Seite 1 von 5
Für Schneefreaks
Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 17:24
von Thomas, Belp
Ich nehme mir mal die "Frechheit" einen Link, den Philippe (Zimmerwald) schon im Forum der Wetterzentrale gepostet hat, hierhin zu kopieren. Er zeigt einen grossen Schneehaufen am Flugplatz von La Chaux-de-Fonds im Neuenburger Jura. Der Haufen ist wirklich riesig und mich nimmt wunder wie lange der überleben wird. Von nun an wird es ihm ja täglich mehr oder weniger an den Kragen gehen.
Situation am 11.3.09:
Sollte stets aktuell sein:
http://www.leseplaturesairport.ch/site/ ... /LSGC1.jpg
Der Thread soll insbesondere auch offen sein für ander Schneebeobachtungen im Frühling/Sommer. Insbesondere natürlich in den Alpen, da hier ja nun enorme Schneemassen liegen. Ich denke da z.B. an Fotos von Schneemauern an den Strassenrändern wenn die ersten Pässe wieder öffnen und Ähnliches.
Re: Für Schneefreaks
Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 18:18
von Stefan im Kandertal
Es gibt nur einen Berg wo wir schnell viel Schnee finden. Wirklich viel. Am Stockhorn in 1640m werden 230cm gemeldet

.
Re: Für Schneefreaks
Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 18:58
von Thomas, Belp
Wo wird denn am Stockhorn auf 1640m gemessen? Bei der Mittelstation/Seelein? Das wäre wirklich recht krass, zumal volle Südseitenlage!
In dem Fall dürfte die von mir aus sichtbare Nordseite der Stockhornkette lange weiss bleiben...
Re: Für Schneefreaks
Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 19:14
von Stefan im Kandertal
Scheint wirklich wie am Pilatus zu sein mit dem Stau da. Nun wenn wir uns diese Bergkette ansehen überrascht es nicht, dass dort viel Schnee abgefangen wird. Dürfte sogar eine der schneereichsten Ecken im ganzen berner Oberland auf dieser Höhe sein. Jedenfalls wäre eine Niederschlagstation da sicher enorm spannend

. Könnte mir vorstellen, dass da wie an der Gantrischhütte über 1800mm im Jahr zusammenkommen. Schon die Meteocentrale Station Schwarzsee ist immer interessant und passt nicht so ganz ins Bild der Westschweiz wenn wir die Mittellandmengen da anschauen

.
1640m. Das wäre doch etwa in der Nähe des vorderen Sees. Nicht am Hang sondern im "Tal". Zwischen den beiden Seen gibts eine Stelle, da liegt das ganze Jahr Schnee in einem Loch

. Die Messstelle vom Automat weiss ich aber nicht. Oberhalb 1700m soll die sein.
Thomas, Belp hat geschrieben:Wo wird denn am Stockhorn auf 1640m gemessen? Bei der Mittelstation/Seelein? Das wäre wirklich recht krass, zumal volle Südseitenlage!
In dem Fall dürfte die von mir aus sichtbare Nordseite der Stockhornkette lange weiss bleiben...
Re: Für Schneefreaks
Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 21:21
von Uwe/Eschlikon
A propos Schneelöcher: Im Wägital/Kt. SZ gibt es mehrere solche "Schneelöcher" bis gegen 1400m.
Es gibt da sogar eine Höhle mit einem ansehnlichen unterirdischen Gletscher. Der Eingang der Höhle liegt auf der 1500m-Höhenkurve.
Ich kann mich nur wiederholen: Die Glarner Alpen sind voller geologischer und geophysikalischer Phänomene, wie kein anderes Gebiet im gesamten Alpenbogen *schwärm*
Uwe
Re: Für Schneefreaks
Verfasst: Di 14. Apr 2009, 12:42
von grafur Rifferswil
Hallo zusammen
Zwischenbericht vom Schneeberg: Ich habe heute mal eine kleine Animation vom Schneeberg erstellt. Er ist innerhalb von einem knappen Monat schon ziemlich geschrumpft

. Das erste Bild stammt vom 18. März, das zweite von heute, 14. April.
Gruss Urs
Re: Für Schneefreaks
Verfasst: Di 14. Apr 2009, 20:42
von Silas
Hallo Urs
Danke für die Animation!
Doch ich muss sagen, das Schrumpfen hält sich in Grenzen. Jedenfalls wenn ich bedenke, wie schnell hier grössere Schneehaufen verschwunden sind. Nachdem noch kleinere Haufen den ersten Schnee vom 29. Oktober überstanden haben, haben es die viel grösseren Haufen nur noch 10 Tage länger geschafft, als eine durchgehende Schneedecke lag. Wenn dieser Haufen so weiter schrumpft (was ich annehme, da die Temperaturen zumindest bis Ende April nicht wesentlich höher als diese Tage steigen
sollten), freue ich mich bereits auf das Bild vom 1. Mai

.
Am Samstag habe ich zwischen Signau und Langnau auf ca. 700m.ü.M. auf einem schattigen Feld noch Schneereste gesichtet!
Gruss Silas
Re: Für Schneefreaks
Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 14:06
von Philippe Zimmerwald
Re: Für Schneefreaks
Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 14:23
von Fabian Bodensee
so nicht meine herren

Re: Für Schneefreaks
Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 14:28
von Philippe Zimmerwald
Haben angerufen:
Angeblich müsse jetzt eine Barriere und die Parkplätze vom Schnee befreit werden, aus Sicherheitsgründen!
Die Romands kennen kein Pardon....
