Seite 1 von 3
Schneefall vom 03.12.2009 auf 04.12.2009
Verfasst: Do 3. Dez 2009, 18:41
von patt
In der kommenden Nacht soll die Schneefalgrenze wider weit runter sinken
Was meint ih reicht das für eine Schneedecke?
Re: Schneefall in der Nacht auf den 4. Dezember
Verfasst: Do 3. Dez 2009, 18:51
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Im Flachland würde ich unter 600M nichts Erwarten da nur wenig Niderschlag fällt und der fällt in der relativ warmen Luftmasse, wens dan gegen den Morgen kühler wird ziehen sich die Niderschläge an die Voralpen zurück.
In den Voralpennahen gebieten und in den Alpentälern kann es meiner Meinung nach durchaus bis runter schneien um 10cm sollten im bereich des möglichen liegen.
Gruss
Re: Schneefall in der Nacht auf den 4. Dezember
Verfasst: Do 3. Dez 2009, 18:53
von Stefan im Kandertal
Bei den Bernern wird derzeit wohl sicher bis über 1000m der Schnee gewässert dort wo es welchen hat. Ich weiss nicht wie weit der Schnee nördlich von Bern überhaupt kam. Aber auf dem Gurten regnets nun bestimmt auch. Je weiter im Osten desto mehr Schnee wird deutlich weiter runter fallen und vielleicht auch immer unter 1000m. Und im Westen fiele fast alles an Niederschlag in der Warmluft

. Eigentlich wirds von Vorteil sein wenn sich das östliche Mittelland den Niederschlag vom Leib hält. Dann bleibt der Schnee nocg viel länger

Re: Schneefall in der Nacht auf den 4. Dezember
Verfasst: Do 3. Dez 2009, 18:54
von Thomas, Belp
Fürs Flachland ziemlich sicher nicht! Bis die kalte Luft einfliesst dauert es eine Weile und morgen sollte es tagsüber eigentlich in weiten Teilen des Mittellandes bereits wieder trocken sein...
Hier hat soeben Regen eingesetzt bei 2.4°C. Die Schneefallgrenze liegt aber noch weit über 1000m. Plaffeien (1042m) z.B. hat mit etwas Wind mehr als 3°C plus!
Re: Schneefall in der Nacht auf den 4. Dezember
Verfasst: Do 3. Dez 2009, 19:04
von Matt (Thalwil)
Hallo
Auf den ersten Blick wohl eher nichts für das Flachland. Entscheidend wird sein, wann die warme Schicht (oberhalb Bodenschicht bis 850hPa) abgekühlt wird. Dazu spielt auch der Wind eine Rolle. Wenn es windstill ist, könnte es unten genug kalt bleiben (im Osten sind die Taupunkte recht tief).
Mat
Re: Schneefall in der Nacht auf den 4. Dezember
Verfasst: Do 3. Dez 2009, 19:19
von Friburg
Auch hier aktuell starker Regen bei 2,4 Grad. Schnee halte ich hier momentan auch eher für unwahrscheinlich, da es morgen, wie Thomas schon gesagt hat, schon schnell wieder trocken wird. Und die Temperatur wird nur langsam sinken...da ist der Niederschlag schon längst wieder im Osten und an den Voralpen bis es schneien würde.
nasskalte Grüsse
Re: Schneefall in der Nacht auf den 4. Dezember
Verfasst: Do 3. Dez 2009, 19:27
von Stefan im Kandertal
Das wird in Reichenbach auch besser sein wenn es Schnee hat. Weniger Warmluftniederschlag als im Mittelland

Re: Schneefall in der Nacht auf den 4. Dezember
Verfasst: Do 3. Dez 2009, 19:49
von Holländer
Willkommen in Reichenbach
Gruss
Bas
Re: Schneefall in der Nacht auf den 4. Dezember
Verfasst: Do 3. Dez 2009, 20:14
von Thomas, Belp
@Stefan: In welcher Form erlebst du denn den ersten Niederschlag am neuen Wohnort? Dürfte wohl auch Regen sein, oder?
Re: Schneefall in der Nacht auf den 4. Dezember
Verfasst: Do 3. Dez 2009, 20:19
von Stefan im Kandertal
Hallo Thomas: Ich bin entgegen der Signatur noch gar nicht umgezogen. Aber gestern beim vorbeibringen einer ersten Ladung Ware hatte es dort bestimmt noch fast doppelt so viel Schnee wie hier. Selbst der Schnee auf dem Balkongeländer aus dunklem Holz auf Südseite war noch um die 10cm hoch
Wahrscheinlich regnets dort auch. Aber weniger stark. Allerdings ist das Teil meiner Forschung dann zu klären wie viel mehr als in Thun runterkommt und wie gut oder schlecht es dort um die Radarsignale steht. Immerhin stehen 2 Reihen 2000er zwischen La Dole und dem Kandertal. Und so schnell wirst du das nicht erfahren. Die Wohnung konnte erst überhaupt am 1.12. freigegeben werden und den Umzugswagen haben wir nun erst am Samstag. Und dadurch werde ich den Internetzugang dort auch erst in etwa 1 Woche haben
Ich find jedenfalls die Meteocentrale Warnungen seltsam. Ausgerechnet im BEO und vor Allem bis Region Thun ab 600m 5-10cm Neuschnee?