Seite 1 von 2
Gewitter am 21.07.2009
Verfasst: Di 21. Jul 2009, 06:22
von Silas
Hallo zäme
Was soll denn das?
Gestern wurde von SF Meteo eine Warmfront angekündigt, ev. in der Nordschweiz Nieselregen am Morgen.
Doch hier hat es vorhin gewittert, ganz deutlich mit Donner! Dabei ist 1mm Niederschlag gefallen und eine Niederschlagsrate von 51,6mm/h, wie dies um 6:12 der Fall war, ist weiss Gott nicht Nieselregen!
Übrigens wollte auch keines der anderen Modelle, die ich gestern durchgeschaut habe, nennenswerten messbaren Niederschlag. Ich bin total verwirrt, denn hier haben etliche Bauern geämdet und gehen von gutem Wetter bis heute Abend / Mittwoch Nachmittag aus.
Seit wann gibt es bei einer Warmfront Gewitter?
Gruss Silas
Re: Gewitter am 21.07.2009
Verfasst: Di 21. Jul 2009, 06:36
von Philippe Zimmerwald
Warmfrontgewitter kann es im Sommer immer wieder geben.
Hast du die Castellani gesehen? Mit der Warmfront wurde wohl besonders zwischen 2000-5000 Warmluft herangeführt, was zu einer Labilisierung führt in der mittleren und höheren Troposphäre; elevated convection ist die Folge. Eine Warmfront muss im Sommer nicht immer zu einer Stabilisierung führen! Ebenso ist der Föhn im Sommer kein Garant für trockenes Wetter.
Grüsse Philippe
Re: Gewitter am 21.07.2009
Verfasst: Di 21. Jul 2009, 06:53
von Silas
Hallo Philippe
Danke für deine Erklärung.
Ja, ich habe sowohl die Ci und Cc gestern Nachmittag wie auch die Castellani (rückseitig) heute Morgen gesehen.
Hoffe morgen wiederholt sich das nicht (Ämd lässt grüssen).
Gruss Silas
Re: Gewitter am 21.07.2009
Verfasst: Di 21. Jul 2009, 07:54
von Markus Pfister
Guten Morgen,
hier nach Süden Richtung Alpen Donnergrollen. Hatten gestern am Mittagstisch noch diskutiert über diesen Zustrom von wieder schwülwarmer Luft in mittleren Schichten. Schwäbrig in der Nacht rauf von 15 auf 18. Diese Dinge sind komplex und irgendwie halt doch unberechenbar.
Ich glaube, um solche Prozesse wirklich verstehen zu können, müsste man sich mehr vom Schulbuch-Frontenkonzept lösen können. Überhaupt erscheint mir persönlich diese Frontenlehre überaltert. Es geht nicht darum, dass sie nicht stimmt, sondern nur darum, dass sie die Phänomene unzureichend erklären kann. Fronten als Symbole oder als Modell einer komplexeren Situation ja, aber es soll nicht zum ständigen Suchen oder Klassifizieren-Wollen von irgendwelchen Schauerlinien in der Realität führen. Das lenkt nur vom Wesentlichen ab. Letztendlich ist es doch ziemlich egal, ob etwas schon "die Front" oder "eine vorlaufende Front" und "noch nicht die eigentliche Front" ist. Verschiedene Luft wird auf verschiedenen Levels auf unterschiedliche Art und Weise herangeführt und die bereits vorhandene Luft wird durch zusätzliche Einflüsse ständig modifiziert. Dies auf der Wetterkarte als simple Linien einzeichnen zu wollen (die dann auch noch oft völlig zweidimensional aufgefasst werden), ist vermessen und wird im Kopf ständig einen unnötigen Widerspruch nach dem anderen herbeiführen, siehe heute. Schade um die ständige fast verbissene Denk- und Schubladisier-Arbeit, kann ich provokativ dazu nur sagen.
Gruss
Markus
Re: Gewitter am 21.07.2009
Verfasst: Di 21. Jul 2009, 08:19
von MichaelFL
Guten Morgen zusammen
Habe mich eigentlich auch auf heisses Sommerwetter eingestellt gehabt.
Für mehr als ein paar Tropfen dürfte es jedoch hier im Liechtensteiner Unterland kaum reichen, höchstens Richtung FL-Berge.
Ab Mittag dürfte dann wieder

angesagt sein.
Re: Gewitter am 21.07.2009
Verfasst: Di 21. Jul 2009, 08:29
von Marco (Oberfrick)
Morgen Zusammen
Zum Glück liegt Zürich in den Alpen weil grad eine Kräftige Zelle auf Zürich zusteuert *sarkasmus*
mal schauen ob Greifensee auch was abbekommt, auf jedenfall hab ich mit trockenem Wetter gerechnet und bin mit dem Sonntagsauto zu arbeit...das wird woll seit langen wieder mal verregnet
Gruss Marco
Re: Gewitter am 21.07.2009
Verfasst: Di 21. Jul 2009, 08:29
von Michi, Uster, 455 m
Zudem haben wir es mit einem Höhensäckli zu tun, welches die nötige Hebung bringt. Erkennt man gut auf der nachfolgenden 500 hPa-Karte:
Schön ist die labilfeuchte mittlere Schicht bereits auf der Payerne 00z-Sondierung zu sehen:
Auch hier in Zürich steht ein Cb an:
Gruess vom gewittrigen Zürichberg
Re: Gewitter am 21.07.2009
Verfasst: Di 21. Jul 2009, 08:34
von Marco (Oberfrick)
Ich höre schon das 2te mal ein dumpfer Donner aus dieser Zelle, demfall wird sie Blitzaktive sein. Eben das 3te mal..
Wetterbericht auf Radio Top meint dazu eben "schön mit paar Wolkenfeldern bis 30°C" haha
Re: Gewitter am 21.07.2009
Verfasst: Di 21. Jul 2009, 08:34
von Bernhard Oker
Kleines Gewitter gerade hier in Zürich-Wollishofen.
Gruss
Bernhard
Re: Gewitter am 21.07.2009
Verfasst: Di 21. Jul 2009, 08:59
von Marco (Oberfrick)
So die Zelle zog über Greifensee hinweg aber kein Blitz oder Donner...das Zentrum hat sich Richtung Wetzikon verlagert bzw. Sie hat gegen Süden angebaut und gegen Norden schwächelt es etwas.
Bis auf 5min mässiger grosstropfiger Niederschlag passierte nichts...ausser das wenn die Sonner wieder hervorkommt ein feuchttübige Suppe gibt hier.
Gruss Marco