Föhndurchbruch bis ins Mittelland?
Verfasst: So 30. Mär 2008, 10:54
Hallo
Aktuell in den meisten Alpentälern Föhn, allerdings auch mit Ausnahmen (dort wo sich die Kaltluft noch hält); z.B. Glarus. Zum Teil hat der Föhn aber auch schon in angrenzende Gebiete rausgegriffen, z.B. Schmerikon am oberen Zürichsee hat schon seite den Frühstunden schwacher Föhn. Die Süd-Nord Druckdifferenz beträgt inzwischen rund 10 hPa. Mit der weiteren Erwärmung, labilisiert sich auch die Grundschicht im Mittelland, sodass es möglich ist, dass der Föhn heute Nachmittag auch noch weiter hinaus vorstösst. Bin gespannt ob es z.B. in Zürich reicht.
Interessant übrigens auch der Jura. Obwohl man hier kaum mal von Föhn spricht, ist z.B. aktuell in Fahy eindeutig eine Föhnströmung feststellbar:
Wind schwach meist aus SE, Temperatur aber schon 13.5°C und vor allem Luftfeuchtigkeit um 26-27%.
Gruss Andreas
Aktuell in den meisten Alpentälern Föhn, allerdings auch mit Ausnahmen (dort wo sich die Kaltluft noch hält); z.B. Glarus. Zum Teil hat der Föhn aber auch schon in angrenzende Gebiete rausgegriffen, z.B. Schmerikon am oberen Zürichsee hat schon seite den Frühstunden schwacher Föhn. Die Süd-Nord Druckdifferenz beträgt inzwischen rund 10 hPa. Mit der weiteren Erwärmung, labilisiert sich auch die Grundschicht im Mittelland, sodass es möglich ist, dass der Föhn heute Nachmittag auch noch weiter hinaus vorstösst. Bin gespannt ob es z.B. in Zürich reicht.
Interessant übrigens auch der Jura. Obwohl man hier kaum mal von Föhn spricht, ist z.B. aktuell in Fahy eindeutig eine Föhnströmung feststellbar:
Wind schwach meist aus SE, Temperatur aber schon 13.5°C und vor allem Luftfeuchtigkeit um 26-27%.
Gruss Andreas