Seite 1 von 1

Forecasting Auffahrtswochenende

Verfasst: Mi 30. Apr 2008, 11:11
von Marco (Bettlach)
Hallo zusammen!

Wollen wir mal einen Post für das Auffahrtswochenende starten, damit alle Deutschen wissen, bei welchem Wetter sie dann am Gotthard herumstehen werden bzw. ob es sich überhaupt lohnt in den Süden zu gehen.

Momentan ist gerade der Föhn am Zusammenbrechen und die Front hat auch schon Genf erreicht. Das heisst, dass also mal schlechtes Wetter heute und morgen herrscht. Aber dank der beiden Tiefs (praktisch Betontiefs) bleibt das Hoch bei uns hängen. Sehe ich das richtig? Dann ist also erstmal Südeinfluss mit Temperaturen à la T-Shirtwetter und ziemlich sonnig. Erst ab Montag kommt beim Grossbritannien-Tief Bewegung rein und versetzt allen einen Dämpfer zum Wochenstart.

Ich bin froh, wenn ihr mich ruhig korrigiert...nur so lerne ich... ;)

Forecasting Auffahrtswochenende

Verfasst: Mi 30. Apr 2008, 13:27
von Stefan im Kandertal
Im Westen kannst du heute Abend schon wieder draussen grillen, nur wirds recht kühl sein gerade weil es da bald aufreisst. ;-). Je weiter nach Osten, desto später kommt und geht die Front.

Morgen hast du nur ein paar eventuelle Schauer zu befürchten. Es wird vor Allem nicht so warm sein.

Die Front wird uns also einzig heute Nachmittag, im Osten bis am Abend, beschäftigen.

Der weitere Verlauf sieht kaum noch eine Front vor. Im Moment überlegt sich das Wetter noch ob es ab Montag täglich Gewitter geben soll oder doch nicht. Das wird aber Tagesgangwetter sein und der Schwerpunkt in den hügeligen Gebieten liegen. Vor Allem kommts nun drauf an wie weit ein kleines Tief in Frankreich (die Briten beschäftigen uns ab morgen nicht mehr) da mitmischt oder ob die Bise mit trockener Luft mehr dagegen wirkt.

Klar ist, es wird vorläufig keinen Kälteeinbruch mehr geben. Die Schweiz wird sogar im wärmsten Bereich zu liegen kommen.

Hie ist ist gerade der Regen eingetroffen. Trotz dem auffrischenden Wind. [:]

Forecasting Auffahrtswochenende

Verfasst: Mi 30. Apr 2008, 16:59
von Marco (Bettlach)
Tja, sofern sich die Bise durchsetzen kann, wirds nicht schlecht.

Wie berechnet man eigentlich die Gewitterwahrscheinlichkeit? Mit irgendwelchen CAPE, aber was ist das?

Forecasting Auffahrtswochenende

Verfasst: Mi 30. Apr 2008, 17:45
von knight
Hallo Marco

Hast du über Auffahrt etwas vor? Wenn es dir zu langweilig wird, empfehle ich dir folgende Links:
http://www.wetteran.de/knowledge/maps
http://www.bavariastormteam.com/leitfad ... terbeo.pdf
und last but nor least findest du unter http://www.skywarn.ch/theorie.aspx (skywarn von Bernhard) die Maturaarbeit von Fabienne.

Liebe Grüsse
Dominic

Ach ja einen Link zu "uns" selber habe ich noch vergessen:
http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... d0c28991ac
- Editiert von knight am 30.04.2008, 18:47 -

Forecasting Auffahrtswochenende

Verfasst: Do 1. Mai 2008, 02:01
von 221057Gino
Meteogram von CH - Udligenswil " LU " ( auf Anfrage ) für die nächsten Tagen ( WRF 4 Km )

Bild

Die nächsten Tagen sehen nicht schlecht aus. Es geht aufwärts mit der Temperatur ( 2m ).

Quelle: http://www.meteoriccione.it/wrf-lam.php ( Die Europa WRF Modelle werden in den nächsten Tagen hinzugefügt )

Forecasting Auffahrtswochenende

Verfasst: Do 1. Mai 2008, 10:17
von Michi, Uster, 455 m
Bevor es endlich Frühling wird, hat es für ein paar Bündner Kurorte ein weisses Erwachen gegeben.
Statt erste Gartenarbeiten war Schneeräumen angesagt, zumal dort wo es 20-25 cm Neuschnee hingeworfen hat wie in Arosa, St. Moritz oder auch Splügen.
Ein herrliches Webcambild von heute Auffahrtsmorgen, 1.5.08 von Furna (Prättigau) auf 1500 m.ü.M.:
Bild