Seite 1 von 2

Saharasand ( Sahara Dust ) über Europa

Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 08:44
von 221057Gino
Nicht nur die Hitze ( Hohe Subtropischen Temperaturen ) und noch Föhn dazu ...
auch das hier: Südlicher Wind transportiert Saharasand nach Norden ...

Bild

und der Juni 2008 ( EM = Europa Meisterschaften ) geht weiter so. Heiss und Gewitter zwischendurch ...

Saharasand ( Sahara Dust ) über Europa

Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 09:28
von Alfred
 
Gornergrat mitten drin!

@Gino, hoi
Sand ist schon einwenig hochgegriffen, Staub würde genügen! ;-)

Alfred
[hr]

Saharasand ( Sahara Dust ) über Europa

Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 09:34
von houdini
Original von 19Gino57
und der Juni 2008 ( EM = Europa Meisterschaften ) geht weiter so. Heiss und Gewitter zwischendurch ...
Quelle?

Saharasand ( Sahara Dust ) über Europa

Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 09:48
von HB-EDY
...ja langsam aber sicher haben wir genug von dieser "Importware".... ;-(

http://oiswww.eumetsat.org/IPPS/html/De ... /index.htm

salve
und staubige Grüsse ;-)
Edy

Saharasand ( Sahara Dust ) über Europa

Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 10:25
von 221057Gino
Original von houdini
Original von 19Gino57
und der Juni 2008 ( EM = Europa Meisterschaften ) geht weiter so. Heiss und Gewitter zwischendurch ...
Quelle?
@houdini

Kann ich dir nicht durchgeben weil der Link zu einer Paysite Section gehört und so oder so nicht funzt.
Aber trotzdem ... hier ein PrintScreen Photo

Bild

http://wetter.rtl.de/welt/ww_sat.php ( siehe premium - login )

Die Quelle zur obigen Argument Eröffnungs Thread: Wetter24 ( MeteoGroup ). Siehe dann Wetternews

Saharasand ( Sahara Dust ) über Europa

Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 10:28
von 221057Gino
@Alfred ... Salü

Tja Alfred. Wie konnte ich bloss falsch übersetzen. Stimmt. Haste recht. Sahara Dust = Sahara Staub

Aber wie du selber siehst auch di Experten schreiben falsch. Auf dem Modell steht Saharasand geschrieben.

Saharasand ( Sahara Dust ) über Europa

Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 11:04
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Möchte einwerfen, dass die Teilchengrösse bei Grobstaub erheblich grösser ist als bei Feinsand ;-)

Somit kann bei dem, was da aus der Sahara angeweht kommt, je nach Teilchengrösse, auch von Sand gesprochen werden. Obschon ich von der Strecke her auch eher auf "Staub" tendieren würde. Feinsand beginnt bei einer Korngrösse von minimal 0,063mm bis 0,2mm, Mittelsand von 0,2mm bis 0,63mm, Grobstaub geht von 0,0005mm bis 0,5mm. Demnach gibt es sogar Staubkörner, die die Grösse von Mittelsand haben.

Geologisch gesprochen nennt man dieses Phänomen übrigens "Suspension".

Grüsse, Uwe
- Editiert von Uwe/Eschlikon am 28.05.2008, 11:10 -

Saharasand ( Sahara Dust ) über Europa

Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 11:19
von Alfred
@Uwe, hoi

Nur fragt sich, ob diese Mittelsandkörner, ohne erhebliche Konvektion
zwischen Nordafrika und uns, den Weg bis zu den Alpen schaffen?

Grüsse, Alfred
[hr]

Saharasand ( Sahara Dust ) über Europa

Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 12:01
von 221057Gino
Hier noch die Meteoseite aus Griechenland. http://forecast.uoa.gr ( http://forecast.uoa.gr/dustindx.html )
oder diese hier http://www.hidmet.sr.gov.yu/index_eng.php ( Modelle ) siehe Forecast ( Frontogenetic parameter ).

Saharasand ( Sahara Dust ) über Europa

Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 14:37
von Alfred
Reale Messwerte:

Bild

Bild

Ich nehme mal an, das kommt nicht von den Holzfeuerungen :-D .


Bild

Und das werden keine Pollen sein!

Grüess, Alfred
[hr]