Seite 1 von 1
Abnehmer für Radome gesucht!
Verfasst: Do 4. Dez 2008, 07:09
von Willi
Kann mich dem Statement von Cyrill (im anderen Thread) nur anschliessen, vielen herzlichen Dank an alle, welche beim Abbau des ETH-Radars so toll geholfen hatten.
Ein Wermutstropfen bleibt: der Radome (die weisse Schutzhülle der Antenne) war nicht wie erwartet zerlegbar, sie wäre dabei kaputtgegangen. Beim geplanten Wiederaufbau der Anlage auf einem Lastwagen ist aber die Kugel nicht zu gebrauchen, sie wäre mit 3.7m Durchmesser viel zu breit, um damit auf den Strassen herumzufahren.
Wir suchen nun einen Abnehmer. Mögliche Verwendungszwecke sind mehrere denkbar, z.B. als Klein-Pavillon einer Ausstellung, einer Messe (tolle bemalbare Werbefläche!) oder eines Museums. Wir suchen deshalb per sofort Kaufinteressenten, welche bereit sind, den Abtransport per Heli zu übernehmen. Sollte sich niemand finden, wird die Kugel entsorgt.
Interessenten melden sich am besten per E-Mail an
info@meteoradar.ch.
Gruss Willi

- Editiert von Willi am 04.12.2008, 08:21 -
Abnehmer für Radome gesucht!
Verfasst: Do 4. Dez 2008, 10:11
von knight
Hallo Willi
Kurze Nachfrage: Was bedeutet "sie wäre kaputtgegangen"? Wenn ich mit einer Trennfräse dahinter gehe und vor Ort wieder zusammenschweisse, wäre dies nicht denkbar? Fliegt der Radome beim trenne komplett auseinander

? Ich könnte mir vorstellen, dass der Radome als Kuppel für ein Planetarium dienen könnte

!
Liebe Grüsse
Dominic
Abnehmer für Radome gesucht!
Verfasst: Do 4. Dez 2008, 11:04
von Urbi
Guten morgen.
Die Teile sind verschraubt. Zusätzlich mit einer Dichtungsmasse versehen.
Grüsse
Urbi
Abnehmer für Radome gesucht!
Verfasst: Do 4. Dez 2008, 11:18
von Willi
Hallo Dominic
Ich habe mich auf das Urteil von Antennenspezialisten verlassen. Der Radome ist meines Wissens aus Kunststoff, die Nähte sind verschraubt/verklebt. Ich warte noch auf den Kommentar eines Spezialisten aus den USA. Der Radome wäre einzig interessant zu behalten, um den Radar besser zu verkaufen, falls es zum Verkauf kommt. Aber wir wollen ja das Ding behalten und mobil machen...
Zum Betrieb eines Radars ohne Radome: die Qualität der Messungen ist bestimmt besser, da ein nasser Radome das Radarsignal ziemlich abschwächen kann. Der Nachteil ist, dass die ungeschützte Antenne eher Starkwind-anfällig wäre. Man müsste bei Sturm u.U. den Radar abstellen und die Antenne einfahren. Die Stabilität der Antenne ohne Radome müsste bei der Planung des Radaraufbaus geklärt werden.
Gruss Willi
Abnehmer für Radome gesucht!
Verfasst: Fr 5. Dez 2008, 13:29
von nordspot
@ Willi: falls das dome keinen Abnehmer findet, könnten wir, wie Urbi schon vorgeschlagen hat, doch probieren vorsichtig die polyurethan Nähte zwischen den Segmenten mit cutter Messern rauszupuhlen, und die Schrauben lösen. Meines Erachtens ist der Kitt nämlich nur außen in der Fuge und nicht dort wo die Segmente verschraubt sind. Das sollte die Sache stark vereinfachen, und einen zerstörungsfreies Zerlegen ermöglichen. Vorschlag so am Rande...
Gruß
Ralph
- Editiert von nordspot am 10.12.2008, 15:20 -
Abnehmer für Radome gesucht!
Verfasst: Fr 5. Dez 2008, 14:35
von Willi
@Nordspot: einen Versuch wäre es bestimmt wert. Kannst du das mal mit Cyrill besprechen?
Gruss Willi
Abnehmer für Radome gesucht!
Verfasst: Mi 10. Dez 2008, 05:32
von Cyrill
Urbi / Ralph
Sobald ich von Willi Bescheid erhalte wg. Verlängerung, werde ich Euch über das weiter Vorgehen informieren. Ich habe schon gestern ein paar gute Ideen gehabt... aber vorher kam mir DIE zündende Idee
Bekomme heute die Offerten für die Kosten von Helikopterflüge... dann sehen wir weiter.
Bis dann, Gruss Cyrill
Abnehmer für Radome gesucht!
Verfasst: Mi 10. Dez 2008, 23:43
von Cyrill
Heli ist zu teuer....
Hier noch einmal - diesmal im "Ricardo" - einen Verkaufsversuch:
Link:
http://www.ricardo.ch/accdb/viewitem.as ... &PageNum=2
Die Kuppel findet in vielen Bereichen Anwendung:
- Bemalt und beklebt als Werbeträger (Litfass), in/vor Festzelten, Event-Hallen usw.
- Ladenausstattung, Dekoration in Einkaufszentren und "eye-catcher" im Messebau
- Hotel-Lobby, Bahnhofshalle usw. "Info-" oder "Treffpunkt-"-Signalisation
- ausbaubare "Müsliburg" auf Kinderspielplätzen und in Freizeitparks
- oder vielleicht sucht Ihr geliebtes Haustier noch eine etwas grössere, palastähnliche Unterkunft...... oder Ihre Kaktussammlung ein heizbares Winterquartier...
Gruss Cyrill
Nachtrag (22:46):
In Absprache mit Willi und Peter habe ich das Angebot vorzeitig beendet. Der Radome wird nun am Samstag, 13.12.08 um 14 00 Uhr bei der ETH-Hönggerberg demontiert und in ein Lager gebracht, wo er auf die weitere Verwendung wartet.
Das Demontageteam besteht bis jetzt aus Urbi, Ralph und Willi (allenfalls ich dazu) und evtl. Marco. Weitere Freiwillige sind herzlich willkommen - bitte bei mir melden. Danke.
- Editiert von Cyrill am 11.12.2008, 22:52 -