Seite 1 von 6

Erneut kälteste Nacht des Winters auf DO, 19.2.09?

Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 16:40
von Thomas, Belp
Es ist ja gut möglich, dass kommende Nacht in gewissen Regionen erneut Kälterekorde dieses Winters geknackt werden. Die "Ausgangstemperaturen" sind ja vielerorts schon mal kälter als letzten Samstag.

Nur hier und allgemein den Voralpen entlang sowie in der Romandie wird es kaum reichen. Entgegen den Prognosen hat es immer noch zähen Hochnebel. :fluchen: Momentan ist es wieder komplett bedeckt und es gab heute ca. 10min Sonne. Takt. -2.1°C
Wie sehen es die Profis, gibt es noch Auflösungschancen, oder wird sich der Nebel in der Nacht gar noch weiter ausdehnen?

Re: Erneut kälteste Nacht des Winters auf DO, 19.2.09?

Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 18:41
von agio
Ich wüsste nicht, welcher Prozess den Hochnebel in den kommenden Stunden auflösen sollte, ich seh im Windfeld weder eine Geschwindigkeits- noch eine Richtungsdivergenz, die das Ganze zerreissen könnte. Da es zudem verbreitet fast windstill ist, erwarte ich sogar, dass der Hochnebel nach unten wächst und noch mehr Leute Bodennebel kriegen. Besonders in den bisher hochnebelfreien und windstillen Gebieten ist Bodennebel heute Nacht auf jeden Fall ein Thema.

Zu deiner Ausgangsfrage: Ich glaube sehr wohl, dass da wo es sternenklar, schneebedeckt und windstill ist heute Nacht neue Temperaturrekorde was diesen Winter anbelangt fallen werden. Die Taupunkte liegen verbreitet im Keller (um -10 Grad), diese Werte werden auf jeden Fall erreicht. Dann reicht ein wenig Tauablagerung (was bei windstillen Verhältnissen sicher eintritt... natürlich bei den Temperaturen als Reif) und schon sinkt das Ganze noch weiter ab...

Ciao

Alex

PS: Bei Hochnebelprognosen ist der Griff-ins-Klo grundsätzlich immer in Reichweite :-)

Re: Erneut kälteste Nacht des Winters auf DO, 19.2.09?

Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 19:01
von Stefan im Kandertal
Da müssen wir uns wirklich keine Gedanken machen. Bezüglich Taupunkt. Wir haben den bei -5°C. Also es ist eh zu feucht um den Nebel irgendwie loswerden zu können.

Wenn er heute weg wäre hätte er sich schnell neu gebildet. Die Feuchte Luft blieb bei uns ganz einfach liegen. Einmal mehr ;). Und so wie das Zeugs in die Alpen gedrückt wird wären wir die letzten im Mittelland, wo es aufreisst.

Ein Winter Tmin von -12,4°C ist auch nicht wirklich weltbewegend. Seit 1.3.2005 gabs nie mehr unter -15°C. Vorher wars fast alljährlicher Standard zumindest gegen -14 zu kommen. Dazu gabs gar Zeiten mit Serienmässig -15°C. Das war aber vor dem 21. Jh.

Rechne ebenfalls nicht gerade mit flächendeckend -10°C heute Nacht. Selbst da wo es keinen Hochnebel gibt. Die Nacht auf Sonntag klappte trotz sehr guter Voraussetzungen ebenfalls nicht verbreitet. Bodennebel ist sehr unwahrscheinlich. Kein Hochnebel geht auch gleich mit trockener Bodenluft einher.

Re: Erneut kälteste Nacht des Winters auf DO, 19.2.09?

Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 19:49
von Rontaler
Wir sind mit derzeit -4.1°C weit entfernt von etwelchen Rekorden. ;) Mir solls recht sein, dann ist es zum "Urknall" um 05:00 Uhr in der Stadt Luzern nicht ganz so kalt.. Soll einem ja nicht grad das Kaffi Luz einfrieren. :mrgreen:

Re: Erneut kälteste Nacht des Winters auf DO, 19.2.09?

Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 20:31
von Stefan im Kandertal
Muss mich korrigieren. Es wird praktisch überall -10°C ausser bei uns (was denn sonst war diesen Winter schon unzählige male so). Teilweise schon das 2. mal in Folge. So und wir versuchen -5 zu erreichen. Morgen Früh sehen wir dann wo es überall 10 Grad und mehr kälter wurde und wie 80% des Mittellandes unser mickriges Winter Tmin unterbieten (Wobei es 70% eh schon erledigt haben). Vielleicht schon vor Mitternacht. Das schlägt sich sogar im Monatsmittel nieder. Nebenbei, unser Tmax dürfte auch so ziemlich nirgendwo in der Deutschweiz überboten worden sein. Ausser in den tiefsten Lagen bei 5-7 Stunden Sonne.

Auch so ein neuartiges Phänomen in diesem Jahrzehnt. Nie gab es so viel Hochnebel hier wie die letzten 10 Winter. Da finde ich lustig wie bei der Aussage es gäbe weniger Nebel als Früher der Hochnebel einfach mal nicht zählt ;)

Ebenso toll wie denn Interlaken nach Prognose -8°C erreichen soll. Die haben noch wärmer als wir.
Vielleicht schafft Thun morgen den wärmsten Ort der ganzen Alpennordseite. Genf ist noch die einzig verbliebene Ecke.

Re: Erneut kälteste Nacht des Winters auf DO, 19.2.09?

Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 20:50
von Marco (Oberfrick)
Hallo

Will ja nicht gross angeben mit Zahlen aber mein Aussensensor 3m ü.Boden zeigt -8.9°C an und die Temperatur fällt weiter.

Re: Erneut kälteste Nacht des Winters auf DO, 19.2.09?

Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 22:17
von Roland Morgenthaler
Hallo zusammen

Hie aktuell -9.1°C :frost: Die Temperatur ist weiter im freien Falle. Es ist sternenklar und die Bise säuselt leicht.

Gruss Roland

Re: Erneut kälteste Nacht des Winters auf DO, 19.2.09?

Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 22:29
von Marco (Oberfrick)
bei mir wurde seit längeren die -10°C Grenze geknackt...momentan -10.5°C....wenn es in diesem Schnitt weiter geht gibts am morgigen Morgen einen Tmin. Wert in diesem Winter der liegt bei -13.4°C..ich bin zuversichtlich.Nebel sollte ja keiner aufziehen....

PS. Zell-Rämismühle paar km von mir im Tösstal um 21:00 -11°C...denke diese Meteocentrale Station wir mit der von Tänikon gleichziehen wenn nicht sogar unterbieten ( Tänikon aktuell -11.3°C)

Re: Erneut kälteste Nacht des Winters auf DO, 19.2.09?

Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 22:45
von Thomas, Belp
@agio: Danke für Antwort!

Dann gibt es neben evtl. Minusrekorden halt auch noch grosse Unterschiede morgen. Vielleicht mehr als 10K zwischen Tänikon und Interlaken?
Hier immer noch bedeckt und -3.9°C

Re: Erneut kälteste Nacht des Winters auf DO, 19.2.09?

Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 22:56
von harrie
In Zürich seit 21h30 Hochnebelfetzen, manchmal etwa 6/8. Schade, wann der Hochnebel sich breit machen würde. Tänikon war schon mal fast auf -13 Grad.

Harrie-Jan