Seite 1 von 6

interessantes Wochenende 15-16 Maerz

Verfasst: Do 13. Mär 2008, 07:14
von Klipsi
interessantes Wochenende ...

Genf koennte Gewitter haben Samstag abend und Sonntagabend.

in Frankreich schoenes Szenario am Samstag Nachmittag westlich von Macon

Bild


der jetstream in Frankreich kommt leider etwas spaet ueber dieses System, aber in 3 Tagen kann sich dies vielleicht noch verbessern...

mit etwas Glueck kommt das ganze noch naeher an Genf ran...

interessantes Wochenende 15-16 Maerz

Verfasst: Do 13. Mär 2008, 11:10
von Thies (Wiesental)
Auch am Sonntag kann es Gewitter geben. Zudem wird der Tag bei uns wohl interessanter als der Samstag. Die Lage hat dann zwar nicht mehr das Potential vom Samstag (die Luftmasse wird ja recht rasch ausgeräumt). Aber bei der südwestlichen Strömung wird höhenkühlere Luft auf weiterhin recht milde 850er-Werte geführt. Hebung wird zeitweise simuliert und selbst die Theta-E-Werte liegen noch bei über 30 Grad. Mit Sicherheit wird auch der Tagesgang eine Rolle spielen. Wird es bedeckt sein, kann man den Tag gewittertechnisch abhaken. Kommt die Sonne raus, kann eine ausreichende Labilisierung zumindest gemäß der aktuellen Kartenlage erwartet werden... das übliche Spiel ;-)

Gruß, Thies

PS: ich rechne am Samstag in Frankreich ebenfalls mit einer interessanten Gewitterlage. Für uns passt das Timing nicht wirklich. Im Schwzw, entlang der Vogesen bzw. generell im gesamten SW sind Rumpler möglich. Aber die Grundschicht wird wohl bereits stabilisiert sein und zum anderen sollte die Bodenfeuchte zu trocken sein für Grundschichtkonvektion. Die Rumpler wären also Bestandteil von "elevated" auftretender Konvektion und daher nicht so spannend.
- Editiert von Thies am 13.03.2008, 12:20 -

interessantes Wochenende 15-16 Maerz

Verfasst: Fr 14. Mär 2008, 06:36
von 221057Gino
[ Und hier noch das ( neue ) Meteogram von Macon ( Frankreich ). ]

Und hier noch das Meteogram für Macon ( Frankreich ).

Bild

( Wetterprognosen für die ganze Welt inklusive Weltmeteogramme und Seewetter )

Falls jemand dieses Meteogram noch nicht kennt ( Link nach anfrage ).
Diese Meteoseite ist in Multilanguage und Beta Version ( Leider kein Radar ). Wird andauernd erweitert.

- Editiert von 19Gino57 am 14.03.2008, 12:54 -

interessantes Wochenende 15-16 Maerz

Verfasst: Fr 14. Mär 2008, 07:58
von Martin (Klettgau)
Hoi Gino,
Und hier noch das ( neue ) Meteogram von Macon ( Frankreich ).
Du meinst sicher das Meteogram ist für Macon?

Gruss Martin

interessantes Wochenende 15-16 Maerz

Verfasst: Fr 14. Mär 2008, 12:03
von Badnerland
Servus,

Estofex hat in seinem gestrigen "Extended Forecast" ein Level1 für Samstag in großen Teilen Frankreichs ausgerufen. Es wird u.U. noch nach Osten (SW-Deutschland, W-Schweiz) erweitert...siehe Zitat unten:
Bild
There are indications that a new speed max at mid-levels could enhance the severe wind gust risk over SE-France / W-Switzerland and extreme SW Germany during the evening hours, but we want to see a confirmation in the next model runs before we reflect this in the risk level ( e.g. an eastward expansion of the level-1 area ).
Quelle: Estofex

Allerdings scheint wirklich der Sonntag interessanter zu werden, vielleicht reicht es aber in der Nacht auf Sonntag bereits für das ein oder andere Blitzfoto. Die Karten sehen momentan eher ungünstig aus...

Gruss Benni
- Editiert von Badnerland am 14.03.2008, 12:26 -

interessantes Wochenende 15-16 Maerz

Verfasst: Fr 14. Mär 2008, 19:33
von Klipsi
ich arbeite samstag bis ca. 16 Uhr, gehe dann wohl ein bisschen schauen was im Saone-tal noerdlich von Bourg-en-Bresse losgeht...

interessantes Wochenende 15-16 Maerz

Verfasst: Fr 14. Mär 2008, 20:51
von Severestorms
Die Estofex Karte für morgen Samstag (bis und mit Sonntag 06Z) hat sich nur leicht geändert:

Bild

Leider ist das Timing für uns äusserst suboptimal um nicht zu sagen schlecht. Dennoch bin ich eigentlich zuversichtlich, dass die Gewitter in der Nacht auf Sonntag (bevor sie ganz absterben) noch den Jura erreichen werden. Und da die Chance für Superzellen günstig sind, schliesse ich momentan auch nicht aus, dass es vielleicht eine Zelle über die Landesgrenze schafft. :-D Oder ist das Wunschdenken? Nunja, bin jedenfalls kribbelig wie schon lange nicht mehr und werde mich für ein allfälliges Chasing bereit halten (allerdings erst ab ca. Mitternacht). Frankreich kann ich definitiv vergessen, dazu reicht es mir nicht. Aber ich drücke Klipsi natürlich die Daumen. Genf wird gemäss den Karten bestimmt Gewitter haben. Ich hoffe, dass sich die Front verzögert. Nicht nur des Timings wegen. Damit könnte auch noch etwas länger energiereiche Luftmassen aus Südwesten angezapft werden. Bin jetzt auf jeden Lauf der Modelle gespannt.

Gruss Chrigi

- Editiert von Christian Matthys am 15.03.2008, 14:16 -

interessantes Wochenende 15-16 Maerz

Verfasst: Fr 14. Mär 2008, 21:25
von Michi, Uster, 455 m
Sieht eigentlich noch interessant aus der lowlevel-feuchtwarme Einschub, nicht übel. Leider ist die Märzgrundschichtluft bei uns halt noch sehr trocken, aber ich bleib mal optimistisch für Samstagnacht!
Bild
Bild

interessantes Wochenende 15-16 Maerz

Verfasst: Sa 15. Mär 2008, 12:52
von Chrigu Riggisberg
Hallo zäme

Ich habe mir die GFS-Karten für heute und morgen etwas genauer betrachtet. Ich komme zu folgendem Schluss:

- Heute ist die Luftmasse energiereicher als morgen (höhere Theta-W). Aus meiner Sicht ist sie aber auch zu stark gedeckelt, so dass sicher nicht thermisch auslösen kann im Vorfeld der Front. Über Frankreich sieht das natürlich ganz anders aus, da dort die Dynamik entscheidend sein wird (vgl. auch mit ESTOFEX). Mit einem Delta-T von 27 °C und 0 CAPE (gemäss GFS) erwarte ich heute Abend und in der Nacht keine Gewitter in der Schweiz. Höchstens im westlichsten Jura könnten noch einzelne Zellen von Frankreich hinziehen.

- Morgen sieht es hingegen vielversprechender für kurze Gewitter aus. Die Höhenkaltluft (bis -27 °C auf 500 hPa) wird für typisches Aprilwetter sorgen. Bei kurzer Sonneneinstrahlung sollte es rasch zu brodeln beginnen, was v.a. über die Mittagszeit der Fall sein sollte. Am Nachmittag wird es in der Westschweiz zu stark bewölkt sein, so dass aus meiner Sicht die Chancen für einzelne Gewitter besonders im Osten vorhanden sein sollten. Für Morgen rechnet GFS übrigens mit etwas CAPE.

Ich würde also eher am Sonntag Mittag mit einzelnen Gewittern rechnen als heute Abend und in der Nacht.

Gruss Chrigu *ohne Gewähr*

interessantes Wochenende 15-16 Maerz

Verfasst: Sa 15. Mär 2008, 14:16
von knight
Hallo zusammen

bei mir kribbelt es auch so richtig. Als Liebhaber von meteociel.fr habe ich die Karten dort genauer studiert. So wie es aussieht, könnte sich eine Gewitterzelle bis nach Genf verirren. Um Mitternacht ist jedoch die Luft draussen. Ich habe mich entschlossen Richtung Frankreich zu fahren. Vielleicht höre ich noch etwas von Klipsi ;-)

Erst seit kurzer Zeit habe ich bei meteociel ein Tool entdeckt, wo man selber Vertikalschnitte vornehmen kann:

Bild

Bild
Auf jeden Fall habe ich Freude an meinem neuen Spielzeug [:]

Der direkte Link dazu lautet:
http://www.meteociel.fr/modeles/coupes_gfs.php

Erwartungsfrohe Grüsse
Dominic