Seite 1 von 1

Herbstwetter am 31.7.09

Verfasst: Fr 31. Jul 2009, 08:23
von Michi, Uster, 455 m
Guten Morgen!
Die seichte Kaltluft ist gestern Donnerstag im Laufe des Tages auch in die Bündner Täler eingesogen worden. Heute Morgen wirkt sie sich in Form von dickem Hochnebel aus. Hier in Klosters momentan Nebel wie im Winterhalbjahr im Flachland. Die Obergrenze liegt bei knapp 2500 m.ü.M.
Dies zeigt auch die Webcam auf dem Weissfluhjoch:

Bild

Bild

Quelle: http://www.davos.ch/sommer/bergbahnen/l ... berge.html

Hier noch die dazugehörigen Sondierungen von Mitternacht in Payerne und Stuttgart:

Bild

Quelle: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ungen.html

Gleichzeitig auf der Alpensüdseite Gewitterzellen. Wie ist das zu erklären? Höhentrögli und eine Nordwindkonvergenz (4 hPa Nordüberdruck)?

Re: Herbstwetter am 31.7.09

Verfasst: Fr 31. Jul 2009, 09:00
von Stefan Hörmann
Hi,

ist ne feine Gegenstromlage: Im Norden In der Höhe südwestliche Winde mit alter feucht-labiler Warmluft, am Boden nordöstliche Winde in seichter neuer Kaltluft. Im Süden gesamtheitliche südwestliche Winde in allen Höhenschichten in alter feucht-labiler Luftmasse die durch einen schwachen Höhentrog überm Bodenhoch etwas getriggert wird. Neu ist, dass das Rückseitenwetter hinter der KF schon in gestern Abend ganz schnell durch eine breite neue Höhenwarmfront überlagert ist die viel Cs-Gas erzeugt (Cirrostratus).

Während die Luftmasse in den Nord- und Westalpen vollkommen ausgeräumt worden ist, ist die Luftmasse in den Südalpen nur wenig modifiziert worden und blieb im Prinzip dank der rel. schwachwindigen Situation nahezu liegen. Die Druckkonstellation mit dem Hoch nördl. der Alpen begünstigt das. Es bräuchte mal eine Kaltfront die mit Sturm über die Alpen fegt, damit die Luftmasse komplett umgerührt und abgeführt wird. Gewittersturm gilt nicht, denn der sorgt nur daführ dass die Sumpfluft abgekühlt und umgerührt, nicht aber ausgetauscht und abgeführt wird. :-)

Re: Herbstwetter am 31.7.09

Verfasst: Fr 31. Jul 2009, 10:09
von Reto Arosa/ZH/SO
Das Schanfigg ebenfalls bis zuoberst mit dieser Suppe gefüllt.
Hier der Blick vom 2653 Meter hohen Weisshorn:
Bild

Passend dazu das aktuelle Temperaturprofil (10 Uhr):
Weissfluhjoch (2690m) +9.8°
Arosa-Meteocentralestation (1740m) +11.4°
Eine Temperaturdifferenz von nur gerade 1.6 Grad auf knapp 1000 Meter Höhendifferenz!

Re: Herbstwetter am 31.7.09

Verfasst: Fr 31. Jul 2009, 23:13
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme

Erwähnenswert ist noch das Starkregenereignis im Tessin von heute 31. Juli 2009:
Bild
Orselina war in etwa im Zentrum des Geschehens. Der Hauptanteil der 150mm kam in 3 Stunden zusammen.

Die Regensummenkarte der Meteocentrale:
Bild
http://www.meteocentrale.ch/de/uwz/unwe ... ache=1&L=1

Meteoschweizdiagramme von
Locarno Monti:
Bild
und Locarno Magadino:
Bild

Regensummen >50mm in 12Stunden:
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... rains.html

Pressemeldungen:
http://www.tio.ch/aa_pagine_comuni/arti ... 1&idtipo=3

Gruss Kaiko