Seite 1 von 1

Sturmschäden im "Dickiwald"

Verfasst: Do 1. Mai 2008, 13:33
von Markus (Horw)
Durch meine Mutter habe ich erfahren, dass dort durch einen Sturm ca. 6-7 Tannen umgefallen sind. Dieser Schaden muss entstanden sein am Morgen des Freitag, (Februar 2008. leider ist mir aktuell das Datum nicht mehr im Sinn. Vielleicht kann mir da jemand von Euch helfen.)

Ich habe mir dann ca. 4 Wochen später mal vor Ort ein Bild gemacht.

Die Bäume sind fast auf der höchsten Stelle des Dickiwaldes. Dieser liegt direkt auf der Halbinsel Kastanienbaum. Der Wald ist eigentlich der höchste Ort in der Umgebung.
Auffallend war, dass alle Bäume innerhalb von ca. 30 Metern gefällt worden sind. 3 Bäume waren etwa 3 Meter über dem Boden geknickt. Der Rest aber in der Höche von ca. 15 Metern über Boden. Alle lagen in Nordöstlicher Richtung.

Bild


Bild


Bild


Bild

Bild





Ca. 2 km Luftlinie weiter nach Nordosten sind an genau diesem Morgen auch einzelne Bäume über die Strasse gefallen und haben verhindert, dass der Bus passieren konnte.

Bild

Ich vermute jetzt mal, dass es sich um Sturmboen handelte, die durch den Pilatusföhn zustande kamen. Auffallend war, dass ich ca. 1.5 km Luftlinie weiter nördlich (geschützt hinter einem anderen Wald unten) zur gleichen Zeit nur 25 km Boen hatte.

Kann dies auch ein Downburst gewesen sein?

Sturmschäden im

Verfasst: Do 1. Mai 2008, 16:08
von Alfred
Sali @Markus

Könnte doch am 29. gewesen sein.

Und nur so ein Gedanke!
Bild
Bild

Grüess, Alfred
[hr]