Seite 1 von 3
Trajks 28.06.2008 12:00 UTC
Verfasst: Fr 20. Jun 2008, 09:42
von Alfred
Bin etwas früh dran

, aber ich möchte das Bild vom
rauchenden/dampfenden Ätna auch noch mitnehmen.
Die Rückwärtstrajektorien vom 28.06.2008 12 UTC 192 Std. zurückgerechnet (noch ohne ECMO-Data).
Weite Sprünge, wenn es ~ so bleibt, machen die Luftmassen in den nächsten 8 Tagen also nicht :D ,
aber etwas feucht wird es wahrscheinlich schon werden!

hPa nicht reduziert in 8.8°O/47.3°N
500 = gelb
600 = hellblau
650 = hellgrün
700 = dunkelblau
750 = pink
800 = dunkelgrün
850 = dunkelbraun
900 = rot
>900 = graublau (wenn es erreicht wird)
Und das heutige 05:00 UTC (auch das wird nicht mehr allzulange möglich sein!) Satpic für obiges Gebiet.
Grüess, Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 20.06.2008, 19:20 -
Trajks 28.06.2008 12:00 UTC
Verfasst: Sa 21. Jun 2008, 06:26
von Alfred
Update (Lauf 20. 12Z)
Ein ganz anders Bild zeigt sich mit dem Lauf vom 20. Juni mit ECMO-Data, welches dem tatsächlichen Verhältnis am 28.
schon näher kommen sollte (168 Stunden Rückwärtstrajektorien).

(Farbcodierung wie oben)
Die zu erwartenden Temperatur in den verschiedenen Höhen (0 = 8.8°O/47.3°N am 28. 12 UTC), wobei die Farbcodierung
in der Grafik enthalten ist. Hier in der Stadt Zürich bei mir, rechne ich in der Regel ganz unten 3K dazu.
Alfred
[hr]
Trajks 28.06.2008 12:00 UTC
Verfasst: So 22. Jun 2008, 08:29
von Alfred
Update (Lauf 21. 12Z)

hPa nicht reduziert in 8.8°O/47.3°N = Startpunkt. Zahl am Endpunkt Höhe in hPa.
500 = gelb
600 = hellblau
650 = hellgrün
700 = dunkelblau
750 = pink
800 = dunkelgrün
850 = dunkelbraun
900 = rot
>900 = graublau (wenn es erreicht wird)
Alfred
[hr]
Trajks 28.06.2008 12:00 UTC
Verfasst: So 22. Jun 2008, 09:21
von Stefan Hörmann
Hallo Alfred,
sehr schöne Belege für die Westdominanz die, so glaube ich, den ganzen Sommer über anhalten wird und mit feucht-labilen Südwesteinschüben einhergehen wird. Die Erhaltungsneigung Trog Nordwest-Westeuropa ist dermaßen stabil, dass ich erstmal nicht mit dem "Azorenhoch" rechne. Vielmehr wird sich fussend auf präfrontalen Temperaturpeaks unter mesoskaliger, feucht-labiler Schichtung die Erhaltungsneigung mit "Ansaugen vom Atlantik" (Land-Seewindystem) her aufrecht erhalten und wohl bis in den Langfristbereich (-10-14 Tage) quasi einen europäischen Monsun (in Anführungszeichen) erzeugen bwz. diesen verlängern.
Viele Grüße,
Stefan
Trajks 28.06.2008 12:00 UTC
Verfasst: So 22. Jun 2008, 09:30
von Alfred
Sali @Stefan
sehr schöne Belege für die Westdominanz
Das ist zwar nicht die Absicht, das zu zeigen, sonder der 28. ist der
wedding day eines Forumianers!
Grüsse, Alfred
[hr]
Trajks 28.06.2008 12:00 UTC
Verfasst: So 22. Jun 2008, 09:43
von Stefan Hörmann
Das ist zwar nicht die Absicht, das zu zeigen, sonder der 28. ist der
wedding day eines Forumianers!
Hi,
muss in einem anderen Thread stehen dessen Existenz ich net kannte, oder?
tschüssle,
Stefan
Trajks 28.06.2008 12:00 UTC
Verfasst: So 22. Jun 2008, 09:52
von Reto.
Hoi Alfred
Herzlichen dank für deine vielen Updates, es sieht jetzt mal nicht so aus, dass wir an diesem Tag mit Schnorchel in die Kriche müssen
Es geht ja aber noch +150h da ist noch nichts im trockenen....
Gruss Reto
Trajks 28.06.2008 12:00 UTC
Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 02:43
von Alfred
Update (Lauf 22. 12Z)
Die Trajektorien (120 Std. rückwärts) in dynamischer Darstellung. Farbänderung einer einzelnen Trajektorie, ist die
Änderung der Höhe (in hPa, siehe auch Legende in der Grafik).
Zeitleiste Druck
Zeitleiste Höhe über Grund
Grüsse, Alfred
[hr]
Trajks 28.06.2008 12:00 UTC
Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 07:47
von Reto.
MERCI!
So jetzt hoffe ich fest, dass sich nicht mehr zu viel verändert jetzt wäre es schon fast perfekt. Nicht ganz so heiss und das wichtigste es sollte trocken sein.
Aber eben es kann sich noch einiges verschieben so hoffe ich einfach mal es wird so kommen [:]
Es scheint auch Gewitterfrei zu bleiben, sorry für alle die Gewitter wünschen aber an diesem Tag habe ich keine Zeit für Gewitter
Gruss Reto
Trajks 28.06.2008 12:00 UTC
Verfasst: Di 24. Jun 2008, 06:24
von Alfred
Update (Lauf 23. 12Z)
Die Trajektorien (96 Std. rückwärts) in dynamischer Darstellung.
Zeitleiste absolute Feuchte
Zeitleiste relative Feuchte
Gruss, Alfred
[hr]