Seite 1 von 1

Kaltes Grenchen -> Grund?

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 15:14
von Beni Grenchen
LSGG 251350Z 09005KT 060V140 CAVOK 06/M03 Q1028 NOSIG
LSZB 251350Z 22004KT CAVOK 06/M03 Q1027 NOSIG
LSZG 251350Z VRB01KT CAVOK 03/M04 Q1028 NOSIG
LFSB 251400Z VRB02KT 9999 FEW036 BKN250 08/M02 Q1028 NOSIG
LSZH 251350Z 04003KT 350V100 9999 FEW022 SCT180 06/M01 Q1028 NOSIG

Beim betrachten der METARS fällt auch, dass in Grenchen kälter ist als beim Rest, Grund?

Kaltluftsee am Jurasüdfuss?

Re: Kaltes Grenchen -> Grund?

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 20:28
von Joachim
Hoi

sieht so aus ... hatte zu diesem Termin in Grenchen (LSZG) wenig Wind ...mit schmelzendem Schnee am Flughafen "unten" vermutlich dünne Kaltluftschicht...MC-Station Grenchen hatte zur gleichen Zeit +4.5 Grad.

Schlussendlich gab es am Flughafen doch noch maximal 4.9 Grad - hier alle Tmaxe von heute in der Schweiz:
Bild

Werte zwischen -9 Grad auf dem Jungfraujoch und +10.8 in Grono (Crescia/TI 10.6) Grad.

Joachim

Re: Kaltes Grenchen -> Grund?

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 21:45
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme

Ein Kaltluftsee bildete sich heute Morgen auch am Sihlsee im Kanton Schwyz.
Ich habe die Tmin von heute Morgen in der folgenden Karte gesammelt: (auf halbe Grad° gerundet)
Bild

Grosse Temperaturunterschiede auf engstem Raum.
Auffallend das Kälteloch Studen (SZ) mit -15°.
http://studen-sz.meteobase.net/

Es zeigt uns wieder, wie wichtig ein dichtes Messnetz von Wetterstationen ist, um solche Unterschiede zu erfassen.

Noch ein Bild aus der Kaltluft:
Bild

Quelle:http://www.studen-sz.ch/

Gruss Kaiko