Werbung
FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten 2009?
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten 2009?
Hoi zäme,
Damit der Kaltluftthread nicht so voll wird und da Weihnachten doch noch ein paar Tage hin ist können wir hier mal orakeln ob die Weihnachten für die Flachländer nun weiss oder grün werden.
Die Vorhersage ist zur Zeit doch recht anspruchsvoll da von SW Gebläse bis zur Kaltluftzunge momentan so ziemlich alles in den Karten zu finden ist. Der GFS Hauptlauft war um 6Z noch ziemlich kalt, der 12Z ist aktuell nun "warm" und windig.
Ich tendiere aufgrund der jetzigen Kartenlage mal ganz klar zu grünen und eher verregneten Weihnachten.
Gruss Dani
Damit der Kaltluftthread nicht so voll wird und da Weihnachten doch noch ein paar Tage hin ist können wir hier mal orakeln ob die Weihnachten für die Flachländer nun weiss oder grün werden.
Die Vorhersage ist zur Zeit doch recht anspruchsvoll da von SW Gebläse bis zur Kaltluftzunge momentan so ziemlich alles in den Karten zu finden ist. Der GFS Hauptlauft war um 6Z noch ziemlich kalt, der 12Z ist aktuell nun "warm" und windig.
Ich tendiere aufgrund der jetzigen Kartenlage mal ganz klar zu grünen und eher verregneten Weihnachten.
Gruss Dani
Zuletzt geändert von Severestorms am So 20. Dez 2009, 01:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anpassung des Threadtitels
Grund: Anpassung des Threadtitels
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
-
Barbapapa
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 13:49
- Wohnort: Luzern
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?
Oje, zum Glück bin ich über Weihnachten einige Tage im Engadin. Das Weihnachtstauwetter scheint ja mal wieder zuzuschlagen
Auch wenn es zur Zeit ja noch gar nichts zum auftauen gibt
Immerhin tanzen hier in Luzern nun einige Flocken vom Himmel, so dass das Dach vom Nachbarshaus etwas angezuckert ist.
Auch wenn es zur Zeit ja noch gar nichts zum auftauen gibt
Immerhin tanzen hier in Luzern nun einige Flocken vom Himmel, so dass das Dach vom Nachbarshaus etwas angezuckert ist.
Gruess us Luzern
-
Seebueb
- Beiträge: 264
- Registriert: Sa 6. Sep 2008, 17:05
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9403 Goldach SG
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?
Hallo Freaks,
Ich würde noch nichts verschreien. Zwar scheint sich am Sonntag laut GFS nach dem kalten Höhepunkt von Fr/Sa wieder wärmere Luft anzuschleichen, jedoch ist das bloss eine Tendenz. Von dort an kann es nach jeder Seite kippen. Mit höherer Wahrscheinlichkeit für Regen und Pflotsch. Es bleibt also auch da spannend.
Gruss Seebueb
Ich würde noch nichts verschreien. Zwar scheint sich am Sonntag laut GFS nach dem kalten Höhepunkt von Fr/Sa wieder wärmere Luft anzuschleichen, jedoch ist das bloss eine Tendenz. Von dort an kann es nach jeder Seite kippen. Mit höherer Wahrscheinlichkeit für Regen und Pflotsch. Es bleibt also auch da spannend.
Gruss Seebueb
Ich liebe Wind und Wellen!
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?
Na dann mal ein paar Karten von GFS:
Hauptlauf:

und die ENS der letzten 4 Läufe:

Eindeutig Tauwetter an Weihnachten!
Hauptlauf:

und die ENS der letzten 4 Läufe:

Eindeutig Tauwetter an Weihnachten!
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am So 13. Dez 2009, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?
Dazu interessantes Posting in der WZ:
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2,1745198
Fazit: es kann noch gar nichts gesagt werden, was auf diesen Zeitraum sowieso fast immer zutrifft. Auffallend ist ja auch der dauernde Wechsel der Läufe schon in der Mittelfrist; die Modelle scheinen "Mühe" mit dieser aussergewöhnlichen Wetterlage zu haben. Ich persönliche bin schon rein in Bezug auf die nun eingeleitete Blocking-Lage, betreffend dem klassischen Weihnachtstauwetter noch sehr kritisch. Hatten wir so eine Lage in der zweiten Dezemberdekade überhaupt schon mal in der neueren Zeit? Die Weihnachtsvorgeschichte ist heuer alles andere als klassisch (häufig Hoch Mitteleuropa oder dann Westlagen).
@Michi: Eindeutig sieht für mich anders aus
Gruss Andreas
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2,1745198
Fazit: es kann noch gar nichts gesagt werden, was auf diesen Zeitraum sowieso fast immer zutrifft. Auffallend ist ja auch der dauernde Wechsel der Läufe schon in der Mittelfrist; die Modelle scheinen "Mühe" mit dieser aussergewöhnlichen Wetterlage zu haben. Ich persönliche bin schon rein in Bezug auf die nun eingeleitete Blocking-Lage, betreffend dem klassischen Weihnachtstauwetter noch sehr kritisch. Hatten wir so eine Lage in der zweiten Dezemberdekade überhaupt schon mal in der neueren Zeit? Die Weihnachtsvorgeschichte ist heuer alles andere als klassisch (häufig Hoch Mitteleuropa oder dann Westlagen).
@Michi: Eindeutig sieht für mich anders aus
Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am So 13. Dez 2009, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
säschu (Bösingen)
- Beiträge: 467
- Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
- Wohnort: 3178 Bösingen
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?
Hallo Zusammen
Ich habe mit meiner Aussenstelle (Marbach) seit Samstag eine Wette am Laufen.
Er meinte, dass er im WZ gelesen und aus den Karten gesehen habe, dass es Weihnachten sehr kallt werde.
Ich meinte, dass ich das auch gehört hätte.
Ich sei aber der Meinung, dass der 2. Hurrikan den jetzigen temperaturausschlag nach unten verursacht, in der Folge sich über dem Atlantik aber, dank der fehlenden Energieentnahme im November, die Tiefdruckgebiete so stark ausprägen, dass es in der entstehenden (stürmischen?) Westlage die Ostkälte schwer haben wird.
Ich erwarte also West- Nord/Süd -westlagen mit überdurchschnittlichen Temperaturen und viel Niederschlag im Norden (Lawinenwinter ?)
Kurz Weihnachten für mich warm, nass und stürmisch gegen eisig kalt.
Wenn ich verliere wird es teuer
Gruss säschu
Ich habe mit meiner Aussenstelle (Marbach) seit Samstag eine Wette am Laufen.
Er meinte, dass er im WZ gelesen und aus den Karten gesehen habe, dass es Weihnachten sehr kallt werde.
Ich meinte, dass ich das auch gehört hätte.
Ich sei aber der Meinung, dass der 2. Hurrikan den jetzigen temperaturausschlag nach unten verursacht, in der Folge sich über dem Atlantik aber, dank der fehlenden Energieentnahme im November, die Tiefdruckgebiete so stark ausprägen, dass es in der entstehenden (stürmischen?) Westlage die Ostkälte schwer haben wird.
Ich erwarte also West- Nord/Süd -westlagen mit überdurchschnittlichen Temperaturen und viel Niederschlag im Norden (Lawinenwinter ?)
Kurz Weihnachten für mich warm, nass und stürmisch gegen eisig kalt.
Wenn ich verliere wird es teuer
-
Matt (Thalwil)
Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?
Für jene, die sich noch nicht auf ein Skigebiet für die Weihnachtsferien festgelegt haben, hier eine kleine Entscheidungshilfe... Es müssen ja nicht immer die Alpen sein. Beim Blick auf die erwarteten Schneemengen während einer Woche würden sich andere, mehr oder weniger exotische Skigebiete anbieten:
Bosnien-Herzegowina (hat ein paar ganz feine Skigebiete)
Karpaten
Bulgarien
Schottland
Pyrenäen
Apennin
etc...
Gruess, Mat

Bosnien-Herzegowina (hat ein paar ganz feine Skigebiete)
Karpaten
Bulgarien
Schottland
Pyrenäen
Apennin
etc...
Gruess, Mat

-
lukasm
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?
Hallo zusammen
Habe hier mal ein wenig die Rechnungen verglichen, da ich das Gefühl hatte, die Läufe seien jedes mal wieder komplett verkehrt gegenüber dem vorherigen mal ... Dies ist rausgekommen:
TMax:

TMin:

In der X-Achse sind die jeweiligen Läufe (ab 08.12.), der rote Strich in der Mitte ist das Mittel, rote Punkte der Hauptlauf, blaue Punkte die Ensembles und die beiden Linien in der Mitte (leicht rot) grenzen 50% der Ensembles ein.
Fazit: Der Hauptlauf springt zwar mächig hin und her. Aber schlussendlich ist - auch im Vergleich mit anderen Modellen - noch viel möglich.
Viele Grüsse
Lukas
Edit: Auch hier sind die Daten eigentlich 8°E und nicht 8°W
Habe hier mal ein wenig die Rechnungen verglichen, da ich das Gefühl hatte, die Läufe seien jedes mal wieder komplett verkehrt gegenüber dem vorherigen mal ... Dies ist rausgekommen:
TMax:

TMin:

In der X-Achse sind die jeweiligen Läufe (ab 08.12.), der rote Strich in der Mitte ist das Mittel, rote Punkte der Hauptlauf, blaue Punkte die Ensembles und die beiden Linien in der Mitte (leicht rot) grenzen 50% der Ensembles ein.
Fazit: Der Hauptlauf springt zwar mächig hin und her. Aber schlussendlich ist - auch im Vergleich mit anderen Modellen - noch viel möglich.
Viele Grüsse
Lukas
Edit: Auch hier sind die Daten eigentlich 8°E und nicht 8°W
Zuletzt geändert von lukasm am Do 17. Dez 2009, 08:26, insgesamt 1-mal geändert.
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
-
Furion
- Beiträge: 466
- Registriert: Di 23. Jan 2007, 20:17
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?
Hallo zusammen,
Meteo ist auch am orakeln, bitte hier schauen: http://meteo.sf.tv/sfmeteo/wwn.php?id=200912141044
Momentan 60% für Föhn und Westlage, 40% für mehr Kaltluft.
Drückt die Daumen.
Meteo ist auch am orakeln, bitte hier schauen: http://meteo.sf.tv/sfmeteo/wwn.php?id=200912141044
Momentan 60% für Föhn und Westlage, 40% für mehr Kaltluft.
Drückt die Daumen.
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?
Aloha
hier noch die 12z EZ Ensemble-Temperaturen (850 hPa)...für Region Zürich:

sieht doch nach "Weihnachtstauwetter" aus...
Grüsslis
Joachim
hier noch die 12z EZ Ensemble-Temperaturen (850 hPa)...für Region Zürich:

sieht doch nach "Weihnachtstauwetter" aus...
Grüsslis
Joachim
