Seite 1 von 3
Gewitter am 30.4.2008
Verfasst: Mi 30. Apr 2008, 11:46
von nordspot
Hi allerseits.
Die Prognosen für Gewitter stehen heute ja nicht so günstig, wird sich wohl mehr im südbayrischem Raum gegen Abend abspielen wenn ich das richtig deute. Noch heizt die Sonne hier am Bodensee schön ein, was meinen die Anderen im Forum: besteht die Möglichkeit für einzelne eingebettete Rumpler in dem Regengebiet was aus SW heranzieht? (besonders am Nachmittag)
Sonnige Grüße aus KN
Ralph
Gewitter am 30.4.2008
Verfasst: Mi 30. Apr 2008, 14:01
von Thies (Wiesental)
Hi Ralph,
die KF zieht hier in Freiburg gerade durch. Es gibt einige Böen und etwas Regen mit einem zaghaften Temperaturrückgang. Entsprechend wird hier gerade die Druckdifferenz überwunden
Also Gewitter kann ich mir aus der eigentlichen KF kaum vorstellen. Die Labilität fehlt bzw. die entsprechenden Komponenten überlagern sich nicht oder nur kaum. Wenn überhaupt, dann könnte sich was südlich oder noch eher östlich des Bodensees über Bayern entwickeln. Sat24 zeigt immerhin einige Konvektionsansätze entlang der dortigen Voralpen. Eventuell kann der eine oder andere Örtliche das bestätigen?
Gruss, Thies
Gewitter am 30.4.2008
Verfasst: Mi 30. Apr 2008, 14:16
von simi
hier ist es extrem dunkel geworden und Regen hat eingesetzt. Der Wind frischt auch recht zügig auf.
Für Gewitter wird es heute eher nicht reichen. Vielleicht aber nächste Woche!?
Greuss Simi
Gewitter am 30.4.2008
Verfasst: Mi 30. Apr 2008, 14:25
von nordspot
Hi Thies
Glaub irgendwie auch langsam daß da nichts elektrisches mehr kommt für uns, hatte vorhin noch was türmeln gesehen über dem Thurgau und nach osten hin, jetzt blauer Himmel und alles in sich zusammengefallen. Nur ganz im osten sieht Man noch was Konvektion, könnte noch was für die Bayuwaren drin sein, wie du sagtest... Mal sehn..
Gruß,
Ralph
Gewitter am 30.4.2008
Verfasst: Mi 30. Apr 2008, 14:55
von Norak (ZHU)
Hallo Zusammen
Aktuell hat hier ziemlich stürmischer Wind eingesetzt und gegen Westen ist's recht dunkel. Wenn ich mir aber das aktuelle Radar anschaue (Meteoradar), dann sollte es bei mir eigentlich bereits regnen. Aktuell ist es aber noch trocken. Der stürmische Wind verwirrt mich aber etwas
Grüsse
Fabienne
Gewitter am 30.4.2008
Verfasst: Mi 30. Apr 2008, 14:56
von Norak (ZHU)
Ah...wenn ich mir das Landi-Radar anschaue, wird mir einiges klar. Bald wird das Regenband aus SW hier eintreffen. Ist wohl ein etwas zügiger Wind vor der Front
Grüsslis
Fabienne
Gewitter am 30.4.2008
Verfasst: Mi 30. Apr 2008, 14:58
von Adrian (Dübendorf)
@Fabienne: Das Bild auf der Meteoradar Hauptseite ist eine Prognose für die nächsten 10 min. Ausser du meinst die Metradar Bilder.
Gewitter am 30.4.2008
Verfasst: Mi 30. Apr 2008, 15:01
von Silas
Hallo zäme
Hier ist die Kaltfront sehr aktiv durchgezogen! Die Niederschlagsrate lag bei Maximal 6,2mm, was vom Meteocentrale Radar perfekt, von dem von SF Meteo miserabel dokumentiert wurde.
Windmässig gab es immer wieder Böen von knapp 50km/h. Zusammen mit der Temperatur, die von den anfänglich 11,4°C auf aktuell 4,6°C zurückgegangen ist, liegt die Windchill-Temperatur bereits unter 0°C (nach neuer Berechnung)! Markant ebenfalls der Luftdruckanstieg.
Da die Tagesgrafik von WsWin:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... s_frei.gif
Zur besseren Veranschaulichung des Temperaturrückgangs:
Gruss Silas
Gewitter am 30.4.2008
Verfasst: Mi 30. Apr 2008, 15:14
von Alfred
Gewitter am 30.4.2008
Verfasst: Mi 30. Apr 2008, 15:22
von Stefan im Kandertal
Hier hat es 5 Grad abgekühlt. Aber in 1:20h nicht wirklich weltbewegend

. Da werden die nächste Stunde andere weit heftigeres sehen [:]
Niederschlag gerade mal 2,5mm. Riggisberg hats diesmal für sich behalten. Der Grund für diese niedrige Menge war das Luftfeuchte Problem was bei starkem Wind auftritt. Die Feuchte ging nie über 80%, anderswo waren es 87-90% und entsprechend mehr Niederschlag. Es war ein schönes Beispiel um zu zeigen welche wichtige Rolle die Feuchte spielt. Wenn wir nur mal mit Montag vergleichen wo die Feuchte hier auch rasch auf 90% ging und es praktisch keine Unterschiede bei den Regenmengen gab in der Umgebung. Es gab auch schon Fälle wo alle bis auf 1mm gleich waren.
Schade, denn das war vorerst die letzte Front. Interessant ist im Moment vor Allem, dass die Schweiz nun gleichzeitig Orte in der trockenen Warmluft und in der Kaltluft bereits ohne Ns. hat mit einem Temperaturunterschied von 10 Grad.