Seite 1 von 1

Konvektivität Do/Fr, 05./06.02.2009

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 10:22
von Michi, Uster, 455 m
Im Sommer wäre dies ein sehr spannender Gewittertag. Wie wirkt sich sowas im Februar aus?
Wir haben eine ausgeprägte Südwestlage mit Föhnaufbau über den Alpen und eine schleifende Front über Ostfrankreich. Am Donnerstag schwenkt im Bereich dieser Frontalzone ein Schwall Höhenkaltluft mit einem Minijet durch. Die Schichtung ist oberhalb etwa 700 hPa feuchtlabil. Die Modelle reagieren unterdessen auch mit konvektiven Signalen. Der aktuelle Cosmo7-Lauf möchte Niederschlag bis zu den Föhnrandgebieten. Es dürften sich also durchaus recht aktive Schauerzellen (evt. mit Gewittern?) bilden am Donnerstagabend/Nacht.
Nachfolgend die GFS-Prognose für Donnerstag 12z, Jet und Bodendruck/500 hPa:
Bild
Bild

Re: Konvektiver Donnerstagabend, 5.2.09?

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 11:28
von Badnerland
Das könnte durchaus für das ein oder andere Gewitter reichen. Ich würde aber auch den Freitag mit in den Thread aufnehmen.
Was auffällt ist, dass wir bei GFS -im Gegensatz zu den meisten anderen Modellen- schneller in den Trogbereich geraten bzw. der Ablauf schneller von statten geht. Das könnte durchaus schon in der Nacht auf Samstag von Westen her recht schnell in kräftige Schneefälle (bis ins Flachland?) übergehen. Mal schauen ob GFS in den nächsten Läufen zurückrudert...

Hauptsache es gibt mal wieder was konvektives am Himmel... :unschuldig:

Gruss Benni

Re: Konvektiver Donnerstagabend, 5.2.09?

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 13:49
von Severestorms
In der Tat interessant Michl.. Vielen Dank für den Hinweis! :-D

Ich sehe vor allem für den Raum Genf morgen um die Mittagszeit Gewitterchancen. Die Windscherung in Südostfrankreich ist genial!

Wie folgt ein paar Karten dazu:

Bild

Bild

Bild

Wird morgen mit Sicherheit ein spannender Tag für Südostfrankreich. Mich nimmt wunder, wie die Fexen das sehen..

Gruss Chrigi

Re: Konvektiver Donnerstag, 05.02.2009?

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 22:11
von Silas
Hallo zäme

Zuerst staunte ich nicht schlecht über diesen Thread. Doch etwas Recherche hat sich gelohnt. Die Temperaturdifferenz zwischen 850hPa und 500hPa ist mit 30-35°C recht beachtlich.
Die Labilität kommt auch im GFS Vorhersagesounding von Meteociel gut zur Geltung:

Bild

Es dürfte also spannend werden!

Gruss Silas

Re: Konvektiver Donnerstag, 05.02.2009?

Verfasst: Do 5. Feb 2009, 08:28
von crosley
De Einschätzung von http://www.estofex.org

South-eastern France

A strong mid-level jet streak moves north-eastward across southern France on Thursday. A strong southerly low-level jet is forecast especially in the morning hours that will advect moist low-level air into south-eastern France. As mid-level air mass is rather cold, instability is likely to develop during the day due to QG lift to the north-west of the jet streak. Thunderstorms are forecast that will likely spread eastward across southern France. Northern extension of deep convection is mostly dependent on the moisture transport, and current thinking is that low-level air mass will remain rather cold, leading to elevated convection. Over southern France, surface-based convection in a strongly-sheared environment will be capable of producing severe wind gusts and tornadoes. Large hail is not ruled out. Late in the period, convection may form again in the range of an approaching trough axis. Near the coasts, convection may be severe again given strong vertical wind shear.

Bild

Das ganze ist mir natürlich viel zu weit Südwestlich, aber schön, mal wieder soetwas "in unserer Nähe" auf den Kärtchen zu sehen.


Update 09.25h: Die "Zündung" ist erfolgt - http://www.euclid.org/realtime.html (verfällt)

Update 10:30h: http://www.sat24.com
Bild



Grüsse Crosley

Re: Konvektiver Donnerstag, 05.02.2009?

Verfasst: Do 5. Feb 2009, 10:57
von Michi, Uster, 455 m
Heute morgen hat es schön ausgelöst im Rhonetal-Zentralmassiv. Nachfolgend Messwerte, Blitzdaten und Sat-Bild:

Bild

Die Front momentan recht aktiv über dem französischen Jura, allerdings reichen die Zellen nur bis etwa 6km Höhe.

Re: Konvektiver Donnerstag, 05.02.2009?

Verfasst: Do 5. Feb 2009, 10:59
von Severestorms
Und noch die Einschätzung von KERAUNOS.. Wie erwartet dürfte es in Südostfrankreich am spannendsten werden..

Bild

B | 1 | MONO | Un grand quart sud-est du pays est affecté ce jeudi par le flanc oriental d'un profond thalweg d'altitude. Il dirige sur la zone visée un flux cyclonique de sud-ouest modérément dynamique, et transporte dans les basses couches une masse d'air à thêta modérément élevées. L'ensemble de la zone est donc susceptible de voir se développer en journée des cellules orageuses, qui resteront néanmoins d'une intensité médiocre.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
C | 2 | MONO, MULTI | En fin d'après-midi, soirée et nuit prochaine, les profils s'instabiliseront plus sensiblement sur les départements visés, grâce à un renfort d'air humide en basses couches. Aidés par une convergence accentuée près du sol, des orages parfois organisés en multicellulaires se développeront sur ces régions. En dépit d'une activité électrique qui restera généralement modérée, et sans que l'on puisse craindre des phénomènes orageux particulièrement sévères, ces orages généreront toutefois des précipitations convectives parfois intenses et souvent abondantes, qui justifient un risque de niveau 2, dans la mesure où des inondations sont localement possibles (lames d'eau attendues parfois supérieures à 70 mm). En bord de mer, les orages pourront générer en outre de fortes rafales de vent et un peu de grêle.

http://www.keraunos.org/prevision-orage ... utlook.htm

Re: Konvektiver Donnerstag, 05.02.2009?

Verfasst: Do 5. Feb 2009, 19:24
von Badnerland
Morgen nochmals eine kleine Chance auf Blitz und Donner:
Bild
http://estofex.org/cgi-bin/polygon/show ... recast.xml

Gruss Benni

Re: Konvektivität Do/Fr, 05./06.02.2009

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 06:24
von Alfred
Von den fünf sind dero zwei in der Schweiz!

Bild

Gruss, Alfred