Seite 1 von 3
Windchasings Winter 2009/2010
Verfasst: Di 1. Dez 2009, 03:53
von Philippe Zimmerwald
Hallo zäme!
Wer möchte gerne mal Orkanböen erleben? Soll dies der Thread der "Sturmjäger" sein, um "Wind"-chasings zu koordinieren.
Das Interesse bei einigen Forumianern für ein oder mehrere "Windchasings" scheint vorhanden. Hier soll die Koordination stattfinden.
Nächstes potentielles Event:
MO 7.12 - Föhn/Guggiföhn; da Event noch unsicher ist in der Stärke/Timing gehe ich noch nicht auf Details ein. Aber Interessierte können ja schon mal in der Agenda schauen, ob SO/MO (6.12/7.12) die Agenda eine Windjagt überhaupt ermöglicht. Der definitive und individuelle Entscheid "go/no go" und "Targetarea" fällt wohl erst kurfristig, je nach Entwicklung.
Grüsse Philippe
Re: Windchasings Winter 2009/2010
Verfasst: Di 1. Dez 2009, 03:55
von deleted_account
Hallo und guten Morgen
Das wäre bestimmt sicher auch mal was, vor allem im Winter. Interesse ist vorhanden, Zeit ebenfalls.
Welche Entwicklung erwartest Du denn auf den 7.12. ?
Gruss
Dominic
Re: Windchasings Winter 2009/2010
Verfasst: Di 1. Dez 2009, 09:34
von Philippe Zimmerwald
@ Dominik: Momentan erwarte ich am Montag Föhn/Guggiföhn, vermutlich aber schwächer als am letzten Weekend. Wenn Böen unter 100 km/h zu erwarten sind, dann ist es die Mühe nicht wert.
Grüsse
Re: Windchasings Winter 2009/2010
Verfasst: Di 1. Dez 2009, 19:46
von Cyrill
Hoi Philippe
Gute Idee; wirklich mal was anderes, als diesen "blöden, langwöiligen Gewitterschen" hinterher zu hasten

. Eh immer dasselbe: Sonne brennt, Wasser dampft, Wölkchen steigt, Fröntli kommt... und der grosse Hagel ist dort wo man wohnt, aber weggefahren ist, um auf Tour zu gehen und die wirklich schönen Blitze neben der Linse
Doch, so ein Guggiföhn, wo am 6. noch die Chläuse ihren Bärten hinterher fliegen: dat wär wat!
Habe mich schon mal über den Spezialschirm schlau gemacht, der angeblich Bf 10 und mehr aushalten soll und nicht gleich beim ersten Lüftchen zur geschredderten TV-Antenne mutiert. Hier der Link zum Sturmregenschirm des holländischen Erfinders:
http://www.inside-blog.de/praktisch-sen ... -den-sturm
Gruss Cyrill
Re: Windchasings Winter 2009/2010
Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 03:59
von Philippe Zimmerwald
Hallo zäme!
Das Setting für Föhn/Guggiföhn am Sonntag/Montag stimmt zwar, aber der Druckgradient (ANS-ASS) fällt wohl zu gering aus (< 10 hPa). Nach den aktuellen Modellen scheint die Wetterlage uninteressant.
Grüsse Philippe
Re: Windchasings Winter 2009/2010
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 17:32
von Philippe Zimmerwald
Lecker
Bis zum Termin kann sich noch viel ändern, dh die Lage kann sich deutlich entspannen, aber bei diesen Karten sind zB auf dem Lauberhorn Böen von deutlich über 150 km/h, eventuell über 200 km/h möglich....Gibt es ein gefährlicheres Setting?
Behalte die Lage im Auge - und je nachdem wäre ein Ausflug interessant:
Mögliche Targets: Kleine Scheidegg (bei Südost), Brunnen (bei Süd) oder Chasseral (bei Südwest).

Re: Windchasings Winter 2009/2010
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 17:45
von Stefan im Kandertal
Dann erfahren wir auch was das im Kandertal bringt

Re: Windchasings Winter 2009/2010
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 18:25
von Andreas -Winterthur-
@Philippe
Ja sieht gewaltig aus diese Föhnlage und wird von beiden Modellen schon seit mehreren Läufen gerechnet.
Gruss Andreas
Re: Windchasings Winter 2009/2010
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 18:43
von Christian Schlieren
@Philippe
Wo auch immer es hingeht ich bin dabei
Gruss
Re: Windchasings Winter 2009/2010
Verfasst: Fr 18. Dez 2009, 08:00
von Philippe Zimmerwald
Die meisten Wettermodelle haben die Lage von DI -> MI deutlich entschärft:
Einzig UKMO rechnet weiterhin eine giftigen Guggiföhnlage:
Fazit: Noch ist nix fix, aber die Zeichen, dass sich eine extreme Lage am DI/MI anbahnt verringern sich. Die erste Föhnphase (MO -> DI) scheint zwar einzutreffen, wird aber von der Stärke her "normal" berechnet (um 10-13 hPa Druckdifferenz, um 100 km/h Böenspitzen, vereinzelt bis 150 km/h zB Gütsch), zudem findet der Peak mitten in der Nacht statt. Wenn schon ein nächtlicher Föhnsturm, dann ein richtiger
Grüsse