Seite 1 von 7
FORECAST/NOWCAST: Regenwetter 27.12.2009 bis 31.12.2009
Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 20:58
von Dani (Niederurnen)
Hoi zäme,
Es sind zwar noch ein paar Tage hin bis das Jahresende erreicht ist aber die Wetterlage ist momentan spannend wie schon lange nicht mehr. Nach einer wettertechnisch sehr abwechslungsreicher Weihnachtswoche soll es gemäss GFS spannend weitergehen.
Am 24. Dezember taucht auf den 500hpa Karten ein Tief auf welches sich auf seinem Weg in Richtung Europa weiter vertieft. Auf dem Höhepunkt soll der Kerndruck gemäss heutigen 12Z Lauf nur noch 950hpa betragen und das 850hpa Niveau sinkt auf 920m. Hier mal die Karte:
Freilich ist das ganze noch ein wenig weit weg aber interessant anzusehen ist es jedenfalls. Für uns würde das im weiteren Verlauf eine SW Strömung bedeuten, GFS modelliert zur Zeit ein sehr warmes Jahresende.
Re: FORECAST: Ausblick 27.12.2009 bis 31.12.2009
Verfasst: So 20. Dez 2009, 13:34
von Dani (Niederurnen)
Das ganze nun mit 2 Kernen und ein wenig weiter auf dem Atlantik draussen. Somit auch weniger SW für uns.
Gruss Dani
Re: FORECAST: Ausblick 27.12.2009 bis 31.12.2009
Verfasst: Mo 21. Dez 2009, 09:25
von Dani (Niederurnen)
Zurzeit steht GFS mit seiner Variante ziemlich alleine da. Weder UKMO noch GME stützen die Variante. Einzig NOGAPS zeigt einen ähnlichen Ansatz, jedoch weitaus schwächer als von GFS gerechnet.
Ich werde heute Abend mal eine Übersicht erstellen.
Gruss Dani
Re: FORECAST: Ausblick 27.12.2009 bis 31.12.2009
Verfasst: Mo 21. Dez 2009, 20:52
von Dani (Niederurnen)
Hoi zäme,
GFS stellt das ganze nun auch harmloser dar, von Sturm kann man da nicht mehr wirklich sprechen:
Für England und Irland könnte es dennoch windig werden, JMA, GME und GEM haben eine solche Option im Programm. Es bleibt abzuwarten ob GFS ev. wieder auf die alte Schiene zurückschwenkt bzw. die anderen Modelle den Sturm auch zeigen.
Gruss Dani
Re: FORECAST: Ausblick 26.12.2009 bis 31.12.2009
Verfasst: Fr 25. Dez 2009, 21:22
von knight
Hallo zusammen
Morgen erwartet uns einmal wettertechnisch ein ruhiger Tag, für uns Seeländer/Flachländer jedoch ein trister... Joachim hat es in seinem
Post bereits angetönt.
Seit fast drei Monaten kann man bei
www.meteociel.fr Vertikalschnitte von WRF 0.05° anschauen. Vorher waren nur Vertiakalschnitte von GFS 0.5° möglich, wobei mich die Schweiz immer ein bisschen an die Niederlande erinnert mit einer Auswölbung bei den Alpen... Was bis jetzt unbefriedigend bei WRF ist, sind die Vertikalgeschwindigkeiten - ich weiss nicht, ob hier zensuriert wird, ein Mail von mir bezüglich dieses Problems blieb bis heute unbeantwortet

.
WRF 0.05° sugeriert uns, dass wir die Nebelobergrenze gut im Griff haben. Mein Urteil bis jetzt: in 6 von 10 Fällen war auf dieses Modell Verlass...
Für morgen denke ich, dass das Modell seine Treffquote erhöht:

Bei diesem Querschnitt ist links der Jurazipfel und rechts die Dufourspitze.
Der Nebel wird sich erst unmittelbar vor dem Sonnenuntergang auflösen. Wer Winde sucht, wird keine finden:

Gleicher Ausschnitt.
Fazit: Kind, Hund und Katze einpacken und ab in die Höhe.
Liebe Grüsse
Dominic
Re: FORECAST: Ausblick 27.12.2009 bis 31.12.2009
Verfasst: Fr 25. Dez 2009, 21:28
von Andreas -Winterthur-
Hallo Dominic
Also ganz spontan: aber bei dieser Lage mit frisch eingeflossener Polarluft, immer noch einem Druckgradienten West-Ost von 3-4 hPa sowie Westwind von 10-20 Knoten, würde es mich echt erstaunen, wenn sich morgen früh eine ausgedehntere Nebeldecke bildet.
Gruss Andreas
Re: FORECAST: Ausblick 27.12.2009 bis 31.12.2009
Verfasst: Fr 25. Dez 2009, 23:22
von knight
Hallo Andreas
Für das Programm von morgen habe ich die Wetterkarten nur ganz kurz studiert und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
- Abkühlung in der Nacht im Mittelland auf -4° (endlich sieht man bei uns wieder die Sterne...).
- Ab Mitternacht Erwärmung auf 850 hPa von -4° auf +1+ (15Z) anschliessend wieder Abkühlung.
- ganz schwache Bise (5 Knoten).
Bei uns im Seeland denke ich, dass sich der Nebel bis zum späten Nachmittag halten wird. Wahrscheinlich hast du aber Recht, dass diese Prognose nicht fürs ganze Mittelland zählt... Schauen wir mal...
Liebe Grüsse
Dominic
Re: FORECAST: Ausblick 26.12.2009 bis 31.12.2009
Verfasst: Sa 26. Dez 2009, 02:33
von Cyrill
knight hat geschrieben:
.... für uns Seeländer/Flachländer jedoch ein trister... Joachim hat es in seinem
Post bereits angetönt.
Dominic
Hoi Dominic
In kurzer Zeit sind die Wolken über Zürich ab ca. 21z abgezogen und keine 2 Stunden später verblieben noch zwei / drei Wölkchen. Klare Sternennacht ab Sa. 00z. So denke ich meine Vorhersage für den Samstag 26.12.09, im oben erwähnten Thread, von gestern Mittag "(Zwichenhoch) kommt am Samstag 00z über unser Land zu liegen.
Morgen dürfte es kühl-windig, aber sonnig werden. Es bleibt weitgehend trocken." scheint sich zu bestätigen. Ich habe den Verdacht, dass aufgrund der verbreitet schwachen Bodeninversionslage kaum Nebel auftreten wird, höchstens im Südjura /Genferseegebiet. So schliesse ich mich der Meinung von Andreas-Winterthur an und wünsche Dir natürlich einen schönen Ausflug "et rien de tristesse".....
Sternenklare Nacht über der Schweiz
Mit den besten Wünschen für die Feiertage, Gruss Cyrill
Re: FORECAST: Ausblick 27.12.2009 bis 31.12.2009
Verfasst: Sa 26. Dez 2009, 08:15
von Klipsi
hoffe fuer Mittwoch 30. Dez. auf erneut lokal Gewitter, das waere das Bouquet Final
ein bisschen Cape, gutes L.I. , warme Luft, upslope Lift der Voralpen...
z.Z. scheint auch der Jetstream mit zu spielen wollen..
aber leider nicht viel Scherung zu erwarten.
Dennoch, ein Feuerwerk fuer Ende 2009 waere schoen...
Duume drucke.
Re: FORECAST: Ausblick 27.12.2009 bis 31.12.2009
Verfasst: Sa 26. Dez 2009, 08:51
von Joachim
Aloha
Nach der sternenklaren Nacht heute früh verbreitet Frost in Helvetistan:

Buffalora -21.6, La Brevine -15.2 Grad.
Ausnahme waren Standorte an Seen (Weggis, Brissago), aber auch Stationen mit ausgeprägtem Talwind heute früh: in Bilten/GL zieht es mit bis zu 70 km/h aus Südost, auch Evionnaz und St.Maurice strammen Talauswind.
Aber auch Niedermuhlern-Uecht hat flotten SE-Wind aus dem Oberland.
Schönen Stephanstag
Joachim