Seite 1 von 2
Forecasting: 13./14./15./16.05.2008 - Gewitterlage
Verfasst: Di 13. Mai 2008, 09:20
von crosley
Es ist mir bewusst, dass Gewittervorhersagen über einen solchen Zeitraum schwierig bis unmöglich sind. Trotzdem wünsche ich mir eine "mutige" Diskussion. Ich denke das viele Benutzer dieses Forum (mich eingeschlossen), von den Leuten die etwas versierter mit Modellen und Karten umgehen können, von solchen Vorhersagen etwas lernen können. Danke schon jetzt an Jene, die sich die Mühe machen uns etwas über die kommenden Lagen zu erzählen.
Guten Morgen
Ich möchte für die nächsten Tage hier ein kleiner Gewitter-Vorhersage Thread staren. Vergleiche zwischen den einzelnen kommenden Tagen sind erhofft. Aktuelle Gewitterbeobachtungen sollen dann in einem eigenen Gewitterthread dokumentiert werden.
Die nächsten Tage bringen eine wohl gewittertechnisch spannende Zeit. Wie die letzten Tage, insbesondere wie Gestern, dürfte jedoch vorerst heute nur relativ wenig los sein. Wir liegen immer noch unter einer Ostwindlage. Wenig Feuchtigkeit und das fehlen von stärkeren Höhenwinden, werden wohl auch heute grössere Entwicklungen verhindern.
Spannender wird es ab Mittwoch. Der Hochdruckeinfluss schwächt sich ab und die Winde drehen auf Südwesten. Einerseits werden dadurch wieder feuchtere Luftmassen zu uns geführt. Anderseits haben wir auch wieder mehr Bewegung in den höheren und mittleren Luftschichten, was die Lebensdauer von Gewittern erheblich verlängern sollte. Ab Donnerstag nähert aus Westen zusätzlich ein Trog, der zu eine weiteren Labilisierung der Luftmassen führt.
Grüsse Crosley
Forecasting: 13./14./15./16.05.2008 - Gewitterlage
Verfasst: Di 13. Mai 2008, 09:51
von Bernhard Oker
Hallo
Heute dürfte es ja weitgehend Gewitterfrei bleiben mit Ausnahme der bekannten Regionen wie westlicher Jura, Südschwarzwald oder Freiburger Alpen.
Was mich besonders interessiert ist der Donnerstag. GFS hat dort am Morgen einen
Low-Level Jet drin am Jura, und ich befürchte dass es dann bereits am Morgen zu Schauern kommen wird. Die Frage ist ob die sich dann wieder auflösen oder weiter nach Osten ausbreiten.
Gruss
Bernhard
Forecasting: 13./14./15./16.05.2008 - Gewitterlage
Verfasst: Di 13. Mai 2008, 10:34
von Tinu (Männedorf)
Original von Bernhard Oker
GFS hat dort am Morgen einen
Low-Level Jet drin am Jura, und ich befürchte dass es dann bereits am Morgen zu Schauern kommen wird. Die Frage ist ob die sich dann wieder auflösen oder weiter nach Osten ausbreiten.
Eigentlich wären die Zutaten für Gewitter nicht schlecht, speziell Do/Fr.
Auseinanderfliessende Strömungen in der Höhe (weisse Stromlinien, siehe roter Pfeil) ziehen gemäss
Adam Riese Luftmassen aus tieferen Schichten nach, was dann zu Hebung führt (Tiefdruckbildung am Boden). Im Sommer ist das eigentlich ein Indiz für sehr kräftige Gewitterlagen. Allerdings muss da auch noch das Timing mitspielen. Aber kartenmässig eine sehr interessante Lage, wie ich finde:

Forecasting: 13./14./15./16.05.2008 - Gewitterlage
Verfasst: Di 13. Mai 2008, 10:48
von Bernhard Oker
Nach Bolam liegt die Schweiz am
Donnerstag Morgen noch unter einem schwachen Höhenkeil, was eine verbreitete Auslöse eigentlich verhindern sollte.
Gruss
Bernhard
Forecasting: 13./14./15./16.05.2008 - Gewitterlage
Verfasst: Di 13. Mai 2008, 14:04
von Tinu (Männedorf)
@Bernhard
Ich wäre mir da nicht so sicher.
Zitat aus der DWD-Synop:
Donnerstag ... Die Achse des neuen Höhenkeiles im Westen
verlagert sich kaum nach Osten. Allerdings wird der Keil von
kurzwelligen Randtrögen, die sich aus dem Höhentief über der
Biskaya ablösen, umlaufen.
Ich bin zwar nur Laie und verstehe die Dynamiken bei Langwellen- und Kurzwellentrögen am Boden und in der Höhe nur vom Selbststudium her. Aber ein kurzwelliger Randtrog in der Höhe ist hier meines Erachtens – wenn auch nur sehr schwach – zu erkennen (blau eingezeichnet). Und da Höhentröge in der Regel sehr viel wetteraktiver sind, als Bodentröge, spricht das für konvektives Potenzial, welches im Verlauf des Donnerstags immer mehr zunimmt.
Ein Profi kann das aber sicher besser darstellen und erklären.
Forecasting: 13./14./15./16.05.2008 - Gewitterlage
Verfasst: Di 13. Mai 2008, 14:28
von Bernhard Oker
@Tinu
Schaut ganz so aus. Besonders gut sieht man den Höhentrog in der 300hPa Vorticity Advektion Karte:
00Z
Etwas schwächer um 06Z
Gruss
Bernhard
Forecasting: 13./14./15./16.05.2008 - Gewitterlage
Verfasst: Di 13. Mai 2008, 16:54
von Alfred
Nach Konrad 1450Z Starkniederschlag bei Brandenberg/Todtnau
und Starkniederschlag & Hagelwarnung bei Hochdorf nördlich Freiburg/B.
Alfred
[hr]
Forecasting: 13./14./15./16.05.2008 - Gewitterlage
Verfasst: Di 13. Mai 2008, 17:14
von Thies (Wiesental)
Schade, dass ich nicht vor Ort bin. Die Webcams sehen allerdings nicht so besonders aus. Mal sehen, was Benni schreibt. Der müsste das alles eigentlich abbekommen...
Gruss, Thies
Forecasting: 13./14./15./16.05.2008 - Gewitterlage
Verfasst: Di 13. Mai 2008, 17:28
von Marco (Bettlach)
Tinu: Wie definierst du Sommer? Ich habe mich extra schnell in dieses Kapitel eingelesen und muss gestehen, dass das logisch ist. Erleichterte Hebung führt zu schnellerem Updraft und so zu umso stärkeren Gewittern. Was hat das mit Sommer zu tun? Wärmere Temperaturen?
Andererseits würden Gewitter nicht so viele Tote fordern, wenn sie über mehrere Tage hinaus prognoszitierbar wären (erinnere mich an Huttwil 2007), oder? Crosley hat es geschrieben, ziemlich labile Vorhersagen für kurzfristige Ereignisse...
Forecasting: 13./14./15./16.05.2008 - Gewitterlage
Verfasst: Di 13. Mai 2008, 17:33
von Ben (BaWü)
Jetzt auch Auslöse am nördlichen Bodenseeufer.
http://www.scs-gmbh.net/cambilder/bergcamhugesize.htm
Greez
Ben
- Editiert von Ben (BaWü; LK Sig) am 13.05.2008, 17:47 -