Seite 1 von 2

Satbild vom 01/02.10.2009 Wellensysteme

Verfasst: Do 1. Okt 2009, 16:05
von URBI
01.10.2009
15.45 Uhr
Bild

16:00 Uhr
Bild
Bild
Bild

Bildquelle: Sat24.com


Erkläre mir die Wolken, die Du hier siehst. Bitte. :)


20091001

Re: Satellitenbild vom 01.10.2009

Verfasst: Do 1. Okt 2009, 18:05
von Alfred
Ganz viele :unschuldig: !

Sali @Urbi

http://www.knmi.nl/satrep/latest.htm
(automatisch!) Hat dort auch ein Archiv.

http://www.satreponline.org/today_12.ph ... 2009100112
12:00 UTC; NWCSAF, CT, CTTH, CRR
(verfällt)

http://www.satreponline.org/index.php?w ... eight=1024

Gruss, Alfred

Re: Satellitenbild vom 01.10.2009

Verfasst: Do 1. Okt 2009, 20:03
von URBI

Satellitenbild vom 01.10.2009 Undulatus Asperatus

Verfasst: Fr 2. Okt 2009, 10:17
von URBI
Klar erkennbar in der Animation.

Die Wellen treffen sich dort, wo die Wolkenformation entsteht

BildBild

Unauffällig im IR Bild rechts
15:00 bis 16:45 Uhr


+ Animation Detail

+ IR-Bild 14:30 Uhr


Bildquellen:
Sat24.com
Meteorologic.net


+ Mehr solches Gewölk: Thema: "Undulatus Asperatus"

+ Wolkenbilder

Urbi

20091002

Re: Satellitenbild vom 01.10.2009

Verfasst: Fr 2. Okt 2009, 13:47
von URBI
Nochmals zu den Wellen:

Momentan geht es ähnlich weiter wie oben beschrieben.
Bild
02.10.09 13:00 Uhr Bild: Sat24.com

Ich meine, die Wellen kommen auf verschiedenen Höhen aufeinander zu.
Jetzt weiss ich aber nicht, wo/wie ich Daten finde zu den Höhen der verschiedenen Wellensysteme.

Nördliches Tief
Azorentief

Gegenwärtig gesehen.

Kann da jemand helfen? :help:

Grüsse
Urbi

Re: Satbild vom 01/02.10.2009 Wellensysteme

Verfasst: Fr 2. Okt 2009, 14:52
von Alfred
Sali @Urbi

Kurze Zwischenfrage; Meinst du das Leberwurstartige in der Biskaya?

Alfred

Re: Satbild vom 01/02.10.2009 Wellensysteme

Verfasst: Fr 2. Okt 2009, 14:57
von URBI
Sali Alfred

Ja, genau dieses.
Erstreckt sich aber noch etwas weiter nordwestlich.

Grüsse
Urbi

Re: Satbild vom 01/02.10.2009 Wellensysteme

Verfasst: Fr 2. Okt 2009, 15:04
von Alfred
http://meteocentre.com/analyse/map.php? ... r&map=AtlN
oder div. Höhen
http://meteocentre.com/analyse/map_uppe ... TPW_Europe
gar das;
http://meteocentre.com/upper/uk.html

Dann bleibt noch das Ausmessen der IR-Temperatur, oder mit der Scala.
Bild

Alfred

Nachtrag:
Ich habe da für das tiefe Gewölk schon lange meine eigene Methode, getraue
mir aber beinahe nicht (farbige Blumenkohlwolken), diese ohne Scala hier
reinzustellen.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png

Re: Satbild vom 01/02.10.2009 Wellensysteme

Verfasst: Fr 2. Okt 2009, 15:33
von pterozaurus
evtl passende Sat. Bilder hätte es hier:
Jetstream
Bild
Wind 300hPa
Bild
Wind 700hPa
Bild

und noch ein paar sachen mehr ...
http://www.nrlmry.navy.mil/archdat/medi ... _overlays/
Die Bilder verfallen nach ca. 1 Monat

Quelle http://www.nrlmry.navy.mil/archdat/

Soundings: http://weather.uwyo.edu/upperair/europe.html


Grüße
Stephan

Re: Satbild vom 01/02.10.2009 Wellensysteme

Verfasst: Fr 2. Okt 2009, 15:58
von URBI
Alfred und Stefan
Schon mal ein Danke

+ Bodenwinde

Verschiedene Grafiken habe ich vorsorglich gespeichert. :)

Grüsse