Seite 1 von 33
					
				Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
				Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 16:47
				von Reto Arosa/ZH/SO
				Hallo zusammen
Die bisher spannendste Gewitternacht des diesjährigen Sommers haben wir nun wohl hinter uns. Der Bilck auf die Wetterkarte zeigt, dass die Woche spektakulär weitergehen dürfte. Nachdem morgen Donnerstag der Sommer mit bis zu 30 Grad und vereinzelten Wärmegewittern in den Bergen Vollgas gibt, wird das hochsommerliche Wetter am Freitag abrupt unterbrochen. Die Gewitter, die durch die heranrückende Kaltfront ausgelöst werden, bergen nach aktuellen Unterlagen und nach meiner Einschäzung durchaus Unwetterpotential!
Im Osten dürfte es am Morgen noch für einen kurzen Föhnstoss reichen, dann kommt aber die markant ausgeprägte Kaltfront.
 
Selbst wenn sich diese noch etwas abschwächen sollte, ist sie immernoch von guten Eltern.  
Ein Temperaturgradient von 10 Grad auf dem 850er zwischen Solothurn und St. Gallen sieht man nicht alle Tage!
 
Ein Lifted Index von -5 Grad über dem zentralen Mittelland schaut ebenfalls vielversprechend aus. Da die Front im Laufe des Tages die Schweiz erreicht, kann die Sonne zumindest im Osten wohl noch zusätzlich einheizen und Energie spenden. Das Timing der Front ist also ziemlich gut für heftige Gewitter.
 
 
Nach GFS düften auch Sturmböen nicht ausbleiben. Kommt aber natürlich auch auf die Organisation der Gewitter an. Sollte sich eine Linie bilden wären Böen von über 100 km/h am Bodensee keine Überraschung.
 
Die Niederschlagsmengen sind bei allen Modellen von GFS über EZ bis hin zu UKMO gebietsweise recht erheblich, was aber auch nicht überrascht bei diesem markanten Wetterwechsel. 
Ich bin gespannt wie sich die Lage nach dieser ersten Einschätzung weiterentwickelt und wie sich die Front dann tatsächlich outen wird. Die Modelle zeigen die KF wie gesagt alle ähnlich aktiv, daher besteht durchaus die Hoffnung, dass die grosse Enttäuschung am Freitag ausbleiben dürfte. 
 
Gruss Reto
 
			
					
				Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
				Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 16:57
				von Stefan im Kandertal
				Schön für euch mit dem Timing 

. Hier wirds eher (wieder) ein Reinfall. So wie im ganzen Westen. Lee Effekt vom Jura ebenso beeindruckend gerechnet wie die Luftmassengrenze. Na dann auf eine weitere Runde "östlich von Bern". Oder nach GFS WRF sogar östlich vom Emmental, im Mittelland sogar erst nach Aarau.
Allerdings eine Hoffnung haben wir in Bern Süd noch. Unser Ass im Ärmel 

. Nachdem die Warmluft schon geräumt war und die Gewitter ein Flop kam es bisher bei jeder Front noch zu ergiebigem Regen. 

. Dabei gilt, je näher den Alpen desto besser.
 
			
					
				Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
				Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 18:26
				von Christian Schlieren
				Hoi zäme
So langsahm überlege ich mir am Freitag Nachmitag frei zu nehmen und ans östliche Bodenseeufer zu Fahren! Es währe ja nicht das erste mal das sich eine Squalline ( wen sich dan auch tatsächlich eine Bildet) am Bodensee heftig verstärkt und mit voller Wucht über das östliche Bodenseeufer fegt.
Ich könnte mir bei dieser Wetterlage am ehesten eine Squalline oder ein MCS vorstellen die/der sich im Napfgebiet bildet und unter verstärkung ostwärts Zieht.
Zu hoffen ist einfach das es nicht vor 14.00 losgeht und die Sonne noch Richtig einheizen kann.
Die andere überlegung währe das Tessin da sich auch dort möglicherweise widerholt heftige Gewitterzellen (ev. Superzellen) Bilden und sich im oberen Tessin ordentlich ausregnen.
Nach der eigentlichen Gewitterfront sind in der gesamten Schweiz noch Ergibige Niderschläge möglich die auch noch Problematisch werden könnten.
Ich weiss es ist noch etwas früh aber was könnten sich unsere Experten für ein Szenario vorstellen?
Noch eine Karte vom WRF Modell
 
Gruss
 
			
					
				Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
				Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 21:23
				von Fabian Bodensee
				Deine Einschätzung wäre für mich ja wirklich ein Volltreffer! Ich hoffe wirklich das es so eintrifft, dann kann ich auch wieder einmal chasen  gehen  

  Die Vorfreude steigt auf jedenfall schon gewaltig und morgen mache ich gleich einmal den Garten Unwettersicher!
edit: Joachim hat mir auch gleich wieder die ganze Vorfreude zerstört   

 
			
					
				Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
				Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 22:46
				von Joachim
				Hallo
ich bin etwas skeptisch wegen dem Freitag ... der Föhn hat Max. in der Nacht und am Morgen.
Freitagmorgen bereits (Gewitter)Regen am Jura > vorlaufende Druckwelle bis am Mittag!
Bestätigt durch Bodenwinde 12z EZ slp/10mWind für Freitag 09UTC = 11 Uhr:

Das beendet den Föhn in den Voralpentälern...drängt ihn zurück ins Bündnerland.
Das killt natürlich jedes severe convective weather in der Ostschweiz!
Dieses Szenario zeigt auch (etwas verzögert) das Strohhalm-Modell GFS:
 
Erst der scharfe Höhen-KL-Trog bringt abends und auf Samstag sintflutartigen Regen mit eingelagerten Gewittern und Temperatur-/Wettersturz sowie diabt. N'schlagsabkühlung...am längsten trocken bleibt es dann im Unterengadin
Joachim
 
			
					
				Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
				Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 22:58
				von 221057Gino
				Hallo zusammen
Off Topic
Auch bei AccuWeather ist ein interessanter Bericht draussen
über die ankommende Kaltfront oder sollte man sagen Gewitterfront ?.
Unwetterrisiko am Freitag ... 
Heftige Gewitterfront möglich ...
Am Freitag 17.07.2009 vollzieht sich ein sehr 
markanter Luftmassenwechsel mit Unwettergefahr ...
=
AccuWeather
Severe Thunderstorm Threat in Europe
Schwere Gewitter Bedrohung in Europa
 
Quelle: 
http://www.accuweather.com/news-story.a ... &article=8 
			
					
				Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
				Verfasst: Do 16. Jul 2009, 00:28
				von Markus Pfister
				@Joachim, sintflutartigen Regen sehe ich auch, GFS12z macht für mich beinahe schon Uri 1987 Hochwasser-Muster.
@Christian, all: Bitte seid in der Nacht auf Samstag äusserst respektvoll gegenüber dem Regen beim Rumkurven in den Zentral-/Südalpen. Nehmt diese Lage sehr ernst, sie bekommt in einigen Modellen böse Krallen!
Gruss
Markus
			 
			
					
				Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
				Verfasst: Do 16. Jul 2009, 00:49
				von Rontaler
				Hallo zusammen,
Ganz heiss wird die Geschichte meines Erachtens ab einer Linie Sachsen runter bis ins Tirol. Seit mehreren Läufen wird simuliert, dass die Front zur optimalen Tageszeit (15h UTC = 17h MESZ) eintrifft, sodass es im Vorfeld verbreitet auf 29-33 Grad einheizen dürfte. Die CAPE Werte sind dementsprechend hoch mit 
1800-2000 J/kg. Kommt es wie GFS will, wäre die Situation in diesen Regionen um einiges gefährlicher als hier, zumal mich dünkt, dass die Kaltfront die Schweiz etwas zu früh erreicht um verbreitet heftige Gewitter zu triggern. Am ehesten könnte ich mir vorstellen, dass die Kaltfront in der Bodenseeregion unwetterartig ausfällt, aber dies insbesondere wegen der Windgefahr, die Front ist doch recht flott unterwegs!
Anbei einige Karten von GFS zum 18z Termin:
 
 
 Quelle: http://www.wetter3.de/animation.html
Quelle: http://www.wetter3.de/animation.html
Mein Fazit: Markante Kaltfrontfolgen sind wohl noch am ehesten in der Nordostschweiz spürbar, sonst wohl moderater Durchgang. In Südostdeutschland und dem angrenzenden Österreich ist allerdings sehr hohes Unwetterpotenzial vorhanden. 
 
Noch kurz etwas zu den angetönten sintflutartigen Regenfällen in den Alpen: GFS 18z rechnet mit 70-80 l/m2 zwischen Freitag 12z und Samstag 00z, also in etwa die Summe, die in den letzten 24 Stunden in der Nordwestschweiz und im Zentralen Mittelland gefallen ist.
Gruss
 
			
					
				Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
				Verfasst: Do 16. Jul 2009, 09:03
				von Joachim
				Hallo
wirklich erst am Freitagabend Hagel? 
http://www.tagesanzeiger.ch/panorama/ve ... y/23454379
Das geht ja schon am Morgen und Vormittag los mit Regengüssen und einz. Gewittern.
Nachts int. Starkregen und Wetter-/Temperatursturz! 
Wieviele blauäugige Wanderer und Alpinisten werden da wohl wieder "überrascht"?
Am Samstag ist der Spuk vorbei
Hier noch die Regensumme bis Sa. mittag...nach 00z EZ:
 
Joachim
 
			
					
				Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
				Verfasst: Do 16. Jul 2009, 09:22
				von Thomas Jordi (ZH)
				@Joachim: Ist die vorabendliche Skepsis verflogen? Auf alle Fälle spannende Situation...