Warum waren die Wetterprognosen am 21.8.2009 falsch?
Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 22:58
Die ausnehmend krasse Fehleinschätzung der Wetterlage am 21.8.2009 sollte eigentlich zu denken geben. Deshalb erlaube ich mir, einen eigenen Thread unter "Wissenswertes" zu eröffnen. Mich interessieren die Ursachen der Fehleinschätzung, nicht eine Analyse darüber, welcher Wetterdienst mehr, und welcher weniger daneben lag. Vielleicht kann aus einer vertieften Auswertung der verfügbaren Information (Messungen und Modellprognosen) etwas gelernt werden, vielleicht auch nicht. Ansprechen möchte ich insbesondere (aber keinesfalls ausschliesslich) die Mitarbeiter der diversen Wetterdienste, welche im Forum mitlesen und auch immer wieder eigene Beiträge schreiben. Ich bin sicher, dass dieser Fall intern analysiert wird. Es wäre schön, Näheres über allfällige Resultate zu erfahren.
Mögliche Fragen:
- Waren die Modellprognosen falsch?
- Wurden die Modellprognosen falsch interpretiert?
- Waren die Ausgangsdaten der Modelle lückenhaft oder falsch?
- Welche Parameter oder welche Prozesse wurden schlecht erfasst resp. schlecht prognostiziert?
- Wo war die entscheidende Informationslücke?
Gruss Willi
Mögliche Fragen:
- Waren die Modellprognosen falsch?
- Wurden die Modellprognosen falsch interpretiert?
- Waren die Ausgangsdaten der Modelle lückenhaft oder falsch?
- Welche Parameter oder welche Prozesse wurden schlecht erfasst resp. schlecht prognostiziert?
- Wo war die entscheidende Informationslücke?
Gruss Willi