Seite 1 von 4

Sturm und Gewitter 23.11.-24.11.2009

Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 10:55
von lukasm
Hallo zusammen

Relativ starke Winde sind auch in der Schweiz zu erwarten. Sturmböen sind evtl. lokal möglich, aber grossflächig wird's dazu kaum reichen.

Auf 850hPa werden Winde von ca. 100 km/h vorhergesagt:
Bild

Auslöser ist das Tief über Skandinavien:
Bild
sowie der Jetstream, der zumindest teilweise in Richtung Schweiz unterwegs ist ...
Bild

Auf 10m wird dann folgendes vorhergesagt:
Bild
Die Böen von Meteoblue werden mit ungefähr 60-70km/h berechnet.

Lokal dürften diese Winde bzw. dann halt Böen jedoch durchaus auch höher als die 10m-Karten ausfallen. Was ja auch bereits geschehen ist:
Plaffeien: 89 km/h
Delémon 85 km/h
Neuhausen am Rheinfall 85 km/h
Wald und Binningen 80 km/h
...

Quellen: wetteronline/wetter-zentrale (Karten) und meteocentrale (Windangaben)

Viele Grüsse

Lukas

PS: Oke, alles aus der Sicht eines Extrem-Laiens geschrieben, aber naja ;) Korrekturen sind stets willkommen ... aber bei dem wenigen, das ich geschrieben hab :D

Re: Wind v/23.11.2009/24.11.2009

Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 14:04
von joel schalunen
Bei uns vor etwa 2 Stunden Sehr starke Windböen waren mindesten 80km/h

Re: Wind v/23.11.2009/24.11.2009

Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 15:15
von Badnerland
Hier im Rheingraben hält sich der Wind noch in Grenzen, Spitzenböen wohl so zwischen 50-70 km/h - zwischendurch schläft er gar gänzlich ein. Der Feldberg meldet dagegen bereits eine Orkanböe (119).
Mal schauen, ob es heute Abend/Nacht mit möglicher Konvektion, den noch kräftigeren Oberwind (60-70kn um 0z) heruntermischt.

Bad Säckingen immerhin 87km/h laut UWZ...

Gruss Benni

Re: Sturm und Gewitter 23.11.-24.11.2009

Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 18:40
von Severestorms
Nun ziehen die ersten Gewitter vom Ärmelkanal in die BeNeLux-Staaten..

Bild
Quelle: BLIDS

Bis morgen früh soll die dafür verantwortliche Kaltluft bis nach Süddeutschland vorgedrungen sein. Reicht es vielleicht für Morgengewitter im Schwarzwald?

Estofex und DWD können es sich zumindest vorstellen:
A bit more complex over central/southern Germany during the night hours, as better LL moisture causes an increase of LL CAPE release. EL temperatures gradually warm and best forcing moves off towards the ENE, but a line of shallow convection could still accompany the cold front passage in that part of the level 1 area. Winds also increase in strength over S-Germany, so again, severe wind gusts and an isolated tornado event prompted us to expand the level area far southwards. Not uncommon is a potential temporal flare-up of convection over the Bavarian Forest with an isolated thunderstorm event possible during the morning hours.
Quelle: ESTOFEX

Mit Passage der labil simulierten
Kaltfront am Abend und in der Nacht zum Dienstag sind in der Mitte und im Süden auch
in tiefen Lagen bei Oberwinden um 60 kt unwetterartige Entwicklungen durch schwere
Sturmböen bis hin zu orkanartigen Böen möglich. Beachtenswert sind die hohen SRH Werte
teils über "500", die letztlich die starke vertikale Windscherung abbilden und eine
mögliche Tornadogefahr anzeigen.
An der Kaltfront, die in der Nacht über den Mittelgebirgsraum nach Süddeutschland
vorstößt, simulieren daher die Modelle auch reichlich Gewitter!
Quelle: DWD

Also Augen und Ohren (und Objektive) offen halten!

Gruss Chrigi

PS: Hab leider keine Zeit für eine persönliche Analyse, darum die Kopiererei aus anderen Vorhersagetexten, sorry!

Re: Sturm und Gewitter 23.11.-24.11.2009

Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 20:32
von Silas
Hallo zäme

Danke @Lukas für die Threaderöffnung. Auch wenn niemand gross Zeit zu haben scheint, hat es diese Wetterlage doch verdient. Die wurde schon letzten Donnerstag, also 100h zum Voraus, von GFS sehr gut erfasst. Den Link zu den damals geposteten Karten der Vollständigkeit halber noch hier: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 3&start=25

Bei uns hat der Wind wie erwartet sein erstes Maximum in der Nacht auf heute erreicht. Mit 63km/h sogar sehr genau meine Erwartungen erfüllt. Für die kommende Nacht rechnte ich nach gestrigem Modellstand mit 70-75km/h. In der kommenden Stunde will ich die Karten noch etwas genauer studieren und ein Update der Warnung aufschalten (www.emmewetter.de/silas/).

Gruss Silas

Re: Sturm und Gewitter 23.11.-24.11.2009

Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 21:18
von deleted_account
Hallo Zusammen

Sieht bis jetzt gut aus. Hier hat der Wind allerdings mässig nachgelassen aber ich erwarte in der Nacht auf morgen nochmals ein paar kräftige Windböen begleitet mit einer Regenfront. Den ersten Schnee würde ich im Flachland ab 12. Dezember erwarten. (Hoffentlich früher aber wir können das wetter auch nicht ändern)

Und weiss jemand mehr über das Gewitter(risiko) von heute morgen/mittag in Norddeutschland? Dass es morgen bis zum Schwarzwald reichen könnte schliesse ich nicht aus. Wäre das erste Wintergewitter für mich.

Gruss Wolf

Re: Sturm und Gewitter 23.11.-24.11.2009

Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 21:30
von Joachim
Hoi zäme

der starke Westwind brachte tagsüber kaum Regen, aber dafür "Westföhn":

Bild

069920 Ruggell FL LIE 47.233 9.51666 433m 16.0
069028 Sachseln CHE 46.866 8.23333 490m 15.8
066960 Heerbrugg (SG) CHE 47.416 9.63333 415m 15.6
066910 Altenrhein CHE 47.483 9.56666 406m 15.0
068410 Bad Ragaz CHE 47.016 9.5 496m 15.0
069243 Weggis CHE 47.033 8.43333 434m 14.4
069174 Ackersand CHE 46.25 7.88333 699m 14.3
069900 Vaduz FL LIE 47.133 9.51666 460m 14.2
069008 Thun CHE 46.75 7.63333 560m 14.1

Luzern hatte "nur" 13.9 Grad.

Grüsslis

Joachim

Re: Sturm und Gewitter 23.11.-24.11.2009

Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 21:33
von Slep
Hoi Wolfi. Wieso denkst du, es kommt zu schneien ab 12.Dez?
Hier scheint der Wind wieder langsam zuzunehmen. Just like home :mrgreen: .

Re: Sturm und Gewitter 23.11.-24.11.2009

Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 21:40
von Stefan im Kandertal
Nun also im Westen und bei den Bernern ist das eher bisher wieder viel Wind um nichts. Bern-Zollikofen noch kaum Böen über 50km/h. Ziemlich weit von einem Sturm entfernt. Selbst das zügige Payerne kommt nicht weit. Am Genfersee ist 40+ sogar meist nicht erreicht ;). In Wynau erreichte man immerhin über Mittag Böen im Sturmbereich. Dann aber kaum noch 50er.

Die Sache spielt sich also wieder mehr gegen Nordosten hin ab. Da herrscht in Kloten z.B. fast Dauersturm. Und die Thurgauer leisten sich um 20 Uhr 3 Stationen mit 80er Böen :-D

Dass hier natürlich dann gar nichts läuft ist kaum erstaunlich. Der Wind mochte auch nicht alle Mittellandorte mit hohen Geschwindigkeiten erfassen. Ich will nur erwähnt haben, dass selbst an meinem Messort schon Fälle gab wo es den ganzen Tag immer wieder Böen von 50-60km/h gab. Mehr wie heute in Zollikofen. Und das waren Tage wo Meteocentrale nicht alles Orange eingefärbt hat.
Aber man weiss ja nie. Vorhin hats wieder stärker geblasen und in Riggisberg gehts aufwärts. Leider habe ich nur noch den langsamen Windmesser in Betrieb. Aber auch mit dem habe ich schon mehr als 12 stündige Starkwinde registriert in der Vergangenheit. Heute dagegen war kaum was zu spüren. Letzte Nacht wars mal stark. Aber dann ziemlich Flaute. Achja, früher waren Stürme eben noch Stürme, die nicht nur exponierte oder völlig ebene und freie Gegenden betrafen :unschuldig:

Viel Wind brauchts aber nicht um die Temperatur in die Höhe zu treiben: 12,8°C. Unter 10°C halte ich diese Nacht kaum für möglich :warm:

Edit: Ein anderer Grund für die Flaute hier dürfte neben dem dürftigen Wind selbst in erhöhten Lagen aber auch die Strömung sein. Thun meldet fast ständig Südwind, der auch mal stark wird. Gümligen Westwind. Und hier scheint sich das dann aufzuheben.

Re: Sturm und Gewitter 23.11.-24.11.2009

Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 21:48
von Christian Schlieren
@Stefan
Dafür dürfte es besonders an den Westlichen Voralpen einiges an Niderschlag geben und Schnee dürfte auch unter 2000M fallen, aber davon schreibst du lieber mal nichts gäl ;) :unschuldig:

Gruss