Seite 1 von 1

Intervalle des MET IR-Loops auf der Homepage der FU BERLIN

Verfasst: So 6. Dez 2009, 04:09
von Cyrill
Guten Morgen
Ich gehe oft auf die Seite der FU Berlin und beobachte den IR-Loop der Satellitenbilder.
Link: http://wind.met.fu-berlin.de/wind/satel ... ode=Endlos

Bei Gewitterlagen kann es hilfreich sein, die 30-minütigen Intervalle zu studieren, um die weitere Entwicklung einschätzen zu können.

:help: Doch heute entdeckte ich mit Entsetzen, dass mein Dropdown-Menü in der Rubrik "Intervalle" nur noch 360 Min. anzeigt:
Bild

Weiss jemand, wie ich wieder die 30-Minuten Intervalle einstellen kann, oder stellt die FU Berlin nur noch den 360-Loop zur Verfügung? :help:

Danke für Eure Unterstützungen und Anregungen.

Gruss Cyrill

Re: Intervalle auf MET IR, FU BERLIN

Verfasst: So 6. Dez 2009, 08:18
von Willi
Hallo Cyrill

Ist mir auch aufgefallen. Eigentlich ein Grund, um den Link auf meiner Homepage zu ersetzen, es gibt ja genug Alternativen...
Aber frag doch direkt nach, Kontaktseite hier: http://wind.met.fu-berlin.de/wind/main.php?lId2=6

Gruss Willi

Re: Intervalle auf MET IR, FU BERLIN

Verfasst: So 6. Dez 2009, 14:44
von lukasm
Hallo zusammen

Hier ein bisschen angepasst und wieder mit dem 30-er-Intervall.
http://cid-f9c0006ecdf04017.skydrive.li ... h/sat.html

Da die Bilder nicht uns/euch gehören, bitte ich euch, dies NICHT auf eurer Internetseite einzubinden ;) Die Datei ist nur lokal zur Vereinfachung der Bedienung.

DIe Bedienung sollte eigentlich klar sein ... ich habe ein paar Buttons rausgenommen, dafür jedoch andere ein bisschen angepasst.

Viele Grüsse

Lukas

Edit: Das ganze ist nicht sonderlich professionell programmiert - ich hab das nur so schnell ein bisschen angepasst, ohne mich sonderlich auf Details zu konzentrieren. Deshalb: Wenns im IE nicht läuft - getestet hab ich's nur im Firefox :)

Edit 10.01.2010: Fehler angepasst, der ich leider im Dezember noch nicht feststellen konnte (tritt nur bei einstelligen Monaten auf ;) ).

Re: Intervalle auf MET IR, FU BERLIN

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 03:04
von Cyrill
@ Willi, Hoi
Habe mal eine Mail geschrieben (danke für den Link) und werde hier dann das Ergebnis posten. Gruss

@ lukasm
Danke für die Antwort; kam auf Deiner Seite nicht sehr weit. Mal sehen, was die Leute von der FU meinen. Gruss

Re: Intervalle auf MET IR, FU BERLIN

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 07:11
von lukasm
@Cyrill: Seite öffnen, oben links auf Herunterladen (oke, dieser Button ist nicht so einfach zum sehen :D).
Bild

Datei abspeichern und dann lokal im Firefox öffnen. Nun oben die Daten sowie Intervall und Frequenz eingeben und anschliessend auf "Datum übernehmen" - der Rest sollte automatisch ablaufen. Hier hat es zumindest gestern und heute funktioniert;)
Bild

Gruess

Lukas

Re: Intervalle auf MET IR, FU BERLIN

Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 02:19
von Cyrill
Danke lukasm für Deine Erklärungen usw.
Kam zwar auf die Seite und hatte die Auswahl der Intervalle, doch kein Bild (habe kein Firefox). Egal, es gibt ja noch andere Anbieter - und inzwischen erhielt ich ein freundliches Mail der FU Berlin. Aufgrund von Lizenzeinschränkungen des Anbieters ist nur noch ein 360 Min.-Intervall-Loop möglich.
Damit hat sich dies für mich jedenfalls erledigt.

Gruss Cyrill

Re: Intervalle auf MET IR, FU BERLIN

Verfasst: Do 10. Dez 2009, 21:46
von Thomas Jordi (ZH)
Hi Cyrill
es ist leider so, Eumetsat gibt nur die 6/12/18/00 z Termine 'frei' raus. Die Veröffentlichung der anderen Termine ist mit recht hohen Kosten verbunden.

gruss

thomas

Re: Intervalle auf MET IR, FU BERLIN

Verfasst: Do 10. Dez 2009, 22:05
von Alfred
Also eine Diskriminierung der Mehrheit :!:

Gruss, Alfred

Re: Intervalle auf MET IR, FU BERLIN

Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 02:31
von URBI
Ja und. Es läuft im 30 min. Takt. Wenn nicht zu Faul das Datum über die Tastatur einzugeben. War das nicht der Wunsch?. Gratulation Lukas.
Und Grüsse

PS:

Und der ist stündlich.
http://oiswww.eumetsat.org/IPPS/html/MS ... /index.htm :shock:

Re: Intervalle auf MET IR, FU BERLIN

Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 23:29
von Cyrill
Thomas Jordi (ZH) hat geschrieben:..... ist mit recht hohen Kosten verbunden.

gruss

thomas
Hoi Thomas

Ich weiss... es würde für rd. 160 mittelgrosse Nordmannstannen, oder - aus Chasersicht - für 140 Tankfüllungen, oder für 8 Flaschen edelsten Champagner "Cuvée belle époche" aus dem Hause Pernot Ricard reichen (wer an Sylvester mal so richtig klotzen statt nur kleckern möchte ;))

Eben @ Alfred, das Los der unterprivilegierten Mehrheit...... :cry:

Danke @ Urbi, hab's gerafft. Sind zwar keine 30er-, aber die 60er-Intervalle genügen auch.

Gruss an alle Cyrill