Architektur im Sturmforum
Verfasst: Do 24. Sep 2009, 10:51
Hallo
Ich stelle das einfach mal zur Diskussion, insbesondere natürlich auch zhd der Moderatoren:
Wie schon im "Gewitter Europa 2009" Thread angetönt, finde ich die "Thread-Architektur" im Forum problematisch. Immer häufiger findet man Threads wie der hier: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=6566. "Gewitter 19.9.09", wo dann gleich auch noch der 20.9.09 reingepackt wurde, und so wohl im Forums-Nirvana verloren geht.
Oder auch wenn man den Gewitter Europa Thread von Anfang an durchgeht, fallen die verschiedenen Versionen des Thread-Titels im Laufe der Monate auf - Es gab offenbar auch mal eine Version "Gewitter und Stürme im Mittelmeerraum 2009", die dann wohl in den Gewitter Europa-Thread integriert wurde - Kurz: mir ist das alles zu grob und unübersichtlich strukturiert. Viele gute und spannende Beiträge gehen so irgendwie verloren in der weiten Welt des "Sturmforums Gemischtwarenladens".
Wieso nicht eine detailliertere und durchdachtere Thread-Architektur? Seht euch mal die Architektur im infoclimat.fr Forum an, für mich das gelungenste Beispiel in der Wetterszene. Hier ein paar Beispiele der Struktur:
Les Forums d'Infoclimat - Météo en temps réel> Prévisions> Prévisions à court et moyen > Prévisions régions Méditerranéennes > Septembre 2009
Les Forums d'Infoclimat - Météo en temps réel> Prévisions> Prévisions à court et moyen > Prévisions Massif Central Septembre 2009
http://forums.infoclimat.fr/index.php?showforum=6
oder der hier:
Les Forums d'Infoclimat - Météo en temps réel> Observations> Le temps en Europe et dans le reste du monde> Europe du Sud> Violents orages en Italie
(in der Übersichtsseite sind sogar noch die einzelnen Länder die zu dieser Region gehören markiert!)
http://forums.infoclimat.fr/index.php?showforum=24
Man muss sich mit dieser klaren Struktur nicht mehr lange überlegen wo jetzt ein Beitrag reingepackt werden soll, hat aber immer noch genügend "individuelle Freiheit" ein neues Thema zu eröffnen (z.B.):
Les Forums d'Infoclimat - Météo en temps réel> Observations> Le temps en Europe et dans le reste du monde> Europe du Sud> Marmaris ( Turquie ) vacance
http://forums.infoclimat.fr/index.php?showtopic=47887
Mit beständigeren Themen-Pfaden (beispielsweise: Vorhersage > Alpennordseite > September 2009) hätten sicher einige (neue) Forumianer auch weniger Hemmungen etwas zu veröffentlichen, da sie dann nicht einen neuen Thread aufmachen müssten. Ich hatte schon öfters die Vermutung, dass lieber etwas in einen "Nachbar-Thread" gepackt wird, als ein neues Thema zu veröffentlichen.
Eigentlich gedacht als Randnotiz im jüngsten "Unwetter im Mittelmeerraum"-Thread, ist nun halt ein eigenes Thema dazu entstanden. Es soll übrigens auch kein Vorwurf sein oder als eine Art Subito-Handlungsaufforderung an die Moderatoren verstanden werden. Mir ist bewusst, dass eine Änderung von dieser Tragweite nicht von heute auf morgen passiert und immer auch mit Arbeit verbunden ist. Vielleicht könnte man das Thema ja auch am nächsten Wettertreffen diskutieren. Vielleicht bin ich aber auch der Einzige der sich darüber "einen Kopf macht" und dann lassen wir es halt wie es ist. Was meinen andere Forumianer dazu?
Gruss Andreas
Ich stelle das einfach mal zur Diskussion, insbesondere natürlich auch zhd der Moderatoren:
Wie schon im "Gewitter Europa 2009" Thread angetönt, finde ich die "Thread-Architektur" im Forum problematisch. Immer häufiger findet man Threads wie der hier: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=6566. "Gewitter 19.9.09", wo dann gleich auch noch der 20.9.09 reingepackt wurde, und so wohl im Forums-Nirvana verloren geht.
Oder auch wenn man den Gewitter Europa Thread von Anfang an durchgeht, fallen die verschiedenen Versionen des Thread-Titels im Laufe der Monate auf - Es gab offenbar auch mal eine Version "Gewitter und Stürme im Mittelmeerraum 2009", die dann wohl in den Gewitter Europa-Thread integriert wurde - Kurz: mir ist das alles zu grob und unübersichtlich strukturiert. Viele gute und spannende Beiträge gehen so irgendwie verloren in der weiten Welt des "Sturmforums Gemischtwarenladens".
Wieso nicht eine detailliertere und durchdachtere Thread-Architektur? Seht euch mal die Architektur im infoclimat.fr Forum an, für mich das gelungenste Beispiel in der Wetterszene. Hier ein paar Beispiele der Struktur:
Les Forums d'Infoclimat - Météo en temps réel> Prévisions> Prévisions à court et moyen > Prévisions régions Méditerranéennes > Septembre 2009
Les Forums d'Infoclimat - Météo en temps réel> Prévisions> Prévisions à court et moyen > Prévisions Massif Central Septembre 2009
http://forums.infoclimat.fr/index.php?showforum=6
oder der hier:
Les Forums d'Infoclimat - Météo en temps réel> Observations> Le temps en Europe et dans le reste du monde> Europe du Sud> Violents orages en Italie
(in der Übersichtsseite sind sogar noch die einzelnen Länder die zu dieser Region gehören markiert!)
http://forums.infoclimat.fr/index.php?showforum=24
Man muss sich mit dieser klaren Struktur nicht mehr lange überlegen wo jetzt ein Beitrag reingepackt werden soll, hat aber immer noch genügend "individuelle Freiheit" ein neues Thema zu eröffnen (z.B.):
Les Forums d'Infoclimat - Météo en temps réel> Observations> Le temps en Europe et dans le reste du monde> Europe du Sud> Marmaris ( Turquie ) vacance
http://forums.infoclimat.fr/index.php?showtopic=47887
Mit beständigeren Themen-Pfaden (beispielsweise: Vorhersage > Alpennordseite > September 2009) hätten sicher einige (neue) Forumianer auch weniger Hemmungen etwas zu veröffentlichen, da sie dann nicht einen neuen Thread aufmachen müssten. Ich hatte schon öfters die Vermutung, dass lieber etwas in einen "Nachbar-Thread" gepackt wird, als ein neues Thema zu veröffentlichen.
Eigentlich gedacht als Randnotiz im jüngsten "Unwetter im Mittelmeerraum"-Thread, ist nun halt ein eigenes Thema dazu entstanden. Es soll übrigens auch kein Vorwurf sein oder als eine Art Subito-Handlungsaufforderung an die Moderatoren verstanden werden. Mir ist bewusst, dass eine Änderung von dieser Tragweite nicht von heute auf morgen passiert und immer auch mit Arbeit verbunden ist. Vielleicht könnte man das Thema ja auch am nächsten Wettertreffen diskutieren. Vielleicht bin ich aber auch der Einzige der sich darüber "einen Kopf macht" und dann lassen wir es halt wie es ist. Was meinen andere Forumianer dazu?
Gruss Andreas