Seite 1 von 4
Polarwirbel-Split laut deutscher Website ab 7.12.09?
Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 11:58
von Mladen (Kreuzlingen)
Hi zusammen,
was heute die leute vin wetter.de schreiben ist zwar erschreckend, aber obs stimmt?? naja,hier mal ein teil des Textes vom Trend der Website
http://www.wetter.de:
Code: Alles auswählen
Hi Leute,
was nicht wohin schreiben :-? :roll: ich schreibe es hin, und ein neues Thema aufmachen möchte ich nicht wirklich gerne.... Also ich weiss ja nicht ob die vonn http://www.wetter.de den Leuten Angst machen wolen :roll:
Aber seht selbst, hier ein Zitat von einer Trendprognose von http://www.wetter.de:
[quote]Um es gleich vorab zu sagen: die europäischen Wettermodelle unterstützen diese Entwicklung nicht. Im Gegenteil. Wir haben also für das Wetter ab dem 8. Dezember eine Patt-Situation der Modell-Vorhersagen. Da GFS aber ein absolut dramatisches Szenario entwirft, das schon ein wenig in Richtung ‚Day after Tomorrow’ geht, möchten wir es Ihnen kurz vorstellen.
Von Montag auf Dienstag sinkt der Druck in einem Tief westlich von Schottland um 40 Hektopascal. Das bedeutet Orkan und zwar einen der heftigsten Sorte! Die Grafik zeigt die GFS-Vorhersagekarte für Dienstag, 8.12. Die ‚Zielscheibe’ an der Spitze der gelb gefärbten Warmluft ist unser Orkan. Der könnte auch über Deutschland wüten. Größere Schäden wären dann so sicher wie das Y in Kyrill.
Nachdem der Orkan mit uns fertig ist, würde sich arktische Kaltluft zu uns hin bewegen. Deutschland bekäme dann plötzlich Höchstwerte von -10 Grad und außerdem größere Mengen Schnee. Wie gesagt: Sicher ist das nicht, aber vielleicht können Sie beim Kerzen anzünden in den kommenden Tagen einmal kurz an die drohende Gefahr denken.
Wenn Sie der Ansicht sind, auf diese Art seien uns wenigstens weiße Weihnachten sicher, dann täuschen Sie sich. Die Faustregel ist: Je länger es im Dezember mild bleibt, desto sicherer sind Frost und Schnee zu Weihnachten
[/quote]
Was denkt ihr?? "Angstmacherei??
Gruess und gespannte Grüsse, Mladen...
PS: Achtung, sie schreiben selber dass es nicht ganz sicher ist...
Re: Polarwirbel-Split laut deutscher Website ab 7.12.09?
Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 12:18
von Matt (Thalwil)
Schon bemerkenswert was sich in der Arktis in den nächsten Tagen abspielen könnte. Der Kaltluftpol teilt sich und flutet einerseits Nordamerika und andererseits Sibirien. Vorerst ändert sich für uns nicht viel. Solche Kaltluftausbrüche verstärken jedoch die thermischen Winde (Jetstream), da der Nord-Süd-Gradient der Temperatur zunimmt. Mit dem verstärkten Jetstream wird auch die Zyklogenese intensiviert. Wie genau sich die Entwicklung auf Mitteleuropa auswirken wird,
scheint mir noch nicht klar zu sein.
Die Trogentwicklung und Zyklognese über Nordamerika Mitte Woche ist lehrbuchmässig und eindrücklich!
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... h_frei.gif
Heute:
In einer Woche:

Re: Polarwirbel-Split laut deutscher Website ab 7.12.09?
Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 16:10
von Seebueb
@Mladen,
Da bin ich mir noch gar nicht so sicher, ob das Orkantief uns auch erreichen wird. Es ist drum auch schon seit längerer Zeit ein mehr oder weniger verlässlicher Hochdruckgürtel von den Azoren via Mittelmeer zum schwarzen Meer hin auf den GFS-Karten zu sehen. Entwicklungsmässig (Datum heute) läuft das Orkantief Mitte nächster Woche vor allem über Norddeutschland, da es ausgerechnet dann von einem Hoch über Südwesteuropa gebremst wird. Man könnte sagen: Alles wie gehabt! Verfolgen wir die Geschichte mal in den nächsten Tagen, aber ich glaube, dass bei uns alles halb so heiss gegessen wie gekocht wird.
Gruss Seebueb
Re: Polarwirbel-Split laut deutscher Website ab 7.12.09?
Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 17:30
von Thomas Jordi (ZH)
Also insgesamt rollen sich mir die Zehennägel auf, wenn ich diesen 'Artikel' lese.
- Da ist vom Polarwirbel die Rede, gezeigt wird eine pseudopot Karte.
- Als Zeitpunkt wird zuerst der 12. Dezember genannt, dann aber wird plötzlich vom 8. Dezember gesprochen
- Es wird plötzlich von einem Tief (originell als Zielscheibe betitelt) gesprochen, der Polarwirbel scheint vergessen
- Plötzlich soll dieses Tief über Deutschland wüten, in exakt derselbe Stärke? WARUM DENN?
- Es soll Kaltluft zu uns fliessen. WO sieht der Mensch das?
Selten so einen Stuss gelesen. Genau so gut könnte ich schreiben: es könnte sein, dass der Druck am Bodensee 35 hPa tiefer ist als am Genfersee und dann könnte es stürmen und ganz viel Kaltluft ansaugen und dann könnte man ins Kino Day after Tomorrow gucken gehen und lernen, weshalb sich Luft beim Absinken abkühlt! Ja ja...
Re: Polarwirbel-Split laut deutscher Website ab 7.12.09?
Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 17:56
von Rontaler
Hallo,
Ich bin da sehr skeptisch. Die Möglichkeiten für (deutlich) kälteres Wetter - normales Winterwetter im klassischen Sinne notabene - sind gegeben. Dass jedoch gerade der ultimative Kälteblock entstehen soll und hierzulande für Tagestemperaturen < -10°C sorgen soll kann ich gerade angesichts der Klimaerwärmung einfach nicht glauben. So eine ähnliche UGKB-Hardcorekältewelle wurde auch mal Ende Dezember 2008 ausgerufen, was gekommen ist kann sich jeder selber zusammensuchen..
https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=6114
Gruss
Re: Polarwirbel-Split laut deutscher Website ab 7.12.09?
Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 18:24
von Mladen (Kreuzlingen)
@ Thomas Jordi
Hi,
Ich bin auch sehr skeptisch und habe darum diesen Berichthier her getan, denn ich binn sicher kein guter Meteorologen-amateur
Aber ich würde dich gerne Fragen, wo denn zuerst der 12.12. genannt wird, ich habe den text paar mal durchgelesen und nixx gefunden, vllt. eine dummer Frage sory, habe aber wirklich nichts gefunden
Gruess, mladen
Re: Polarwirbel-Split laut deutscher Website ab 7.12.09?
Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 19:32
von Thomas Jordi (ZH)
Mladen (Kreuzlingen) hat geschrieben:
Aber ich würde dich gerne Fragen, wo denn zuerst der 12.12. genannt wird, ich habe den text paar mal durchgelesen und nixx gefunden, vllt. eine dummer Frage sory, habe aber wirklich nichts gefunden
"Wir haben also für das Wetter ab dem 12. Dezember eine Patt-Situation"
Re: Polarwirbel-Split laut deutscher Website ab 7.12.09?
Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 19:34
von Thomas Jordi (ZH)
@Rontaler: natürlich sind die Möglichkeiten für kälteres, und wie du schreibst, normales Winterwetter gegeben. Aber eben: das ist ja eigentlich nicht eine Prognose.

Re: Polarwirbel-Split laut deutscher Website ab 7.12.09?
Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 20:05
von URBI
Die See westlich von Irland wird voraussichtlich kräftig aufgewühlt.
Aktuelle Animation:
http://forecast.uoa.gr/LINKS/WAM/wam.ph ... ght&lan=en
Grüsse Urbi
Re: Polarwirbel-Split laut deutscher Website ab 7.12.09?
Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 20:21
von nordspot
Re: "Zünd i mal en Kerzle an" Mannomann, selten so einen Boulevardgossenreisserischen und unfundierten Schwachsinn gelesen. Der Author dieses dämlich verfassten Textes tut gut daran seinen Namen nicht zu erwähnen, und täte noch viel besser daran sich beim BILD oder BLICK Schmierblatt zu bewerben, weil dieser Artikel ist einfach eine prima Referenz ist für sensationsgeile Billigreporter wo nix gescheid recherchieren. Aber das gemeine Volk ist erst mal in helle Aufruhr versetzt, und zünden auf Anraten des Verfassers erst mal Opferkerzen an. jaja. Das eine (GFS) Modell reißt hier aus, zugegebenermaßen, aber wie oft hat es uns alle im Forum diesen Sommer in Bezug auf Schwergewitterlagen geleimt? warens 10 mal? 20 mal? Mags gar nicht nachzählen, insbesonders der 26. Mai, da wurds doch nicht so heftig eingestuft im Vergleich zu wie es dann tatsächlich kam. Das es in Schottland einen Sturm geben wird ist klar, passiert übrigens jedes Jahr, daß es in Teilen GB's Überschwemmungen geben wird ist auch klar und hats früher auch schon gegeben.Daß es kühler wird ergibt sich aus der Strömungslage. Aber der Brei wird sicher nicht so heiß gegessen wie er auf der Wetter.de Seite gekocht wird, solche Tiefdruckkonstellationen gehören zu dieser Jahreszeit und da muß Man kein Aufhebens drum machen.
A bisserl verärgerte Grüße
Ralph