Seite 1 von 14
Nowcasting Gewitter Freitag, 11. Juli 2008
Verfasst: Fr 11. Jul 2008, 00:11
von David BS
Hallo zusammen!
Da nun der vielversprechende Freitag angebrochen ist und die ersten Zellen vor kurzem die Schweiz erreicht haben, erlaube ich mir mal den Nowcast-Thread für heute zu eröffnen.
Die kleine, eher schwache Gewitterlinie die soeben die Westschweiz erreicht hat, hat sich kurz vor dem Schweizer Jura nochmals verstärkt/regeneriert, was mich eigentlich überrascht hat. Mal schauen, vielleicht reichts hier schon heute Nacht für ein kurzes Gewitter.
Ich hau mich nun aber mal aufs Ohr, bin hundsmüde. Die Fenster werden aber offen gelassen
Grüsse & Gute Nacht! David
Nowcasting Gewitter Freitag, 11. Juli 2008
Verfasst: Fr 11. Jul 2008, 04:53
von Alex-4900
Guten Morgen
In Langenthal nun einsetzender Niederschlag. Gewitteraktivität nicht feststellbar. Gemäss Radar kommt da ja schon was. Er ist stark bewölkt. Ob das heute wirklich noch was grösserer gegen Abend gibt, bezweifle ich im Moment noch. Interessant ist jedoch die Temp. Um 4:10 zeigte mein Messgerät 18.5. Und um 4:30 19.1. Auch gefühlt würde ich sagen es wird schon wärmer.
Gruss und en schöne Tag
Nowcasting Gewitter Freitag, 11. Juli 2008
Verfasst: Fr 11. Jul 2008, 06:25
von Dani (Niederurnen)
Guten Morgen,
Her aktuelle bewölkt, scheint sich allerdings eher um Morgenkonvektion denn einen grossen Deckel zu handeln. Mal sehen was heute passiert, anhand der von Michl im anderen Thread geposteten COSMO Karte wäre wohl nicht wirklich viel los.
Gruss
Dani
Nowcasting Gewitter Freitag, 11. Juli 2008
Verfasst: Fr 11. Jul 2008, 07:19
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Je weiter nach Osten, desto schneller löst sich die Vorläuferfront auf. Jetzt scheint schon die Sonne bei knapp 20°C und die Wolkenfetzen werden weniger.
Das heizt hier nochmals richtig ein

Somit denke ich, könnte es heute abend bsonders Richtung Osten schon für ein paar heavy Gewitter reichen

Nowcasting Gewitter Freitag, 11. Juli 2008
Verfasst: Fr 11. Jul 2008, 07:38
von Pät, Basel
um 6h hatte es einige wolken. nun kann die sonne bei uns wieder voll einheizen.
für die region basel wird wie meist u. von thies schon angesprochen, die frage sein wie früh bodennah bereits trockenere, kühlere luft aus Nordwest einsickert. gemäss gfs00 soll dies zwischen 15h-18h der fall sein. abwarten

Nowcasting Gewitter Freitag, 11. Juli 2008
Verfasst: Fr 11. Jul 2008, 08:57
von Tinu (Männedorf)
COSMO-7 lässt den Alpenraum absaufen:
Dazu mein Lieblingsspruch: kann ja heiter werden...
Nowcasting Gewitter Freitag, 11. Juli 2008
Verfasst: Fr 11. Jul 2008, 09:42
von Uwe/Eschlikon
GFS haut etwa in dieselbe Kerbe: 40-60mm im zentralen Alpenraum innerhalb der nächsten 48 Std., bis Montag sogar teilweise über 100mm.
Deutlich weniger im zentralen und östl. Mittelland, etwa 20-30mm.
Allerdings ist die Unsicherheit bei den Mengenangaben wie immer sehr gross. Und die lokalen Unterschiede werden auch wieder gross sein.
Naja, hier bei uns wären 20-30mm das Minimum an NS, das die Natur bräuchte.
Grüsse, Uwe
Nowcasting Gewitter Freitag, 11. Juli 2008
Verfasst: Fr 11. Jul 2008, 10:31
von Marco (Bettlach)
Morgen an alle!
Die Minizellen brachten heute Nacht wieder nix...zogen knapp südlich vorbei. :=(
Dafür wirds wohl heute Nacht was....
http://www.blitzortung.net/image0_eu.png?1215765158 Aktuelles Blitzbild
Auf Sat24 fallen die ersten Zellen übers Wallis her, jedoch die Frankreichvorläufer fallen in sich zusammen. Wo bleibt die Morgenkonvektion?
Let's hope...
Nowcasting Gewitter Freitag, 11. Juli 2008
Verfasst: Fr 11. Jul 2008, 10:35
von Uwe/Eschlikon
Wo bleibt die Morgenkonvektion?
Die ist doch bereits vorüber, oder? Die (Fast-Mittags-)Sonne brätelt hier im Moment alles weg
Grüsse, Uwe
Nowcasting Gewitter Freitag, 11. Juli 2008
Verfasst: Fr 11. Jul 2008, 10:47
von nordspot
Guten Morgen liebe Kollegen und Kolleginnen.
wenn ich die Satloops ansehe, meine ich dass die Front recht rasch vorwärtskommt, oder irre ich mich da? es hat doch langsam geheißen... auch verwunderlich wie rasch sich der Zellencluster über Frankreich so rasch aufgelöst hat und warum.
ebenfalls brätelnde Grüße
Ralph