Seite 1 von 4

Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 08:31
von crosley
Hoi Zäme

Im Gegensatz zum aktuellen Thread "Sommer" (Temperatur und allgm. Wetterdiskussion) soll hier der Fokus, insbesondere auf die (vermutlich) Erste kommende "richtige" Gewitterlage des laufenden Jahres liegen. Natürlich sind es noch mehr als 80 Stunden bis zum besagten Zeitraum. Die Modelle rechnen aber schon seit mehreren Tagen recht einheitlich den kommenden Verlauf und Platz für Spekulationen soll in einem solchen Forcast-Thred ebenfalls sein.

Bitte aktuelle Beobachtungen ab Freitag in einem eigenen Nowcast-Thread eröffnen.

Kurze Übersicht zum aktuellen Stand.
Bis am Freitag hat sich der Trog mit dem Zentrum des Tiefs östlich von Island, weit nach Süden ausgedehnt.

Bild


Dies führt zu einer recht kräftigen Südwestströmung welche feuchtlabile Luftmassen zu uns führt.

Bild


Die Taupunkte klettern dementsprechend Regional (insbesondere im Westen und Jura) auf 12°-15°.
Cape und Hebung wird ebenfalls gerechnet.

Bild


Nicht zu vergessen, dass auch etwas Wind im Spiel ist. Es ist in der nordwestlichen Schweiz durchaus mit 20-30knt in 850hPa zu rechnen.

Ein schönes Setup, wenn auch nicht zu verglichen mit den Bedingungen in Zentralfrankreich. Ich rechne trotzdem mit der einen oder anderen kräftigen Zellen, in der Westschweiz und am Jura für Freitag. für weitere Details ist es aber zurzeit sicher noch zu Früh.
Da die Lage auch mehr oder weniger am Samstag und Sonntag bestand hat, stehen uns sicher 3 sehr spannende Tage bevor.

Grüsse Crosley
(der sich auf das 1. Chasing der Saison freut)

Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 11:34
von Damaro, Bern
Hoffen wir einfach aufs Beste dann kommt es bestimmt. :lol:

Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 12:09
von Amboss
Ich habe mir die Karten ebenfalls durchgesehen und bin zum selben Schluss wie Crosley gekommen. Der Donnerstag dürfte der schönste und wärmste Tag der Woche werden. Ab Freitag dann erhöhtes Schauer- und Gewitterrisiko.

Die zu erwartenden CAPE- Werte über Ostfrankreich sind nicht von schlechten Eltern :)

Aber ich versteife mich noch nicht auf etwas bestimmtes ;)

Gruess
Denis

Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 18:35
von Friburg
http://meteo.sf.tv/sfmeteo/wwn.php?id=200905051545

Unter diesem Link wird sehr gut erklärt, warum Südwestlagen sehr schwer einzuschätzen sind.
Von enttäuschenden Gewitterjäger bishin zu Unwetter ist alles möglich, vielleicht schon an diesem Wochenende....
Der Artikel ist wirklich lesenswert.

Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 20:02
von Slep
Wie Andreas schon im SommerThread angedeutet hat, ist Winterthur bisher kaum von Gewittern betroffen worden. Wir sind wahrscheinlich die besten `Vorbeiziehendegewitter Zuschauer`der Schweiz bis jetzt!
Ich hoffe, das wird dieses Wochenende ändern. Da ich am Freitag Spätdienst habe, darf es erst nach 10pm los gehen :-D

Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 20:53
von Tinu (Männedorf)
Wirklich ein sehr guter Artikel von Thomas Kleiber. Sowas dürfte es öfters geben! :up:

Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 12:33
von Michi, Uster, 455 m
Der Freitag sieht wirklich mal spannend aus. Wird wohl zum ersten Mal in dieser Saison nicht Tagesganggebundene kräftige Gewitter geben. Die Luftmasse mit 15er Taupunkten stimmt, zusammen mit sinkendem Geopotential, spannende Sache, vor allem für die Nordschweiz!
Bild

Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 13:24
von Tinu (Männedorf)
Die Synop vom DWD klingt ja auch ziemlich vielversprechend:
Freitag ...
Am Freitag ist die kurze Hochdruckphase zu Ende und es steht
die Passage einer Gewitterfront an. Das Tief über Frankreich
bleibt vergleichsweise flach und gliedert sich als Rinne dem
Tief über dem Nordmeer an. Entlang deren Achse formiert sich
eine Gewitterfront mit Kaltfrontcharakter. Diese liegt am
Freitag 12 UTC noch über dem Westen Deutschlands. Bis Samstag
00 UTC überquert sie den Norden sehr rasch, während sie im
Süden deutlich zurückhängt. Allein aufgrund der raschen
Verlagerung muss man im Norden mit Gewittern rechnen, die
wahrscheinlich vor allem mit starken Böen verbunden sind,
wenngleich die Modelle diesbezüglich kaum Hinweise liefern. Was
ebenfalls dafür spricht ist die Tatsache, dass sich in der Höhe
von Frankreich her ein markanter Kurzwellentrog annähert, der
einen zusätzlichen Hebungsantrieb liefert und für vertikalen
Impulstransport sorgt. Im Süden treten die Gewitter eher in der
Luftmasse auf. Bei dem zyklonal angelegten schwachgradientigen
Grundmuster der Strömung ist aber auch dort durchaus denkbar,
dass sich mesoskalige Strukturen in Form von Gewitterlinien
herausbilden. Die Modelle zeigen zwar für den Freitag keine
Niederschlagsmengen, die warnwürdig wären, allein die
Schwerpunktsetzung der Niederschlagsmaxima im Süden deutet
jedoch darauf hin, dass dort in Verbindung mit den Gewittern im
Gegensatz zum Norden die Starkniederschläge im Vordergrund
stehen.

Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 14:24
von nordspot
@ Tinu: ja, vielversprechend und vor Allem vorzüglich gut erklärt, was ich bei UWZ oft vermisse.....

Tag Allerseits übrigens

Ralph

Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 14:44
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Ich frage mich, ob nicht der SW-Wind (Föhn?) als Spielverderber fungieren wird?

Uwe