristig eine Rückverlagerung des kräftigen Russlandhochs bis Mitteleuropa mit ziemlich eisigen Temperaturen berechnet - wirklich gut erfasst.

Uwe

Re: FORECAST: Schnee / Regen 17./18. Januar

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 11:36
von Andreas -Winterthur-
@Uwe:
OT: Basierend auf den EZ 12Z-Lauf vom vergangenen Samstag, 9.1.10 wurde die Lage bis und mit heute (+120 Std.) sehr gut erfasst. Die Zugbahn des Tiefs welches aktuell von Nordspanien via Südfrankreich zieht, wurde allerdings südlicher gerechnet, sodass vom Skandinavien-Tief tatsächlich etwas kältere Luft gegen die Schweiz vorgestossen wäre (-4°C auf 850 hPa für morgen Freitag und Samstag), bereits auf Sonntag wären wir aber wieder auf die föhnige Vorderseite eines neuen Tiefs über der Bretagne mit Temperaturen im positiven Bereich gekommen. (Selbst dieses Tief wird auf kommenden Montag -rund 12 Std. später als im Lauf vom 9.1.10- in Position und Stärke praktisch identisch gerchnet :up:) Fazit: ein nachhaltiger Ausbruch von kontinentaler Kaltluft war in diesem Lauf bis zum Ende der Mittelfrist (+216 Std.) nicht enthalten!
.

Gruss Andreas