Seite 1 von 7
NOWCAST: Kaltfront 01.01.2010
Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 10:33
von Beni Grenchen
Hoi zämä,
Glaube ein Nowcast Thread macht langsam Sinn.
Wobei ich Niederschlagsmässig in fester Form nicht viel erwarte hier.
Takt 1.6
Die Schneehaufen haben die Warmphase überlebt.
Re: NOWCAST: Kaltfront 1.1.2010
Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 14:45
von Thomas, Belp
Hier hat soeben leichter Regen eingesetzt. Takt 5.4°C
Die front sieht auf dem Radar ziemlich "gesund" und aktiv aus. Ich bin gespannt, ob und wie viel Niederschlag in der Kaltluft noch fällt.
Morgen bleibts hier wohl definitiv trocken...
Re: NOWCAST: Kaltfront 1.1.2010
Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 15:07
von Mladen (Kreuzlingen)
Hoi zeme,
hier ein paar Karten für den kommenden Schnee:
Wobei bei der Karte wo die akkumulierte Schneemenge angezeigt wird die ganze Wochenmenge aufweist.
Hier noch trocken bei einer schon lang verharrten temp. vom 4.4°C.
Gruess, Mladen
Re: NOWCAST: Kaltfront 1.1.2010
Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 15:47
von Stefan im Kandertal
Während es im Osten auf den Hügellagen immer kälter wird, wirds bei den bernern immer wärmer. Satte 5°C in Reichenbach. Und ein Taupunkt höher als die Temperatur in entsprechenden Höhen der Zentral- und Ostschweiz
Eigentlich hätte ich ja erwartet, dass es erst am Ende zu sowas kommt. Denn der Niederschlag passt gegen Osten hin immer besser mit der Kaltluft zusammen. Aber offenbar eilt die Kaltluft nun dem Ns. dort sogar voraus.
Re: NOWCAST: Kaltfront 1.1.2010
Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 15:53
von Thomas, Belp
Ich dachte auch, dass die Kaltluft kaum eindeutiger wie heute aus Nordwesten kommen kann.
Nun, so wird es ja auch kommen. Die Kaltluft lauert aber noch hinter dem Jura.
Ich weiss auch nicht wie die Ostschweizer das immer schaffen. Bodensee - Genfersee 2°C Differenz bereits jetzt vor der Front...
Re: NOWCAST: Kaltfront 1.1.2010
Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 16:08
von Beat
Adelboden, Dorf 1350m
seit 16h leichter Schneefall...
... endlich!
Re: NOWCAST: Kaltfront 1.1.2010
Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 16:09
von Stefan im Kandertal
Thomas: OK ein Teil lässt sich natürlich durch die Nebelluft im Osten erklären, die Genf kaum haben dürfte

. Aber Hörnli und die höheren Appenzellerlagen haben ja dann auch verhältnissmässig kalt. Und in Scheunberg in 750m und Unterägeri ist 1,5 bis 2 Grad kälter als Reichenbach. Normalerweise habe ich bisher bei bedecktem Himmel an allen Orten noch nie so eine Differenz beobachtet. Im Gegenteil, Reichenbach nahm sich sonst in Warmluft sogar ziemlich kalt aus.
Ich möchte noch anfügen, Reichenbach meldet Nordwind, nicht "heissen" SW Wind

. Leider ist nun eben der Bodennahe-Kaltluft-Bonus vollkommen im Eimer so dass nur noch Niederschlagabkühlung helfen kann um nicht erst bei -5°C in 850hpa weiss zu sehen. Und der Nordwind macht auch Hoffnung (Stau möglich wie am 20.12.). Wie sollen sich denn gleich alle Modelle irren mit ihrem Alpenschwerpunkt im Kanton Bern?
Im grossen und Ganzen machte micht die aktuelle Situation, auch beim bereits auftretenden örtlichen Ns. östlich von Aarau, und der Temperatur einfach etwas nervös. Puh, ich muss mir schnellstens die Wichtracher Wetterneigung abgewöhnen wo bei solcher Situation alles schon verloren war. Die Kandertaler geben sich lange nicht geschlagen. Habs ja schon 3 mal erlebt

.
Edit: In Guggisberg in 1100m bleibts ja schon liegen.
Re: NOWCAST: Kaltfront 1.1.2010
Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 16:27
von Beni Grenchen
also ich sehe da keine grossen Unterschiede zwischen Ost und West, da liegt doch überall noch die gleiche Mildpampe.
Lausanne 4.6 bis Güttingen 4.2 Grad. 1-3cm, mehr wird es wohl kaum geben im Mittelland... Aber das alte Lied von Kaltluft kommt erst wenn es fast trocken ist, kennen wir ja alle.
Re: NOWCAST: Kaltfront 1.1.2010
Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 16:29
von mike (reinach BL)
Moin,
Nun, die Kaltluft macht wirklich den Bogen über Frankreich (wie von GFS gerechnet) und liegt vor der Franche Comte. Besancon hat 1°, in Dijon hatte es schon Schneefall. Hingegen ist der Rheingraben noch eine Warmluftinsel mit um die 5°C. Auch im Südschwarzwald lag die Nullgradgrenze um 15h auf ca. 1200m.
Ich hatte gehofft, dass die Kaltluft etwas schneller den Rhein hochkriecht, doch erst auf der Höhe Karlsruhe Stuttgart sinkt die Temperatur auf 2°.
Somit regnets in der Region Basel bei um die 5°. Mit Gutneujahrsgruss Mike
Re: NOWCAST: Kaltfront 1.1.2010
Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 16:47
von Beni Grenchen
hier nun stark auffrischender NW Wind.
temp stieg von 2.5 auf 3.0 Grad, aber die Feuchte sank von 95% auf 80%.
Das ganze von mässigem Regen begleitet, die Schneefallgrenze liegt bei 800müM