Werbung

Tropopausendruck

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Tropopausendruck

Beitrag von Severestorms »

Hallo zusammen

Bin über folgende Vorhersagekarte gestolpert..

Tropopausendruck
http://ruc.noaa.gov/plots_13km_oper///t ... _am_12.png

..und frage mich nun, was ich damit genau anfangen kann. Ich ahne, dass man damit PV-Anomalien ausfindig machen kann. Aber leider kenne ich mich damit viel zu wenig aus. Kann mir jemand kurz die Zusammenhänge erklären? Ich meine, ohne grosses Schnick-Schnack?

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Michael (Seon)
Beiträge: 300
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 16:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seon
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tropopausendruck

Beitrag von Michael (Seon) »

Hoi Chrigi

Nun, die Frage ist erstmal, wie ist die Tropopause in dem Plot definiert. Ich gehe mal davon aus, dass es die dynamische ist (2pvu-Linie). In dem Fall ist die erste Interpretation relativ einfach. Hoher Druck im Vergleich mit der näheren Umgebung heisst, dass die Tropopause relativ tief ist. Dies, da in der Stratosphäre höhere PV-Werte vorkommen. Demzufolge entspricht es einer positiven PV-Anomalie (wie du diese interpretierst, weisst du? Hier der Abschnitt PV-Anomalien: http://www.wetteran.de/vorticity/potent ... ticity.htm )
Und umgekehrt entspricht ein tiefer Druck dann einer negativen PV-Anomalie. Ist damit deine Frage beantwortet, oder habe ich sie falsch interpretiert?

Grüsse, Michael


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tropopausendruck

Beitrag von Severestorms »

Hallo Michael

Hmmm, um ehrlich zu sein, habe ich schon immer meine liebe Mühe gehabt mit PV-Anomalien.. Ich seh schon.. komm wohl nicht drum rum, mich mal genauer damit zu befassen.. :-D Aber du hast mir trotzdem geholfen. Vielen Dank!
Michael (Gränichen) hat geschrieben:...Demzufolge entspricht es einer positiven PV-Anomalie...
Meintest du nicht: ".. entspricht einer oberen PV-Anomalie.."?

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Michael (Seon)
Beiträge: 300
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 16:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seon
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tropopausendruck

Beitrag von Michael (Seon) »

Hoi Chrigi

Nein, ich meine schon positive PV-Anomalie. Denn wenn die Tropopause weiter unten ist, bringt sie höhere PV-Werte nach "unten". Das heisst auf dieser Höhe hast du dann im Vergleich mit der Umgebung höhere PV-Werte. Deshalb ist es eine positive Anomalie. Eine negative Anomalie bedeutet dann einfach, dass im Vergleich mit der Umgebung der Wert der PV kleiner ist (negativ wird sie ja sozusagen nie).

Gruss, Michael

Antworten