Seite 1 von 38

FORECAST/NOWCAST: Kälte/Schnee ab Mitte Dezember 2009

Verfasst: Do 3. Dez 2009, 15:06
von 221057Gino
Hallo

Ich bin am ausflippen. Kann das sein ?.

In einige Hobby Meteo Forum aus Süd Italien
ist Euphorie angesagt wegen Kälteeinbruch
ab den 15.12.2009 in Mitteleuropa ( insbesonders Italien [ Adria Küste ] ).

Nach meiner Meinung sehe ich das nicht so Extrem ...

Was denken die Experten ... Vielen Dank !.
=
Das hier wird in de italo Meteo Forum gepostet ( GEFS Ensemble )

Bild
=
Die normalen GFS Modelle zeigen was anderes

Bild

Bild

Welche Modelle stimmen nun ?.
Ich bin durcheinander.

Ich sehe Atlantik Strömung aber nicht
ein solches Kälteeinbruch ...

Re: Off Topic: Kälteeinbruch ( Kann das sein ? )

Verfasst: Do 3. Dez 2009, 15:18
von Thomas, Belp
Hallo Gino

Seit ein paar Tagen zeigen einzelne GFS-Member einen Kaltluftvorstoss aus Nordosten für den Zeitraum ab Mitte Monat.

Die Mehrheit der Läufe zieht aber (noch) nicht mit, auch EZ sieht mittel- und längerfristig alles andere als Winterwetter bei uns.
Ich denke, solange sich der Trend nicht stärker abzeichnet, gehört dies in den "Träume"-Thread .

Gruess

Re: Off Topic: Kälteeinbruch ( Kann das sein ? )

Verfasst: Do 3. Dez 2009, 15:28
von 221057Gino
Hallo

@Thomas ( Belp )

Vielen Dank für deine prompte Antwort.

Dachte ich mir.
=
Das bedeutet: Es gibt ein unterschied ...

Wegen der Ensemble ...
=
An die Admins ...

Sorry wegen diesen Off Topic ( evtl. verschieben oder löschen )

Re: Off Topic: Kälteeinbruch ( Kann das sein ? )

Verfasst: Do 3. Dez 2009, 15:55
von Joachim
Hoi

auch die neuen 00z ECMWF-Ensemble zeigen für Gitterpunkt Zürich ein paar kalte Ausreisser:

Bild

Nach den viel zu warmen 5. bis 13.12. deutet sich doch eine Abkühlung an.

Joachim

Re: Kälteeinbruch ( Kann das sein ? )

Verfasst: Do 3. Dez 2009, 23:07
von Roland Morgenthaler
Guten Abend

Ich habe mich mal kurz durch den Modell-Wald gewühlt und habe festgestellt, dass die meisten gar nichts mehr von einem grossen Kälteeinbruch Mitte Monat wissen wollen. Oder habe ich was übersehen :?:
Auf jedenfall mal abwarten.

Gruss und einen schönen Abend

Roland

Re: Kälteeinbruch ( Kann das sein ? )

Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 01:55
von Alfred
Sali zäme

Immerhin zeigen mit dem ECMWF 12Z-Lauf schon 2 Members für den
16. bis 18. die -20° auf 850 hPa an und die +14°C ist verschwunden.

Gruss, Alfred

Re: Kälteeinbruch über Mitteleuropa ab mitte Dezember 2009

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 21:30
von 221057Gino
Hallo

500 hPa

Bild
=
850 hPa

Bild
=
CH - Udligenswil ( LU )

Bild

Re: Kälteeinbruch über Mitteleuropa ab mitte Dezember 2009

Verfasst: Di 8. Dez 2009, 08:07
von Willi
Die Anzeichen für eine nachhaltige Umstellung der Wetterlage verdichten sich. Auslöser wäre der Aufbau eines stabilen Hochs über dem Nordantlantik. Mir scheint gesichert, dass es am Wochenende mit Bise bereits recht frostig wird. Aufgrund der aktuellen Karten GFS und ECMWF scheinen mir danach 2 Szenarien möglich:
1. Wir werden bis Mitte nächster Woche von arktischer Kaltluft überflossen (ECMWF)
2. Wir geraten Mitte nächster Woche mind. in den südl. Grenzbereich der Kaltluft und damit in eine virulente Frontalzone (zusammen mit feuchtwarmer Luft aus dem Mittelmeerraum), in welcher vieles möglich ist: Schneefall, vereisender Regen, oder auch "nur" Regen (GFS)...

Bin immer wieder erstaunt, wie stark die beiden Modelle im Langfristbereich differieren. Spannend...

Gruss Willi

Re: Kälteeinbruch über Mitteleuropa ab mitte Dezember 2009

Verfasst: Di 8. Dez 2009, 08:36
von mike (reinach BL)
...Wobei GFS in diesem Fall die Blockierung der Zirkulation und dem Kälteeinbruch schon vor 5 bis 10 Tagen regelmässig in den Karten zeigte.
Ganz schön stark für das Modell, wenn es denn so kommt und sich die Kälte so weit westlich vorwagt. Habe leider keine alten Karten.
Mike

Re: Kälteeinbruch über Mitteleuropa ab mitte Dezember 2009

Verfasst: Di 8. Dez 2009, 09:58
von Seebueb
Hallo zusammen,

die Entwicklung für die nächste Woche verspricht nach den GFS-Läufen s e h r interessant zu werden. So zeigt der 12er-Lauf von heute in einer Woche, dass sich die Kaltluft schon weit vorgewagt hat, allerdings bei uns noch nicht gravierend ist. Doch nachher:?:

Gruss Hans-Peter