Auch in der kommenden Woche dominiert das Bild einer ausgeprägten Blocking-Struktur mit einem Langwellenkeil über dem Nordatlantik und einem quasi-stationären Tiefdruckkomplex über weiten Teilen Europas. Wie schon oft in diesem Winter ziehen die meisten Randtiefs über das Mittelmeer, wo sie zu erheblichen Niederschlagsmengen führen, so wie auch im Südstau der Alpen. Diese Niederschlagsanomalie bleibt voraussichtlich auch in den kommenden 3 bis 4 Wochen erhalten, wie man in den Langfristprognosen vom ECMWF (sorry, darf ich nicht posten) und NCEP sieht:
Monatliche Abweichung in Prozent:

Quelle: http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/a ... recMon.gif
Die fehlenden Westwindlagen induzieren gleichzeitig eine negative Niederschlagsabweichung über Skandinavien.
Was die Temperaturen anbelangt führt die verhältnismässig kontinentale Wetterlage zwangsläufig zu negativen Abweichungen, die für die Schweiz in der kommenden Woche einen relativen Tiefpunkt erreichen werden. Danach sollte die negative Anomalie eher abnehmen, die Kalenderwochen 9 und 10 dürften (laut ECMWF, again sorry) sogar einigermassen ausgeglichen sein. Hier die Abweichungen für den Monat Februar laut NCEP:
Monatliche Abweichung in K:
Quelle: http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/a ... T2mMon.gif
Gruss
Alex
