Seite 1 von 3

Sommerwetter ab 23. Juli 08

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 15:43
von Michi, Uster, 455 m
Ab Mittwoch, 23.7. deutet sich eine länger als ein paar Tage andauernde Hoch/Flachdruckwetterlage an (wie schnell man vergisst, wird bereits die 4. Schönwetterperiode seit Mai ;-)). Über Skandinavien baut sich ein stabiles Hoch auf. Über Mitteleuropa scheint dieses Hoch aus heutiger am Samstag, 26.7. und Dienstag, 29.7. durch ein Minitrögli etwas angeknabbert zu werden, d.h. leicht erhöhte Gewitterneigung v.a. in den Bergen.
Die Ensemble-Vorhersagen vom EZMWF lassen das Skandihoch bis mindestens am 1.8.08 bestehen.
GFS sieht da nicht anders aus:

Bild

(Habe das nicht unbedingt passende (Stabiles ..) aus dem Titel entfernt)

- Editiert von Michl Uster/Klosters am 23.07.2008, 20:34 -

Stabiles Sommerwetter ab 23. Juli 08

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 16:12
von Stefan im Kandertal
Oder sagen wir das 2. Mal. [:]. Und zwar sogar innerhalb des kalendarischen Sommers.
Alle 12 Sommertage im Juni hatte ich vom 19.-30.

Natürlich kann das anderswo anders gewesen sein. Aber zum 1. mal ist doch etwas zu sehr den bisher trotz aller Kältemühen zu warmen Sommer runtergemacht.

- Editiert von Stefan Wichtrach am 22.07.2008, 16:18 -

Ich hab nur 21 Sommertage un 3 heisse. Wenn du die privaten Stationen meinst, die messen mir eher zu viel. So viel wärmer als in Zollikofen ist es im Aaretal auch nicht.
Ja alle unsere alpinen Nachbarn haben jeweils wirklich nass UND kalt. Heute auch noch.
Gestern gabs in Deutschland teilweise rekordverdächtig tiefe Tmax. Von sowas sind wir doch weit entfernt bisher. Selbst im Juni wo die bisher kältesten Tmax gemessen wurden diesen Sommer.

Bei uns regnet es meistens viel wenn es zumindest in höheren Lagen noch warm ist. Darum liegt der Aletschgletscher bei der Konkordiahütte auch jetzt noch nackt in der Gegend. Viel Spass beim Schwitzen wünsch ich dem [:]

- Editiert von Stefan Wichtrach am 22.07.2008, 16:42 -

Wie mal erwähnt ergänze ich laufend statt immer einen neuen Beitrag: So nebenbei gilts noch 31,3°C als Jahreshöchstwert zu überbieten. Oder mehr als 2 heisse Tage in Folge. 12 Sommertage in Folge, das wird schwer.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 22.07.2008, 17:08 -


Die kommende Lage scheint am Samstag besonders im Osten nicht so stabil zu sein. Ob das Albis-Monster nochmal kommt?
- Editiert von Stefan Wichtrach am 22.07.2008, 18:31 -

Stabiles Sommerwetter ab 23. Juli 08

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 16:29
von emu
@Stefan

Stimmt, definitiv das 2. mal und nicht das 1. mal:

Bern bis jetzt: 29 Sommertage (25°<) und 8 heisse Tage (30°<) bis jetzt
Thun bis jetzt: 29 Sommertage und 10 heisse Tage

..vorallem oft sonniger und wärmer als unsere nördlichen Nachbarn bis jetzt....

ja mit den Messtationen bin ich Temperaturmässig auch nicht ganz sicher, Zollikofen als offizielle empfinde ich ich als etwas zu tief (ca 0.5 - 1°) die inoffiziellen als etwas zu hoch, ganz zufrieden bin ich eigentlich mit den Messwerten von Bern-Belp Flughafen welche auf Wetteonline abzurufen sind und dort für Bern gelten (oder irgendwo sonst noch abzurufen)?
- Editiert von emu am 22.07.2008, 16:42 -

Stabiles Sommerwetter ab 23. Juli 08

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 17:51
von Marco (Bettlach)
Original von Stefan Wichtrach
Bei uns regnet es meistens viel wenn es zumindest in höheren Lagen noch warm ist. Darum liegt der Aletschgletscher bei der Konkordiahütte auch jetzt noch nackt in der Gegend. Viel Spass beim Schwitzen wünsch ich dem [:]
Vermutlich kann aber der Gletscherschwund dieses Jahr ein bisschen zurückgehalten werden. Die Neuschneemengen von Mitte Juni tun noch ein bisschen ihren (Albedo-)Dienst.

Stabiles Sommerwetter ab 23. Juli 08

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 10:16
von Badnerland
Ja, es schaut momentan sehr nach einem ordentlichen Hochsommer Nachschlag aus. Stabil in Bezug auf die hohen Temperaturen sollte die Lage -wenn man den ENS traut- für mindestens eine Woche sein. Ich bin gespannt wie aktiv die Lage in Bezug auf Gewitter wird. :-D
Hier vom aktuellen GFS 0z Lauf:
Bild
Bild

Gruss Benni

Stabiles Sommerwetter ab 23. Juli 08

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 16:09
von Tinu (Männedorf)
Also ich freu mich total auf diese Tage. Der Samstag dünkt mich aktuell allerdings noch etwas trügerisch. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass da der eine oder andere noch eine nasse Überraschung erleben wird. Das ist ein kleiner, aber giftiger Trog, der nach Mitteleuropa reindrückt. GFS wie auch ECMWF rechnen diesen Trog recht konstant. ECMWF verlängert die Niederschlagsphase sogar bis weit in den Sonntag hinein.

Stabiles Sommerwetter ab 23. Juli 08

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 17:36
von Michi, Uster, 455 m
Mit jedem Lauf wird der Trog am Samstag stärker ausgeprägt gezeigt.
Der neueste Cosmo-Lauf deutet sogar auf einen regelrechten Durchgang einer Gewitterstörung hin. Die vielen Open-Air-Veranstaltungen müssen sich wohl einmal mehr auf nasse Verhältnisse einstellen...

Stabiles Sommerwetter ab 23. Juli 08

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 17:47
von Friburg
Also stabil würde ich das Wetter auch nicht nennen, vorallem am Samstag sind doch einige kräftige Gewitter zu erwarten. Auch der Sonntag wird wohl einige Gewitter bringen, jedoch nicht flächendeckend. Erst am Montag stabilisiert sich das Wetter wieder einigermassen. Aber auch an diesem Tag sind einzelne Regenschauer und Gewiter in den östlichen Voralpen und Alpen sowie Graubünden ein zu planen.

oder wie seht ihr das??

gReez

Stabiles Sommerwetter ab 23. Juli 08

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 18:01
von Christian Schlieren
Also auf den Samstag freue ich mich schon jetzt :-O :-D
Das ganze ist ja eher eine Flache Hochdrucklage mit knapp 1020 hpa da könnten sich in den Bergen immer wieder mal Hitzegewitter bilden oder nicht?

Gruss

Stabiles Sommerwetter ab 23. Juli 08

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 18:43
von Alfred
Und ich bin gespannt ob & wann sich die ersten Morgennebel bilden, anfangs nächster Woche.

Grüess, Alfred
[hr]