Seite 1 von 3
El Niño, Winter 2009 / 2010
Verfasst: So 19. Jul 2009, 13:43
von Cyrill
Der "kleine Junge" (El niño) wird - nach Vorhersagen des amerikanischen Wetterdienstes vom 09. Juli 2009 - im Winter 2009 / 2010 erwartet. Diese klimatische Besonderheit, welche mehr oder weniger zyklisch auftritt, hat erfahrungsgemäss globale Auswirkungen. D.h. auch wir in Europa werden davon betroffen sein und mit hoher Wahrscheinlichkeit steht uns - nach dem eher strengen Winter 2008 / 2009 - eine milde Periode ab Oktober / November 2009 bevor.
Für die USA dürfte dies einen markanten Rückgang der Hurrikanaktivität bedeuten (El Niño can help to suppress Atlantic hurricane activity.) und für die Alpenländer ein weiteres Abschmelzen der Gletscher, mit sämtlichen Begleiterscheinungen, wie Rückgang des Permafrostes und die dadurch entstehende Gefahr von Felsstürzen usw.
Das Unglück vom 31.05.06 auf der Gotthardautobahn sollte sich nach möglichkeit nicht mehr wiederholen: (
http://www.faz.net/s/RubB08CD9E6B087466 ... print.html)
Es fragt sich deshalb, welche Präventivmassnahmen ergriffen werden könnten, um solche Szenarien zu verhindern.
Jedenfalls ist diese Meldung der NOAA ernst zu nehmen und meines Erachtens sollte die El Niño-Entwicklung im Auge behalten werden.
Link:
http://www.noaanews.noaa.gov/stories200 ... lnino.html
Gruss Cyrill
Re: El Niño, Winter 2009 / 2010
Verfasst: So 19. Jul 2009, 20:44
von säschu (Bösingen)
Re: El Niño, Winter 2009 / 2010
Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 07:35
von danii
mal schauen wie sich das so entwickelt. von el nino auf felssturzgefahr zu schliessen scheint mir dann schon ein wenig weit hergeholt. meines wissens hat bisher noch keine studie einen deutlichen zusammenhang zwischen dem klima in der schweiz (resp. mitteleuropa) und dem auftreten von el nino gefunden. auf welche quellen stuetzt du dich da?
(
http://www.mpimet.mpg.de/presse/faqs/da ... uropa.html)
gruss
Re: El Niño, Winter 2009 / 2010
Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 08:23
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Das Unglück vom 31.05.06 auf der Gotthardautobahn sollte sich nach möglichkeit nicht mehr wiederholen:
Es fragt sich deshalb, welche Präventivmassnahmen ergriffen werden könnten, um solche Szenarien zu verhindern.
Präventivmassnahmen? -> Vielleicht solche oder ähnliche:
http://tagesschau.sf.tv/nachrichten/arc ... ch_weichen
Aber klar, kommt es wieder zu einem Unfall, ist am Ende sicher El Niño oder die Klimaerwärmung daran Schuld
Uwe
Re: El Niño, Winter 2009 / 2010
Verfasst: Di 21. Jul 2009, 13:15
von URBI
Gute Info Seite:
http://www.enso.info/
Grüsse
Re: El Niño, Winter 2009 / 2010
Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 03:10
von Cyrill
Cyrill hat geschrieben:Der "kleine Junge" (El niño)......
- nach dem eher strengen Winter 2008 / 2009 - eine milde Periode ab Oktober / November 2009 bevor.
Jedenfalls ist diese Meldung der NOAA ernst zu nehmen ..........
Gruss Cyrill
Zur Erinnerung! Klar: der Zusammenhang ist noch nicht erwiesen. Doch meine Interpretation und die daraus abgeleitete Vorhersage scheint sich bereits zu bestätigen: Heute Tmax 22° Grad Celsius. Der Samichlaus ist eindeutig zu warm angezogen
Link zum heutigen Thread:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 5&start=10
Gruss Cyrill
Re: El Niño, Winter 2009 / 2010
Verfasst: Fr 20. Nov 2009, 12:50
von URBI
Das Phänomen schwächelt (noch?):
Babelfish Übersetzung
Diagramme der Seehöhenabweichungen maßen die Anwendung, die im Oktober 1997 altimetry sind, 2004 und 2009 und ein Längezeit Diagramm auf dem Äquator für jedes dieser Jahre. In 2004 können Sie offenbar sehen, dass das verhältnismäßig kleinräumige Phänomen nicht 90°W (Küsten von Südamerika) erreicht. Es würde scheinen, dass die Situation 2009 auch von dieser Art ist.
http://www.aviso.oceanobs.com/en/news/i ... index.html
http://bulletin.aviso.oceanobs.com/html ... me_uk.php3
http://www.elnino.noaa.gov/
Re: El Niño, Winter 2009 / 2010
Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 04:06
von Cyrill
Soeben in CNN erwähnt:
Die Hurrikan-Saison ist am 30. November als beendet erklärt worden.
El-Nino macht jetzt bereits seinen Einfluss bemerkbar: Im Südwesten der USA sind überdurchschnittlich viele Regenfälle zu erwarten, während im Nordosten es ungewöhnlich trocken bleiben wird. In Australien dasselbe.
Gruss Cyrill
Re: El Niño, Winter 2009 / 2010
Verfasst: Sa 5. Dez 2009, 00:37
von URBI
Die weitere Entwicklung
Bild:
Meereshöhenanomalie. Warmes Wasser hat ein grösseres Volumen. Dort ist der Meerespiegel auch höher.
_______________________________________________________________________

12 Monate rückwärts:
Meerestemperatur / Anomalie
http://www.pmel.noaa.gov/
Re: El Niño, Winter 2009 / 2010
Verfasst: Sa 5. Dez 2009, 09:59
von Joachim
Aloha
El Niño kann sich bei uns schon bemerkbar machen:
http://archiv.ethlife.ethz.ch/articles/ ... inter.html
Wahrscheinlich wenn globale Atmosphäre Lust hat, dieses Störsignal bis zu uns nachzulassen.
Joachim