Seite 1 von 20
FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Verfasst: So 11. Jan 2009, 21:48
von Michi, Uster, 455 m
Nach schon totgeglaubter und langer Abwesenheit von Atlantikluft scheint sich diese langsam aber sicher durchzusetzen.
Die Westlage kommt spätestens in einer Woche:
Nachfolgend die GFS-Ensembles und der EZMWF-Hauplauf:

Re: Westlage ab Mitte Januar 2009
Verfasst: So 11. Jan 2009, 21:50
von Marco (Oberfrick)
Und was bringt die uns schöns?
Mildes und Nasses Wetter?

Re: Westlage ab Mitte Januar 2009
Verfasst: So 11. Jan 2009, 22:07
von Markus Pfister
Guten Abend,
wenn es nach dem bisherigen Muster abläuft (und das macht es interessanterweise ziemlich oft), dann wird es nach einer windigen West/Nordwest-Phase rasch wieder auf etwas Richtung Trog Mitteleuropa/Nord/Bise hinauslaufen. Erste Ensembles zeigen das jetzt bereits.
Gruss
Markus
Re: Westlage ab Mitte Januar 2009
Verfasst: So 11. Jan 2009, 23:55
von Rontaler
Markus Pfister hat geschrieben:Wenn es nach dem bisherigen Muster abläuft (und das macht es interessanterweise ziemlich oft), dann wird es nach einer windigen West/Nordwest-Phase rasch wieder auf etwas Richtung Trog Mitteleuropa/Nord/Bise hinauslaufen. Erste Ensembles zeigen das jetzt bereits.
Hey Markus,
Schade, hätte mich nun wirklich gefreut, wenn eine schöne Westwindlage eingetroffen wäre, ich kann die Kälte nämlich nicht mehr ausstehen, hat allerdings gesundheitliche Gründe, sonst wäre mir das wohl ziemlich egal, wie kalt es ist. Eine schöne Kaltfront wäre jetzt Gold in meinen Augen:
Die erste und einzige richtige Front seit langer, langer Zeit, damals..
Gruss Damian
Re: Westlage ab Mitte Januar 2009
Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 00:29
von Alfred
Sali
Vielleicht gibt das dann was!
Ich finde, trotz Sprung auf andere Modellauflösung, in anderen Ensemble so etwas nicht.
Alfred
Ich habe da mitten in die Berechnung hereingefunkt

; Richtig:

Re: Westlage ab Mitte Januar 2009
Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 07:56
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Ich hoffe auch sehr auf eine (vorübergehende) Westlage, damit endlich die emmissionsbelastete, energiefressende Kaltluft ausgeräumt wird
Immerhin schein gestern fast den ganzen Tag die Sonne, aber zuvor...?! Einheitsgrau open-end, fast wir 2005/06.
Lieber kein Schnee/Eis und dafür mehr Dynamik in der Atmosphäre.
Uwe
Re: Westlage ab Mitte Januar 2009
Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 09:20
von Michael (Gossau ZH)
nach den neusten 00z karten ist von einer kommenden westlage nichts mehr zu sehen. vielmehr soll der winter ein revival erleben und ab nächstem wochenende ist auch wieder mit einer ladung schnee zu lesten. doch eben, alles noch in der erweiterten mittelfrist und daher mit vorsicht zu geniessen. eine westlage kann jedoch praktisch ausgeschlossen werden.
Re: Westlage ab Mitte Januar 2009
Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 09:30
von Uwe/Eschlikon
EZ sieht das etwas anders als GFS.
Ich bin vorsichtig optimistisch mit dem Westdurchbruch. Auch der NAO-Index bewegt sich seit einiger Zeit in diese Richtung. GFS hat nicht immer alle Weisheit für sich gepachtet
Schaun mer mal...
Uwe
Re: Westlage ab Mitte Januar 2009
Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 09:38
von Michael (Gossau ZH)
EZ sieht das nicht gross anders. evtl ganz ein kurzer westdurchbruch, aber dann hat sichs auch schon wieder. auch EZ ist in der erweiterten mittelfrist stramm winterlich
oder welche karte meinst du genau von EZ?
Re: Westlage ab Mitte Januar 2009
Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 10:05
von Daniel aus Bettingen
Ob GFS oder EZ spielt keine Rolle, beide Modelle berechnen vom Grundsetting her eine vergleichbare Entwicklung: Umstellung auf kurzzeitige südliche Westlage, anschliessend Trog Mitteleuropa. Abgesehen von einem kurzen, relativ schwachen Warmlufteinschub zu Beginn aufgrund der Umstellungsphase ab FR/SA (vereisender Regen möglich!) stehen die Aussichten zur Zeit auf Hochwinter mit einer Ladung Schnee. -> Vgl. hierzu die GFS-00Z-ENS!
Gruss,
Daniel