Seite 1 von 1
Gewitter 26./27. September 2009
Verfasst: Sa 26. Sep 2009, 15:52
von Andreas -Winterthur-
Ha!
Doch noch einen CH-Gewitterthread in der zu Ende gehenden Saison. Aktuell eine blitzaktive Zelle über der Kaiseregg, im Grenzgebiet Kt. BE/FR (Region Boltigen/Jaun).
Nachtrag 15.55 Uhr: jetzt auch bei der Zelle in Gsteig ein paar Blitze.
Dies im Bereich der schon lange bei uns lagernden feuchten Luftmasse und einem sehr schwach ausgeprägten Kaltlufttropfen der aktuell via Westalpen Richtung Südwesten zieht. Nach dem Payerne 12Z Temp fällt übirgens die sehr labile Schichtung oberhalb der ausgeprägten Isothermie (1400-2000 M/M) auf.
Gruss Andreas
Re: Gewitter 26. September 2009
Verfasst: Sa 26. Sep 2009, 16:15
von Stefan im Kandertal
Ja die hatten auch Zeit zum heizen im extrem sonnigen berner Oberland. Während in der Zentralschweiz der Hochnebel wieder dicht bleibt gewitterts nun im BEO West. Schon seltsames Wetter
Jedenfalls aber zeigt die Lage wieder schön wo im Mittelland eine der sonnigsten Ecken liegt. Bern-Süd

, seit 8:30 Uhr Sonne. Auch unser Spezial-Phänomen macht mild. Die letzte Zeit war die Tmin zwischen 2-3 Uhr nachts und dann wurde es einfach wieder wärmer. Bis zu 4 Grad vor Sonnenaufgang, so wird das nie was mit unter 10°C bei Tageslicht
4 mal steig die Temperatur schon vor 4 Uhr wieder diese Woche. Der Rekord lag bei 2:05 Uhr am Mittwoch. Immerhin reichte es DO und FR für 10°C nach 6 Uhr. Was ohne die feuchte Pampe möglich wäre zeigte sich letzte Nacht. Um 2:50 Uhr waren es 9,4°C. Dann wurde es wärmer.
Re: Gewitter 26. September 2009
Verfasst: So 27. Sep 2009, 05:37
von Michi, Uster, 455 m
Dazu noch die Niederschlagshitliste von Meteocentrale mit dem Volltreffer Zweisimmen:

Re: Gewitter 26./27. September 2009
Verfasst: So 27. Sep 2009, 15:11
von Andreas -Winterthur-
Hallo
Hier noch die 24 Std. Summen (Sonntag, 27.09.09 06Z) nach Radarmessungen:
Im Gebiet Boltigen/Jaun (wahrscheinlich rund um die Kaiseregg) Pixel/Summen >50 mm.
Dazu die Blitzverteilung vom Samstag, 26.09.09:
Quelle: MeteoSchweiz
Nach dem aktuellen Payerne Temp optimale feuchtlabile Bedingungen. Aber man sieht schon, dass die Zellen nur durch thermische Unterstützung Mühe haben bis ins "Gewitterstadium" zu wachsen; aber gut möglich, dass es auch heute Nachmittag nochmals elektrisch wird.
Gruss Andreas
Re: Gewitter 26./27. September 2009
Verfasst: So 27. Sep 2009, 17:12
von Andreas -Winterthur-
Ein Blick auf die Webcam Seite von Kaiko lohnt sich zum Saisonabschluss:
http://www.kaikowetter.ch/berneroberland.html
http://www.kaikowetter.ch/jura.html
...bye, bye

Re: Gewitter 26./27. September 2009
Verfasst: So 27. Sep 2009, 17:18
von 221057Gino
Re: Gewitter 26./27. September 2009
Verfasst: So 27. Sep 2009, 17:37
von URBI
Hier noch Radar

15:40 Uhr bis 17:20 Uhr
Grüsse

Re: Gewitter 26./27. September 2009
Verfasst: So 27. Sep 2009, 17:53
von Stefan im Kandertal
Die Emmentaler bessern gerade ihre Bilanz auf. Oberhünigen 13mm und in Oberthal regnets nun auch. Und hier hört man es donnern. Während letzte Nacht Deutschland fast erfror, haben wir Sommerwetter mit Wärmegewittern und Tmin von 12°C in Bern Süd.
Re: Gewitter 26./27. September 2009
Verfasst: So 27. Sep 2009, 20:33
von Willi
Durchaus sehenswerter Blick auf den Abendhimmel.
Gruss Willi

Re: Gewitter 26./27. September 2009
Verfasst: So 27. Sep 2009, 21:41
von 221057Gino
Hallo
MeteoSat ( Blitzortung TOA ) ...

=
Blitzortung TOA Projecct ...
